Themenüberblick
Äquatorialguinea setzt Weltmeister zu
Für Äquatorialguinea hatte Jimmy Bermudez (36.) zwischenzeitlich ausgeglichen. Einen Sieg feierte auch WM-Gastgeber Brasilien mit einem 5:0 gegen Honduras. Das nicht in Bestbesetzung angetretene Spanien nahm in der zweiten Hälfte deutlich das Tempo aus der Partie, auch angesichts der teilweise harten Spielweise der in der Weltrangliste nur auf Platz 119 liegenden Gastgeber.

APA/AP/Diario AS, Juan Flor
Die Nummer 119 im FIFA-Ranking setzte Spanien (im Bild Mata) hart zu
Afrikanische Härte
Die bekam vor allem auch Xabi Alonso zu spüren. Der Real-Madrid-Spieler musste kurz vor der Pause verletzungsbedingt ausgewechselt werden, und das in seiner ersten Partie im Nationalteam nach mehrmonatiger Verletzungspause wegen einer Leistenoperation sowie eines Mittelfußknochenbruchs. Alonso ist am Knöchel verletzt und dürfte für das letzte Länderspiel des Jahres am Dienstag in Johannesburg gegen Südafrika ausfallen.
„Sie waren physisch sehr stark und haben uns in der gefährlichen Zone nicht richtig spielen lassen“, sagte Vicente del Bosque. Für Spaniens Teamtrainer, der seinen Vertrag am Freitag bis 2016 verlängerte, war es der 68. Sieg im 83. Spiel. „Wir haben uns etwas zurückgehalten“, räumte Del Bosque ein.
Ein Sieg zum Vergessen
„Ein Sieg, den man schnell vergessen sollte“, titelte die Madrider Zeitung „El Mundo“ am Sonntag. Die Partie gegen Äquatorialguinea war in Spanien wegen der politischen Lage in dem afrikanischen Land heftig kritisiert worden. Präsident Teodoro Obiang werden zahlreiche Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Spanien trat als erstes Nationalteam in Äquatorialguinea an, seit Obiang 1979 dort die Macht an sich gerissen hat. Bis 1968 war Äquatorialguinea eine spanische Kolonie gewesen.
„Selecao“ nicht zu bremsen
Die Brasilianer feierten einen deutlich klareren Sieg, ließen Honduras beim 5:0 (1:0) in Miami nicht den Funken einer Chance. Bernard (22.), Dante (55.), Maicon (66.), Willian (70.) und Hulk (74.) bestätigten mit ihren Toren die gute Form des WM-Rekordsiegers. Nach der Pause kam auch Robinho nach mehr als zweijähriger Abwesenheit wieder einmal zu einem Teameinsatz.

APA/AP/Wilfredo Lee
Brasiliens Kicker (im Bild Oscar und Bernard) sind schon in WM-Form
„Wir waren sehr gut, es war großartig für mich, wieder im Nationalteam dabei zu sein und so zu spielen“, sagte der AC-Milan-Stürmer, der die Stange traf. Die „Selecao“ bekommt es am Dienstag in Toronto noch mit Chile zu tun. Die Chilenen hatten am Freitag mit einem 2:0-Sieg in England aufgezeigt.