Themenüberblick

Prohaska, Alaba und Co. als Gratulanten

Zwei Tage vor dem womöglich krönenden Abschluss einer Saison nach Maß hat sich die Austria erneut in Feierlaune präsentiert. Vor dem Wiener Rathaus zelebrierte der Meister am Dienstag mit mehr als 10.000 Fans seinen 24. Titel. Danach war Konzentration auf das Sportliche angesagt: Bereits am Donnerstag winkt im Cupfinale gegen den FC Pasching im Happel-Stadion das elfte Double der Clubgeschichte.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Videohighlights in insider.ORF.at

Zahlreiche violette Allzeitgrößen wie Herbert Prohaska, Felix Gasselich und Robert Sara fanden sich als Gratulanten ein. Per Videobotschaft waren neben Kabarettist Alfred Dorfer und Austropop-Legende Wolfgang Ambros auch Ex-Spieler aus der jüngeren Vergangenheit wie David Alaba, Julian Baumgartlinger, Aleksandar Dragovic und Zlatko Junuzovic zugeschaltet. „Es freut mich riesig, dass ihr Meister geworden seid. Ihr habt eine super Saison gespielt“, gratulierte Champions-League-Sieger Alaba.

Markus Suttner mit Meisterschal

ORF.at/Dominique Hammer

Verteidiger Markus Suttner präsentierte per Schal das Motto der Party

Per Autokorso über die Ringstraße

Für die Meisterkicker ging es geschmückt mit violetten Brillen, dem Markenzeichen von Trainer Peter Stöger, via Autokorso in elf Cabrios vom Parlament über die Ringstraße in Richtung Rathausplatz. Dieser erstrahlte aufgrund der sich großer Beliebtheit erfreuenden Meistershirts in gelb-violett. Mit von der Partie waren natürlich auch Philipp Hosiner und Heinz Lindner, die sich vor der Feier auch noch über persönliche Ehrungen freuen durften.

Der Torschützenkönig wurde von den Präsidenten, Managern und Trainern der Clubs der tipp3-Bundesliga zum besten Spieler der Saison 2012/13 gewählt. Der 24-jährige Torjäger war mit insgesamt 43 Scorerpunkten (32 Tore, elf Assists) auch der beste Offensivspieler der am Sonntag zu Ende gegangenen Saison. ÖFB-Goalie Lindner wurde als bester Torhüter ausgezeichnet.

Philipp Hosiner lässt sich feiern

ORF.at/Dominique Hammer

Philipp Hosiner genoss sichtlich das Bad in der Menge der Austria-Fans

„Ein wirklich berührender Moment“

Die Ehrung des neues Champions ließ sich natürlich auch der bekennende Austria-Fan Michael Häupl nicht entgehen. Wiens Bürgermeister übergab den Meisterteller um 19.35 Uhr mit Austria-Präsident Wolfgang Katzian an Kapitän Manuel Ortlechner. „Das ist ein fantastischer Moment - noch viel, viel schöner, als ich es erwartet habe. Dieser Moment ist wirklich berührend“, versicherte Ortlechner, nachdem er sich dem violetten Konfettiregen ausgesetzt hatte.

„Es ist ein ganz besonderer Tag für uns alle“, ergänzte Katzian, der seit 2007 im Amt ist. Der Austria-Präsident freute sich auch darüber, dass der Großsponsor Generali seinen Vertrag vorzeitig um drei Jahre bis 2018 verlängert hat. Mit den AG-Vorständen Markus Kraetschmer und Thomas Parits ließ er die Rekordsaison der Favoritner Revue passieren.

Austria-Mannschaft jubelt bei der Meisterfeier

ORF.at/Dominique Hammer

Kapitän Ortlechner inmitten seiner Kollegen beim Abfeiern auf der Bühne

„Riesige Freude“ bei Prohaska

Österreichs Fußballer des 20. Jahrhunderts strahlte angesichts der sensationellen Saison ebenfalls. „Es war ein wunderbares Jahr“, strahlte Clublegende Prohaska. „So ein Jahr wie die Austria heuer gehabt hat, da braucht man keinen zweiten Prohaska. Meine Freude ist riesig.“ Sie war es auch bei Stöger. „Wir haben uns alle sehr darauf gefreut, diesen Tag mit den Fans zu verbringen. Wir sind gerührt und wir sind stolz“, betonte der Meistermacher.

Zum Ausklang am Abend übernahm die Band Wiener Wahnsinn die musikalische Unterhaltung. Für die Spieler ging es anschließend zum Abendessen mit Häupl. Angesichts der bevorstehenden Aufgabe im Cupfinale war dabei der Genuss von Alkohol allerdings untersagt. Auch ein Zapfenstreich wurde ausgegeben. Kein Problem für Hosiner. „Am Donnerstag steht ein wichtiges Spiel auf dem Programm. Wir wollen das Double holen, dann können wir wieder feiern“, sagte der Torjäger.

Link: