Themenüberblick

Ungarn nach Pausenrückstand bezwungen

Der ÖFB-Nachwuchs ist in der U21-EM-Qualifikation auf Play-off-Kurs. Die Österreicher setzten sich am Montagabend in Graz gegen Ungarn mit 4:2 (1:2) durch und sicherten in Gruppe vier den zweiten Tabellenplatz hinter Spanien ab. Die Tore für Österreich erzielten Daniel Offenbacher (8.), Robert Zulj (54.), Kevin Stöger (67.) und Kevin Friesenbichler (83.).

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Um ihren fünften Sieg in Folge mussten die Österreicher aber kämpfen. Nach der frühen Führung durch einen Fernschuss des starken Sturm-Lokalmatadors Offenbacher agierte die Auswahl von U21-Teamchef Werner Gregoritsch in der Defensive zu nachlässig. Zweimal stand die Abwehr zu hoch, wurde jeweils mit nur einem Pass aufgerissen. Andras Rado umkurvte ÖFB-Torhüter Christoph Riegler (18.), David Holman bezwang ihn per Heber (26.).

Schöne Szenen nach Seitenwechsel

Erst nach Seitenwechsel fingen sich die Österreicher, waren auch spielerisch die bessere Mannschaft. Grödigs Peter Tschernegg bediente nach einer sehenswerten Kombination mit der Ferse Zulj, der Ried-Spielmacher schoss überlegt ein. Den sich danach erstmals bietenden Platz nutzten die ÖFB-Youngsters zum Kontern. Kaiserslautern-Legionär Stöger schloss einen solchen nach Flanke von Kapitän Patrick Farkas ab.

Jubel von Österreich

GEPA/David Rodriguez

Die Österreicher bejubeln mit Schütze Kevin Stöger das Tor zum 3:2

Rapid-Talent Louis Schaub brachte den Ball bei zwei weiteren Großchancen nicht im Tor unter (33., 64.), dafür erzielte der eingewechselte Friesenbichler sein erstes Tor in der U21-Auswahl. Der 19-Jährige von den Bayern München Amateuren verwertete ein gefühlvolles Zuspiel von Zulj per Flugkopfball.

Die Österreicher konnten es dadurch auch verschmerzen, nach vier Zu-null-Siegen erstmals wieder Gegentore erhalten zu haben. Anstelle der beim A-Team weilenden Martin Hinteregger (Red Bull Salzburg) und Kevin Wimmer (1. FC Köln) bildeten wie zuletzt beim Test gegen die Türkei (2:0) Florian Neuhold (Altach) und Italien-Legionär Lukas Spendlhofer (AS Varese) die Innenverteidigung.

Teamchef Gregoritsch begeistert

Gregoritsch war vor allem von der Moral seiner Mannschaft begeistert. „Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie Charakter hat, dass sie Fußball spielen kann“, sagte der Coach. In der ersten Hälfte habe man noch Fehler gemacht, sei zu weit auseinander gestanden. Nach der Pause sei das Spiel aber ganz anders gelaufen. „Das 2:2 war ein Sensationstor“, meinte Gregoritsch.

Gelöst präsentierte sich Gregoritsch auch im Hinblick auf die Tabellensituation. „Ich bin überglücklich. Die Ungarn können weitaus besser Fußball spielen, als das ihre Ergebnisse bisher gezeigt haben“, erinnerte der Steirer. Mit Siegen in den kommenden Heimspielen gegen Albanien und Bosnien-Herzegowina dürfte man auf alle Fälle bereits für das Play-off planen. Gregoritsch: „Man hat gesehen, dass in dieser Qualifikation alles möglich ist.“ Auch die erste EM-Teilnahme.

Einzige Niederlage gegen Titelverteidiger Spanien

Drei Qualispiele sind für die Österreicher noch ausständig, das nächste am 5. März 2014 gegen Albanien. Mit Ausnahme einer 2:6-Heimpleite gegen Europameister Spanien hat die ÖFB-Auswahl noch keine Punkte abgegeben. Die vier besten Gruppenzweiten bestreiten mit den zehn Gruppensiegern kommenden Herbst die Ausscheidungsspiele um die EM-Endrunde 2015 in Tschechien.

Fußball-U21-EM-Qualifikation, Gruppe vier

Montag:

Österreich - Ungarn 4:2 (1:2)

Graz, Tore: Offenbacher (8.), R. Zulj (54.), Stöger (67.), Friesenbichler (83.) bzw. Rado (18.), Holman (26.)

ÖFB-Aufstellung: Riegler - Farkas, Neuhold, Spendlhofer, Martschinko - Tschernegg, Offenbacher - Stöger, R. Zulj, Schaub (73./Schöpf) - M. Gregoritsch (80./Friesenbichler)

Albanien - Spanien 0:2 (0:0)

Elbasan, Tore: Muniain (66.), Deulofeu (88.)

Tabelle:
1. Spanien 8 7 1 0 24:6 22
2. Österreich 8 5 1 2 15:12 16
3. Ungarn 8 3 0 5 12:13 9
4. Albanien 8 2 0 6 7:15 6
5. Bosnien-Herzegowina 8 2 0 6 10:22 6
Die zehn Gruppensieger und die vier besten Zweiten kämpfen im Play-off im November 2014 um die Tickets für die EM 2015 in Tschechien.
ÖFB-Spielplan:
14.08.2013 Albanien Österreich 0:1
05.09.2013 Österreich Spanien 2:6
09.09.2013 Bosnien-Herzegowina Österreich 0:2
10.10.2013 Ungarn Österreich 0:2
18.11.2013 Österreich Ungarn 4:2
05.03.2014 Österreich Albanien 1:3
04.09.2014 Österreich Bosnien-Herzegowina 2:0
08.09.2014 Spanien Österreich 1:1

Links: