United hat den Cup-„Blues“
Chelsea steht dank Demba Ba im Halbfinale des englischen FA-Cups. Der 27-jährige Senegalese im Dress der „Blues“ erzielte am Montag im Viertelfinal-Wiederholungsspiel gegen Manchester United in der 49. Minute den Treffer zum 1:0 (0:0) an der Londoner Stamford Bridge.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die erste Partie hatte im März in Manchester noch 2:2 geendet, nachdem Manchester bereits nach 15 Minuten 2:0 geführt hatte. Der Ligatabellenführer und designierte Meister muss damit weiter auf einen Erfolg im ältesten Pokalbewerb der Welt warten. Zuletzt holte die Elf von Sir Alex Ferguson 2004 den Cup, ein Double aus Meisterschaft und Pokal gelang den „Red Devils“ seit 1999 nicht mehr.

AP/Sang Tan
Der entscheidende Moment: Ba hebt den Ball im Sprung gefühlvoll ins Tor
„Wir lieben Wembley“
Chelsea ist hingegen ein echter Cup-Spezialist. Die „Blues“ haben die Trophäe seit 2007 in sechs Versuchen viermal geholt. Chelsea trifft im Halbfinale am 14. April im Wembley-Stadion auf Manchester City. Das zweite Semifinale bestreiten einen Tag zuvor die Zweitliga-Außenseiter FC Millwall und der Scharner-Club Wigan Athletic.
„Ich bin sehr zufrieden, weil die Spieler einen großartigen Job gemacht haben“, sagte der heftig in der Kritik stehende Chelsea-Trainer Rafael Benitez. „Es war ein großartiger Sieg“, meinte Chelsea-Torwart Petr Cech und fügte an: „Wir lieben Wembley.“
Ba und Cech zaubern
Chelsea zeigte zwei Tage nach dem 1:2 in der Liga gegen den FC Southampton eine bessere Leistung. Demba Ba (31. Minute) und Eden Hazard (39.) hatten in der ersten Halbzeit gute Möglichkeiten. Bei seinem Tor verlängerte der Senegalese einen tollen Pass von Juan Mata mit einer artistischen Einlage in Weltklassemanier über United-Schlussmann David de Gea ins Tor.
Auf der anderen Seite hielt Cech den Sieg für die Londoner fest. Der Tscheche reagierte bei einem Kopfball von Javier Hernandez (60.) gegen die Laufrichtung hervorragend und drehte den Ball mit der linken Hand gerade noch über die Latte. Für Chelsea folgt bereits am Donnerstag an der Stamford Bridge das Viertelfinal-Hinspiel in der Europa League gegen Rubin Kasan.
Wundertüte Chelsea
Unter Benitez ist der Champions-League-Sieger des Vorjahres damit weiterhin eine Wundertüte: Die Vorstellung bei Southampton war sinnbildlich für die Unberechenbarkeit dieses Chelsea-Teams. Da hatte eine B-Elf eine weitere Ligaschlappe kassiert. Nicht nur nach Ansicht der „Sun on Sunday“ verzockte Benitez gegen Southampton wichtige Punkte. „Beni der Stümper“, schimpfte das Boulevardblatt.
Nach außen hin bewahrt der 52-jährige Benitez aber seine Zuversicht und hat auch weiter recht, wenn er behauptet: „Wir können die Top Vier in der Liga erreichen und ein oder zwei Trophäen gewinnen“. Die „Blues“ liegen als Tabellenvierter nach der 31. Runde nur noch zwei Punkte vor Arsenal.
Mourinho ante portas?
Die „Sunday Times“ unkte indes, dass ein Verpassen der Champions League Chelsea einen Strich durch die mögliche Mourinho-Rückkehr im Sommer machen könnte. Das Gerücht eines Vorvertrages von Jose Mourinho mit Clubbesitzer Roman Abramowitsch war in der Vorwoche durch Englands Gazetten gegeistert.
Der noch bei Real Madrid tätige Startrainer hatte die Spekulationen mit einer Charmeoffensive Richtung Premier League befeuert: „Eines Tages muss ich zurück im englischen Fußball sein.“ Chelsea sei „natürlich in meinem Herzen“. Und: „Ich liebe London.“
Viertelfinale im englischen FA-Cup
Wiederholungsspiel, Montag, 1. April: |
Chelsea |
Manchester United |
1:0 |
Bereits gespielt: |
Manchester City |
Barnsley |
5:0 |
Everton |
Wigan |
0:3 |
Blackburn |
Millwall |
0:1 |
FA-Cup-Semifinale im Wembley-Stadion
Samstag, 13. April: |
Wigan Athletic |
Millwall |
2:0 |
Sonntag, 14. April: |
Manchester City |
Chelsea |
2:1 |
Links: