Themenüberblick

Start-Ziel-Sieg des Weltrekordlers

London-Olympiasieger und Weltrekordler Ashton Eaton aus den USA hat sich am Sonntag in Moskau nun auch zum Weltmeister im Zehnkampf gekrönt. Der 25-Jährige gewann in der Jahresweltbestleistung von 8.809 Punkten vor dem Deutschen Michael Schrader (8.670) und dem Kanadier Damian Warner (8.512), die beide persönliche Punktebestmarken erzielten.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Ich habe jeden Moment dieses Wettkampfes genossen. Jetzt habe ich auch dieses Gold, das einzige, das mir noch gefehlt hat“, jubelte Eaton am Sonntagabend. Eaton hatte bereits nach dem ersten Bewerb, dem 100-m-Lauf, die Führung übernommen und diese bis zum Schluss nicht mehr hergegeben.

Über die 10.000 m ging der Titel an Olympiasiegerin Tirunesh Dibaba aus Äthiopien, die ihrer langen Erfolgsliste ein weiteres Gold hinzufügte. In 30:43,35 Minuten kam sie vor Gladys Cherono (KEN/30:45,17) und Belaynesh Oljira (ETH/30:46,98) ins Ziel.

Reese schafft Triple

Zum dritten Mal in Folge wurde Brittney Reese Weitsprung-Weltmeisterin. Die Olympiasiegerin aus den USA landete mit 7,01 m den weitesten Satz, knapp dahinter folgten Blessing Okagbare (NGR/6,99) und Ivana Spanovic (SRB/6,82). Im Diskuswurf schleuderte die Kroatin Sandra Perkovic das Gerät auf 67,99 m, Silber ging an die Französin Melina Robert-Michon (66,28), Bronze an die Kubanerin Yarelys Barrios (64,96).

Alexander Iwanow sorgte für die erste Goldmedaille für das Gastgeberland. Der 20-jährige Russe kam beim 20-km-Gehen in 1:20:58 Stunden vor dem chinesischen Olympiasieger Chen Ding (1:21:09) und dem Spanier Miguel Lopez (1:21:21) ins Ziel.

Links: