Themenüberblick

Spitzenduo weiter punktegleich

Borussia Dortmund hat die Führung in der siebenten Runde der deutschen Bundesliga vor dem weiter punktegleichen Titelverteidiger FC Bayern behauptet. Die Dortmunder fertigten am Samstag den Tabellenvorletzten SC Freiburg daheim mit 5:0 ab, die Münchner bezwangen den VfL Wolfsburg 1:0.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Beide Teams bleiben damit als einzige Mannschaften unbesiegt und haben jeweils 19 Punkte auf dem Konto. Rang drei mit nur einem Zähler Rückstand festigte Bayer Leverkusen mit einem 2:0-Heimsieg über Hannover 96. Die Niedersachsen haben als unverändert Vierter nun bereits sieben Punkte Rückstand.

Reus und Lewandowski treffen im Doppelpack

Die Dortmunder lieferten vor 80.000 Zuschauern im Signal Iduna Park von Beginn an ein Angriffsfurioso ab, mussten aber bis zur 35. Minute warten, ehe Marco Reus per Abstauber für die Führung sorgte. Kurz vor der Pause wurde Robert Lewandowski im Strafraum von Fallou Diagne gefoult, der Freiburger sah dafür wegen Torraubs die Rote Karte, und Reus verwertete den fälligen Elfmeter sicher. Nach dem Seitenwechsel stellten Lewandowski (58., 70.) und Jakub Blaszczykowski (79.) den Kantersieg für den Vizemeister sicher.

Tor von Marco Reus

APA/AP/Frank Augstein

Mit dem Elfertor zum 2:0 sorgte Reus für die Vorentscheidung

Müller erlöst Bayern

Deutlich mehr Mühe hatten die Bayern, bei denen ÖFB-Jungstar David Alaba durchspielte. Der seit nunmehr 32 Bundesliga-Partien ungeschlagene Triple-Sieger war vor 71.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz-Arena gegen Wolfsburg zwar die überlegene Mannschaft, tat sich aber beim Herausspielen von zwingenden Chancen schwer. Thomas Müller gelang schließlich nach Vorarbeit von Franck Ribery in der 63. Minute das erlösende Siegestor.

Im Gegensatz dazu sorgte Leverkusen gegen Hannover durch Simon Rolfes (23.) und Sidney Sam (37.) schon in der ersten Hälfte für klare Verhältnisse. Hannover bleibt damit in fremden Stadien auf verlorenem Posten: Vier Heimsiegen stehen drei Auswärtsniederlagen gegenüber.

Schalke verspielt Sieg bei Hoffenheim

Schalke 04 kam ohne den an Knieproblemen laborierenden ÖFB-Teamkapitän Christian Fuchs trotz 3:1-Pausenführung nicht über ein 3:3 bei 1899 Hoffenheim hinaus. Dabei hatten die Gelsenkirchner durch Tore von Kevin-Prince Boateng (3.), Joel Matip (13.) und Marco Höger (40.) bereits 2:0 und 3:1 geführt. Für Hoffenheim sicherten allerdings Anthony Modeste (16.), Roberto Firminho per Elfmeter (48.) und David Abraham (61.) den Punktgewinn.

Mainz verlor ohne den ebenfalls wegen einer Knieverletzung pausierenden Julian Baumgartlinger bei Aufsteiger Hertha BSC 1:3. Zum Matchwinner in Berlin avancierte ausgerechnet der Ex-Mainzer Sami Allagui. In der 46. Minute eingewechselt drehte der Stürmer durch zwei Tore (48., 73.) das Spiel. Außerdem traf Änis Ben-Hatira für die Hertha (74.). Die Mainzer, die nun fünf Pflichtspiele in Serie verloren haben, waren durch Nicolai Müller (7.) früh in Führung gegangen.

HSV holt Remis in Frankfurt

Bert van Marwijk durfte sich bei seinem Debüt auf der HSV-Trainerbank über einen späten Punktgewinn freuen. Die Hamburger kamen durch ein Tor von Marcell Jansen in der 86. Minute zu einem 2:2 bei Eintracht Frankfurt. Johannes Flum (31.) und Marco Russ (54.) trafen für die Frankfurter, der HSV war durch Pierre-Michel Lasogga (45.) zum 1:1-Ausgleich gekommen.

Deutsche Bundesliga, siebente Runde

Freitag:

Augsburg - Mönchengladbach 2:2 (1:1)

Tore: Hahn (27.), Milik (88.) bzw. Kruse (33.), Hrgota (71.)

Manninger (Augsburg) und Stranzl (Gladbach) spielten durch, Holzhauser (Augsburg) wurde in der 76. Minute eingewechselt

Samstag:

Bayern - Wolfsburg 1:0 (0:0)

Tor: Müller (63.)

Alaba (Bayern) spielte durch

Dortmund - Freiburg 5:0 (2:0)

Tore: Reus (35., 45./Elfer), Lewandowski (58., 70.), Blaszczykowski (79.)

Rote Karte: Diagne (45./Freiburg)

Leverkusen - Hannover 2:0 (2:0)

Tore: Rolfes (23.), Sam (37.)

Hoffenheim - Schalke 3:3 (1:3)

Tore: Modeste (16.), Firmino (48./Elfer), Abraham (61.) bzw. Boateng (3.), Matip (13.), Höger (40.)

Fuchs (Schalke) wegen Knieproblemen nicht im Kader

Hertha BSC - Mainz 3:1 (0:1)

Tore: Allagui (48., 73.), Ben-Hatira (75.) bzw. Müller (7.)

Baumgartlinger (Mainz) wegen Knieproblemen nicht im Kader

Frankfurt - Hamburger SV 2:2 (1:1)

Tore: Flum (31.), Russ (54.) bzw. Lasogga (45.), Jansen (86.)

Sonntag:

Bremen - Nürnberg 3:3 (2:1)

Tore: Dabanli (8./Eigentor), Elia (34., 66.) bzw. Kiyotake (44.), Drmic (53.), Hlousek (70.)

Junuzovic (Bremen) und Pogatetz (Nürnberg) spielten durch, Prödl (Bremen) saß nur auf der Bank

Braunschweig - Stuttgart

17.30 Uhr

Abschlusstabelle 2013/14

1. FC Bayern München 34 29 3 2 94:23 90
2. Borussia Dortmund 34 22 5 7 80:38 71
3. FC Schalke 04 34 19 7 8 63:43 64
4. Bayer 04 Leverkusen 34 19 4 11 60:41 61
5. VfL Wolfsburg 34 18 6 10 63:50 60
6. Borussia Mönchengladbach 34 16 7 11 59:43 55
7. 1. FSV Mainz 05 34 16 5 13 52:54 53
8. FC Augsburg 34 15 7 12 47:47 52
9. 1899 Hoffenheim 34 11 11 12 72:70 44
10. Hannover 96 34 12 6 16 46:49 42
11. Hertha BSC 34 11 8 15 40:48 41
12. Werder Bremen 34 10 9 15 42:66 39
13. Eintracht Frankfurt 34 9 9 16 40:57 36
14. SC Freiburg 34 9 9 16 43:61 36
15. VfB Stuttgart 34 8 8 18 49:62 32
16. Hamburger SV 34 7 6 21 51:75 27
17. 1. FC Nürnberg 34 5 11 18 37:70 26
18. Eintracht Braunschweig 34 6 7 21 29:60 25
Champions-League-Teilnehmer: Bayern, Dortmund, Schalke
CL-Qualifikation: Leverkusen
Europa-League-Teilnehmer: Wolfsburg
EL-Qualifikation: Mönchengladbach, Mainz
Absteiger: Nürnberg, Braunschweig
Aufsteiger: 1. FC Köln, Paderborn

Links: