Themenüberblick

Bester Startplatz zum Japan-Abschied

Mark Webber geht bei seinem letzten Formel-1-Start in Suzuka aus der Poleposition in den Grand Prix von Japan. Neben dem Australier startet am Sonntag (ab 7.00 Uhr MESZ in ORF eins, Rennbeginn 8.00 Uhr) sein Red-Bull-Teamkollege Sebastian Vettel.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In Reihe zwei stehen Lewis Hamilton im Mercedes und Lotus-Pilot Romain Grosjean. Vettels erster WM-Verfolger Fernando Alonso kam im Ferrari nicht über Rang acht hinaus. Vettel, der im Qualifying Probleme mit dem Energierückgewinnungssystem KERS hatte, könnte sich bereits in Japan zum vierten Mal in Serie zum Weltmeister krönen. Sollte der Deutsche das 15. der 19 Saisonrennen gewinnen und Alonso maximal Neunter werden, würde Vettel uneinholbar davonziehen.

Webber nutzt die Gunst der Stunde

„Es ist eine großartige Strecke, wir genießen es, hier zu fahren“, sagte Webber nach seiner ersten Poleposition seit Südkorea 2012. „Mein letztes Outing war sehr gut. Ich bin sehr glücklich, auf Pole zu stehen. Sebastian hatte ein Problem am Auto, also ist es vielleicht ein bisschen eine ‚wackelige‘ Pole, wenn man so will. Aber wenn man eine Möglichkeit erhält, sollte man sie ergreifen. Für mich ist es toll, bei meinem letzten Auftritt hier auf diesem phantastischen Kurs Pole zu holen.“ Für Red Bull ist es die fünfte Qualifyingbestzeit in Suzuka in Folge. In den vergangenen vier Jahren war jeweils Vettel vom besten Startplatz aus ins Rennen gegangen.

Sebastian Vettel, Red Bull Racing

APA/AP/Greg Baker

Vettel wollte die technischen Probleme nicht zu ernst nehmen

Der Weltmeister, der sich heuer erstmals seinem Teamkollegen im Qualifying geschlagen geben musste, nahm die technischen Probleme nicht so tragisch. „Natürlich wäre ich lieber einen Platz weiter vorne. Wir hatten Probleme mit dem KERS, aber das Auto hat sich super angefühlt und ich habe genug Runden gedreht. Ich will nicht über das Was-wäre-wenn nachdenken. Mark hat einen super Job abgeliefert und es ist toll, beide Autos in der ersten Reihe zu haben. Ich glaube, dass es im Rennen sehr knapp wird, nicht nur zwischen uns beiden.“

Extralob vom Teamchef

Von Red-Bull-Teamchef Christian Horner gab es für Vettel ein Extralob. „Sebastian konnte leider nicht auf sein KERS zurückgreifen. Mit diesem Handicap in die erste Startreihe zu fahren, ist wirklich großartig“, sagte der Engländer angesichts der Tatsache, dass Vettel auf den 6,7-sekündigen Zusatzschub von 82 PS verzichten musste.

Eine heiße Schrecksekunde erlebte Sauber-Pilot Esteban Gutierrez nach seiner Rückkehr an die Box. Nach dem Einparken in der Garage loderten plötzlich Flammen aus dem Heck, der Mexikaner kletterte aber schnell aus dem Boliden, und der Brand konnte rasch gelöscht werden. Feuer an Bord hatte auch Jean-Eric Vergne. Am Toro Rosso des Franzosen hatten sich die Bremsen überhitzt. Während der Bergung des Autos wurde das Qualifying für fünf Minuten unterbrochen.

Grand Prix von Japan in Suzuka

Startaufstellung:
1. Mark Webber AUS Red Bull
2. Sebastian Vettel GER Red Bull
3. Lewis Hamilton GBR Mercedes
4. Romain Grosjean FRA Lotus
5. Felipe Massa BRA Ferrari
6. Nico Rosberg GER Mercedes
7. Nico Hülkenberg GER Sauber
8. Fernando Alonso ESP Ferrari
9. Kimi Räikkönen FIN Lotus
10. Jenson Button GBR McLaren
11. Sergio Perez MEX McLaren
12. Paul di Resta GBR Force India
13. Valtteri Bottas FIN Williams
14. Esteban Gutierrez MEX Sauber
15. Pastor Maldonado VEN Williams
16. Daniel Ricciardo AUS Toro Rosso
17. Jean-Eric Vergne FRA Toro Rosso
18. Max Chilton GBR Marussia
19. Giedo van der Garde NED Caterham
20. Adrian Sutil GER Force India
21. Charles Pic FRA Caterham
22. Jules Bianchi FRA Marussia
Endstand nach dem Qualifying:
1. Mark Webber AUS Red Bull 1:30,915
2. Sebastian Vettel GER Red Bull 1:31,089
3. Lewis Hamilton GBR Mercedes 1:31,253
4. Romain Grosjean FRA Lotus 1:31,365
5. Felipe Massa BRA Ferrari 1:31,378
6. Nico Rosberg GER Mercedes 1:31,397
7. Nico Hülkenberg GER Sauber 1:31,644
8. Fernando Alonso ESP Ferrari 1:31,665
9. Kimi Räikkönen FIN Lotus 1:31,684
10. Jenson Button GBR McLaren 1:31,827
Out nach Q2:
11. Sergio Perez MEX McLaren 1:31,989
12. Paul di Resta GBR Force India 1:31,992
13. Valtteri Bottas FIN Williams 1:32,013
14. Esteban Gutierrez MEX Sauber 1:32.063
15. Pastor Maldonado VEN Williams 1:32,093
16. Daniel Ricciardo AUS Toro Rosso 1:32,485
Out nach Q1:
17. Adrian Sutil * GER Force India 1:32,890
18. Jean-Eric Vergne FRA Toro Rosso 1:33,357
19. Max Chilton GBR Marussia 1:34,320
20. Charles Pic ** FRA Caterham 1:34,556
21. Giedo van der Garde NED Caterham 1:34,879
22. Jules Bianchi ** FRA Marussia 1:34,958

* wird um fünf Plätze zurückversetzt (Getriebewechsel)

** Rückversetzung um zehn Plätze (dritte Verwarnung)

Links: