Der Höhenflug geht weiter
Der Tiroler Gregor Schlierenzauer hat am Freitag in Planica einen weiteren Meilenstein gesetzt und mit seinem insgesamt 50. Weltcup-Sieg zum dritten Mal das Skiflug-Gesamtklassement gewonnen. Der 23-jährige Weltcup-Gesamtsieger triumphierte beim Auftakt zum Saisonfinale nach Flügen auf 217,5 und 213,5 Meter mit 412,2 Punkten vor dem Slowenen Peter Prevc und dem Polen Piotr Zyla.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Damit ist Schlierenzauer die Flugwertung wie 2008/09 und 2010/11 im abschließenden Einzel-Bewerb am Sonntag nicht mehr zu nehmen. Er führt nach seinem fünften Planica-Sieg uneinholbar 153 Punkte vor Weltmeister und Lokalmatador Robert Kranjec, der Fünfter wurde. Der Rekordmann aus dem Stubaital durfte sich neben seinem Jubiläumserfolg auch über den bereits 14. in einem Skifliegen freuen.

APA/EPA/Grzegorz Momot
Schlierenzauers nächster Flug in die sportlichen Geschichtsbücher
Zehnter Saisonsieg
„Es klingt eigentlich unglaublich, wenn mir das vor der Saison jemand gesagt hätte, hätte ich ihm den Vogel gedeutet. Richtig realisieren werde ich es erst nach Sonntag können, wenn dann alles vorbei ist. Ich bin natürlich sehr zufrieden, es ist lässig, wieder ganz oben zu stehen“, erklärte der Vierschanzentournee-Sieger, der zuletzt in Oslo ebenfalls gewonnen hatte.
Der Dominator des Winters (10. Saisonsieg) holte für das ÖSV-Team einmal mehr im Alleingang die Kohlen aus dem Feuer, denn die nächsten Österreicher waren mit Wolfgang Loitzl und Martin Koch erst auf den Positionen 20 und 21 zu finden. Flugspezialist Koch war ratlos. „Ich habe keine Ahnung, wo ich ansetzen soll. Das ist einfach bitter“, meinte der WM-Dritte aus dem nahen Kärnten.
Freitag-Skifliegen in Planica
1. |
Gregor Schlierenzauer |
AUT |
217,5 / 213,5 |
412,2 |
2. |
Peter Prevc |
SLO |
214,0 / 215,5 |
405,9 |
3. |
Piotr Zyla |
POL |
212,5 / 216,5 |
402,5 |
4. |
Noriaki Kasai |
JPN |
202,5 / 215,5 |
399,1 |
5. |
Robert Kranjec |
SLO |
208,5 / 214,5 |
396,2 |
6. |
Jurij Tepes |
SLO |
198,5 / 223,5 |
393,7 |
7. |
Andreas Stjernen |
NOR |
205,5 / 205,0 |
375,2 |
8. |
Maciej Kot |
POL |
205,5 / 198,5 |
374,7 |
9. |
Severin Freund |
GER |
194,5 / 206,5 |
374,5 |
10. |
Jan Matura |
CZE |
200,0 / 204,5 |
374,3 |
11. |
Kamil Stoch |
POL |
200,0 / 200,0 |
372,5 |
12. |
Daiki Ito |
JPN |
191,0 / 208,5 |
370,2 |
13. |
Kaarel Nurmsalu |
EST |
194,5 / 200,5 |
368,3 |
14. |
Vincent Descombes Sevoie |
FRA |
190,5 / 204,5 |
363,7 |
15. |
Anders Bardal |
NOR |
199,0 / 194,5 |
363,4 |
16. |
Wladimir Zografski |
BUL |
192,0 / 201,5 |
362,4 |
17. |
Andraz Pograjc |
SLO |
190,0 / 198,5 |
361,7 |
18. |
Antonin Hajek |
CZE |
186,0 / 203,5 |
361,6 |
19. |
Andreas Wellinger |
GER |
186,5 / 197,5 |
356,8 |
20. |
Wolfgang Loitzl |
AUT |
196,0 / 195,5 |
355,9 |
21. |
Martin Koch |
AUT |
189,5 / 201,0 |
354,5 |
22. |
Anders Jacobsen |
NOR |
199,0 / 218,0 |
353,6 |
23. |
Kim Rene Elverum Sorsell |
NOR |
190,5 / 195,0 |
353,2 |
24. |
Gregor Deschwanden |
SUI |
192,0 / 196,5 |
352,9 |
25. |
Rune Velta |
NOR |
196,0 / 192,5 |
352,2 |
26. |
Anders Fannemel |
NOR |
195,5 / 197,0 |
352,0 |
27. |
Stefan Kraft |
AUT |
190,5 / 196,5 |
350,8 |
28. |
Lukas Hvala |
SLO |
189,0 / 189,5 |
343,6 |
29. |
Taku Takeuchi |
JPN |
188,0 / 186,5 |
343,4 |
30. |
Manuel Fettner |
AUT |
192,5 / 185,5 |
339,2 |
Links: