Spiel gegen Wiener Neustadt gedreht
Red Bull Salzburg hat am Samstag einen 3:1-Pflichtsieg gegen das neue Schlusslicht Wiener Neustadt eingefahren. Der Meister hatte dabei jedoch Startprobleme. Arvedin Terzic brachte die Gäste in Führung (19.), ein Doppelpack von Jonathan Soriano (44., 48.) sowie ein Comebacktor von Alan (54.) sorgten aber noch für den Erfolg des Favoriten.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Titelverteidiger weist allerdings nach dem ersten Erfolg im Frühjahr bei zwei ausgetragenen Partien weniger weiter 15 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Austria (4:0 gegen Wacker Innsbruck) auf. Wiener Neustadt, das durch eine Grippewelle personell stark dezimiert war, ist durch den 2:1-Überraschungssieg der Admira in Graz gegen Sturm aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf den letzten Platz abgerutscht.

GEPA/Felix Roittner
Soriano erzielte in Manier eines Torjägers seine Saisontore 16 und 17
Gerade einmal 16 Wiener Neustädter Spieler schafften es in den Bus Richtung Red-Bull-Arena. Mit Matthias Maak, Christian Ramsebner, Michael Berger, Daniel Offenbacher, Christoph Freitag, Jiri Lenko, Christoph Martschinko, Daniel Wolf und Markus Glänzer lagen gleich neun Grippeopfer krank daheim im Bett, der ebenfalls schon leicht erkrankte Bernd Besenlehner nahm auf der Ersatzbank Platz und kam ab der 53. Minute sogar zum Einsatz.
Frühes Pfeifkonzert und Rückstand
Die knapp 5.000 Fans erwarteten von den Salzburgern einen Kantersieg und zeigten mit den im Titelkampf unter Zugzwang stehenden „Bullen“ wenig Geduld. Bereits nach fünf Minuten setzte das erste Pfeifkonzert ein. Dieses wurde in der 19. Minute noch viel lauter, denn die Gäste gingen sensationell in Führung. Nach Ballverlust von Florian Klein landete eine Tadic-Flanke bei Terzic, der ins lange Eck zum 1:0 traf (19.).
Nur mit viel Glück entging Salzburg einem weiteren Rückschlag, ein Drehschuss von Stefan Rakowitz landete an der Latte und an der Stange und danach in den Händen von Salzburg-Goalie Alexander Walke (28.). Die spielbestimmende Mannschaft war dennoch ganz klar Salzburg, die Angriffe wurden aber immer wieder naiv durch die Mitte vorgetragen. Georg Teigl scheiterte zweimal an Jörg Siebenhandl (13., 26.), einen Alan-Lupfer kratzte Dennis Mimm akrobatisch von der Torlinie (40.).
Schnelle Wende nach der Pause
Kurz vor der Pause wurde dann die Wende eingeläutet. Siebenhandl musste sich bei einem Flachschuss von Soriano aus 17 Metern geschlagen geben (44.). Der Spanier machte wenige Minuten nach dem Wechsel seinen Doppelpack perfekt, nach Lochpass von Sadio Mane netzte Soriano souverän zum 2:1 ein (48.). Die Vorentscheidung markierte dann Alan mit seinem ersten Tor nach seinem Kreuzbandriss und eineinhalbjähriger Verletzungspause.
Nach einem Schuss von Valon Berisha und einer Siebenhandl-Abwehr war der Brasilianer als Abstauber zur Stelle (54.) und erzielte sein erstes Ligator seit 14. August 2011. Wiener Neustadt brach keinesfalls auseinander, nahm das Heft noch einmal in die Hand und spielte beherzt mit. Am Salzburger Erfolg gab es aber nichts mehr zu rütteln.
Stimmen zum Spiel
Roger Schmidt (Salzburg-Trainer): „Wir können in jeder Beziehung besser spielen als heute. Man hat einfach die Verunsicherung in der Mannschaft gespürt. Die Spielfreude und Lockerheit ist in den vergangenen Wochen verloren gegangen, sicher auch durch die permanenten Spielabsagen bedingt. Dadurch fehlt uns auch der Rhythmus.“
„Ich habe auch das Gefühl, dass sich die Spieler derzeit zu viele Gedanken machen. Wir kassieren immer wieder Tore, die so nicht fallen dürfen. Für Alan freue ich mich sehr, es war eine persönliche Genugtuung. Und vor allem hat er mit diesem Tor der Mannschaft geholfen.“
Heimo Pfeifenberger (Wiener-Neustadt-Trainer): „Das ist eine Niederlage, die sehr, sehr wehtut. Wenn wir das zweite Tor machen, wäre das Spiel womöglich anders ausgegangen. Auch ein Elfer wurde uns nicht gegeben, denn Fröschl schwört, dass das Foul von Vorsah an ihm Elfmeter war. Trotz der vielen Ausfälle haben wir heute wichtige Erfahrungen gesammelt.“
„Viele haben gesehen, dass sie auch auf anderen Positionen spielen können. Meine Mannschaft hat alles gegeben, auch nach dem 1:3 nie aufgesteckt. Das macht mich stolz und zuversichtlich. Die Mannschaft ist so intakt, dass ich voll davon überzeugt bin, dass wir den Klassenerhalt schaffen werden. Auch wenn es bis zum Schluss eng bleiben wird, die Mannschaft hat die notwendige mentale Stärke dafür.“
Tipp3-Bundesliga, 24. Runde
Samstag:
Salzburg - Wr. Neustadt 3:1 (1:1)
Red Bull Arena, 4.900 Zuschauer, SR Lechner
Torfolge:
0:1 Terzic (19.)
1:1 Soriano (44.)
2:1 Soriano (48.)
3:1 Alan (54.)
Salzburg: Walke - Klein, Dibon (34./Alan), Vorsah, Ulmer - Schiemer - Teigl, Berisha, Hierländer (63./Hinteregger), Mane (81./Nielsen) - Soriano
Wiener Neustadt: Siebenhandl - Pollhammer, Rottensteiner, Mimm, Hofbauer - Hlinka - Terzic (89./Radulovic), Rauter, Tadic (53./Besenlehner), Rakowitz - Fröschl (53./Bozkurt)
Gelbe Karten: Schiemer bzw. Fröschl, Mimm, Rauter, Bozkurt, Besenlehner
Die besten Spieler: Berisha, Soriano bzw. Hlinka, Rakowitz
Links: