Meister tankt Selbstvertrauen
Die Wiener Austria hat vor dem Champions-League-Antritt in Zagreb das dringend benötigte Selbstvertrauen getankt. Österreichs Meister setzte sich am Samstag in der fünften Runde gegen den SC Wiener Neustadt zu Hause mit 5:0 durch. Die am Mittwoch bei Dinamo Zagreb im Play-off-Hinspiel antretenden Violetten feierten den zweiten Ligaerfolg der Saison und schoben sich auf Platz fünf vor.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Alexander Gorgon brachte die Austria per Freistoß in der 7. Minute früh auf Kurs, ehe Tomas Jun (28.) nachlegte. Philipp Hosiner per Doppelpack (70., 94.) und Marko Stankovic (75.) vollendeten den Kantersieg. Wiener Neustadt kassierte nach vier Punkten in den Spielen gegen den WAC und Ried wieder eine Niederlage. Der Tabellensiebente bleibt bei bisher neun Auftritten in der Generali Arena und nun sieben Niederlagen ohne Erfolgserlebnis.
Gorgon eröffnet Torreigen
Die Niederösterreicher erwiesen sich für die nach den jüngsten schwachen Auftritten um ein Erfolgserlebnis ringenden Hausherren als idealer Aufbaugegner. Austria-Trainer Nenad Bjelica, der im Vorfeld der Partie mit harten Worten über die Mannschaft aufhorchen ließ, durfte bereits nach wenigen Minuten erstmals die Faust ballen. Gorgon jagte einen Freistoß aus knapp 25 Metern in die Maschen, SC-Torhüter Jörg Siebenhandl war ohne Chance.

GEPA/Martin Hoermandinger
Nach vier Wochen ohne Sieg schoss sich die Austria viel Frust von der Seele
Die violette Angriffsmaschinerie kam danach langsam, aber stetig in Schwung. Während Wiener Neustadt nur einmal durch Thomas Fröschl (13.) in die Nähe des Austria-Gehäuses kam, legten die Favoritner nach. Jun ließ mit einer schönen Einzelaktion die Neustädter Abwehr stehen und lupfte den Ball elegant über Siebenhandl ins Tor. Danach löste sich die anfängliche Nervosität der Austria gänzlich, die Partie lief wie auf einer schiefen Ebene Richtung Gästetor.
Hosiner beendet Torflaute
Hochmotiviert zeigte sich Philipp Hosiner. Der im Derby erst im Finish eingewechselte Torschützenkönig der vergangenen Saison versuchte es aus allen Lagen. Als der Ball einmal im Netz schien, wurde der Treffer wegen Abseits aberkannt (37.). Gegen eine nun indisponierte Pfeifenberger-Elf zeigte die Austria den Tempo-Fußball der Vorsaison. Siebenhandl vereitelte aber eine weitere gute Möglichkeit von Jun.
Wiener Neustadts Keeper mit Austria-Vergangenheit verwehrte seinem Ex-Club unmittelbar nach Seitenwechsel gegen Fabian Koch erneut ein Erfolgserlebnis. Gorgon war da schon nicht mehr im Spiel, Austrias Torschütze blieb wegen einer Knieblessur in der Kabine. Vor 7.733 Zuschauern stellte sich aber nur noch eine Frage: Beendet Hosiner endlich seine Torsperre?
Der Torjäger schoss drüber (57.) und scheiterte erneut an Siebenhandl (62.), ehe es in Minute 70 so weit war. Nach Vorarbeit von Koch und Jun brachte Hosiner den Ball zur sichtbaren Freude von Bjelica im Tor unter. Nur fünf Minuten später legte er das 4:0 durch Stankovic mustergültig auf und besorgte Sekunden vor dem Schlusspfiff nach Vorarbeit des starken Daniel Royer den Endstand. Die Generalprobe für Zagreb war aus Austria-Sicht perfekt.
Stimmen zum Spiel
Nenad Bjelica (Austria-Trainer): „Das war ein fast perfektes Spiel, die Mannschaft hat eine gute Antwort gegeben. Nach dem ersten Tor war es natürlich leichter für uns. Man hat gesehen, dass man mit Leichtigkeit im Kopf besser Fußball spielt. Wir haben unsere Fans begeistern können und uns mit Selbstvertrauen für Zagreb vollgetankt. Das war sehr wichtig. Aber ich bin nach Niederlagen nicht am Boden zerstört und nach Siegen auch nicht zu euphorisch.“
Philipp Hosiner (Austria-Doppeltorschütze): „Für mich war es nur eine Frage der Zeit. Ich war nicht verkrampft, habe immer weitergearbeitet und an mich geglaubt. Im Training ist es immer gut für mich gelaufen, jetzt hat es auch im Match geklappt.“
Heimo Pfeifenberger (Wr. Neustadt-Trainer): „Wir haben es der Austria nicht sehr schwer gemacht. Nach dem 0:1 hat es von uns nicht mehr viel Gegenwehr gegeben. Leider kassieren wir gegen die großen Mannschaften immer unsere ‚Detschn‘. Gegen diese Teams ist unser Zweikampfverhalten einfach viel zu wenig, wir agieren wie erstarrt. Den Vorwurf, dass im Training nicht Gas gegeben wird, lasse ich nicht gelten. Das ist nicht der Fall.“
Tipp3-Bundesliga, fünfte Runde
Samstag:
Austria - Wr. Neustadt 5:0 (2:0)
Generali-Arena, 7.733 Zuschauer, SR Eisner
Torfolge: 1:0 Gorgon (7./Freistoß)
2:0 Jun (28.)
3:0 Hosiner (70.)
4:0 Stankovic (75.)
5:0 Hosiner (94.)
Austria: Lindner - F. Koch, Rogulj, Ortlechner, Suttner - Holland - Gorgon (46./Royer), Mader, Stankovic (80./Okotie), Jun (76./A. Grünwald) - Hosiner
Wr. Neustadt: Siebenhandl - Mimm (61./Stangl), M. Wallner, Mally, Martschinko - Rauter, Hlinka - Pollhammer, Angeler (71./Dobras), Fröschl (85./Witteveen) - Pichlmann
Gelbe Karten: Suttner bzw. Fröschl, Martschinko, Mally, Dobras
Die Besten: Jun, Hosiner, Mader, Royer bzw. keine
Links: