Glanz, Glamour, Glorie
Der „Posterboy“ des internationalen Fußballs tritt ab: Nach mehr als 20 Jahren setzt Fußball- und Stilikone David Beckham seiner schillernden Laufbahn ein Ende. Nachdem er am Sonntag mit Paris Saint-Germain noch die französische Liga gewonnen hatte, gab der 38-jährige, frühere englische Teamkapitän am Donnerstag seinen Rücktritt bekannt.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

APA/EPA/John Giles
Seit Mitte der 1990er befinden sich Beckham und das ehemalige Spice-Girl Victoria im Visier der Fotografen

APA/EPA/Kirsty Wigglesworth
2003 wurde Beckham zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) ernannt

AP/Camay Sungu
Den höchsten „Fußballorden“ bekam Beckham 1999 im legendären CL-Finale gegen Bayern München (2:1)

APA/Roland Schlager
Harte Duelle mit Sturm: In der Champions League 2001 lernte Beckham auch Roman Mählich kennen

APA/EPA/Victor Lerena
Von 2003 bis 2007 war Beckham Bestandteil der „Galaktischen“ von Real Madrid

APA/EPA/Matteo Bazzi
Auch dem AC Milan stattete „Becks“ zweimal (2009 und 2010) einen Kurzbesuch ab

APA/EPA/Dennis M. Sabangan
2007 bis 2012 versprühte Beckham seinen Charme in der Hollywood-Metropole Los Angeles

Reuters
Fußballkönig und Mode-Queen: Die Beckhams 2011 bei der Hochzeit der „echten“ Royals William und Kate

GEPA/US Presswire
Gezeichnet für’s Leben: Seine Liebe zu Tätowierungen stellt Beckham gerne zur Schau