Themenüberblick

Hoffen auf gutes Abschneiden

Einen Meilenstein hat Österreichs U17-Nationalteam mit der erstmaligen Qualifikation für ein Frauen-Fußballgroßereignis bereits gesetzt. Nach Siegen in allen sechs Qualifikationsspielen wäre ein gutes Abschneiden bei der EM-Endrunde in England nun eine schöne Draufgabe.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Truppe von Teamchef Dominik Thalhammer startet am Dienstag (20.00 Uhr MEZ) in Telford gegen Portugal ins Turnier. „Beim Auftaktmatch gegen Portugal wird es darauf ankommen, wie wir mit der Nervosität und dem eigenen Erwartungsdruck umgehen können“, war sich Thalhammer bewusst. Die Portugiesinnen, die als bester Gruppenzweiter weiterkamen, geben genauso wie Österreich und auch Italien ihr Debüt bei einer U17-EM.

ÖFB-Damen-Coach Dominik Thalhammer

GEPA/Mario Kneisl

Unter Thalhammer hatten die ÖFB-U17-Frauen alle Qualifikationsspiele gewonnen

„Wir sind extrem stolz, dabei zu sein und respektieren alle drei Gruppengegner. Österreich wird doppelt motiviert sein, weil sie sich erstmals für ein großes Turnier qualifiziert haben“, rechnete Portugals Trainerin, Susana Cova, mit einem starken Gegner. Der vierte Gegner für die ÖFB-Auswahl in der Gruppe A ist Gastgeber England.

„Unsere Gruppe ist völlig ausgeglichen“

„Wir sind in der vermeintlich leichteren Gruppe, da mit Deutschland, Spanien und Frankreich die absoluten Topteams in diesem Altersbereich in die andere Gruppe gelost wurden. Auf diesem Niveau gibt es aber keine schwachen Gegner. Unsere Gruppe ist völlig ausgeglichen“, sagte Österreichs Teamchef zur Ausgangslage.

Die allesamt fitten ÖFB-Nachwuchskickerinnen bereiteten sich im Vorfeld im Rahmen eines Lehrganges in Lindabrunn auf das EM-Abenteuer vor. Das startete am Samstag. Von Wien ging es via Frankfurt nach Birmingham, Quartier wurde im St. George’s Park in Burton upon Trent, dem Sitz des englischen Verbandes, bezogen. „Die Trainingsbedingungen sind hervorragend und lassen keine Wünsche offen“, berichtete Thalhammer.

Vorfreude bei Spielerinnen ist groß

Bei seinen Spielerinnen ist die Vorfreude vor dem ersten Auftritt auf der EM-Bühne groß. „Für uns ist es eine einmalige Gelegenheit, auf diesem Topniveau so tolle Erfahrungen sammeln zu dürfen“, sagte Kapitänin Barbara Dunst im Namen der Mannschaft. Wichtig sei es, so präsent wie in der Eliterunde aufzutreten. Da hatten sich Dunst und Co. in Vorarlberg mit Siegen über Griechenland (2:1), Weißrussland (6:0) und Russland (5:1) souverän ihr EM-Ticket gesichert.

Barabara Dunst (ÖFB) im EM-Qualispiel gegen Russland

GEPA/Oliver Lerch

Dunst & Co. lösten mit dem Sieg gegen Russland das EM-Ticket

Zuvor hatten sie in der ersten Qualirunde in den Duellen mit Aserbaidschan (7:0), Kasachstan (10:0) und Titelverteidiger Polen (1:0) nicht einmal einen Gegentreffer kassiert. „Unsere Stärken sind Teamgeist und das gute Kollektiv. Durch ein sehr gutes Pressing schaffen wir es immer wieder, den Gegner im Spielaufbau früh zu stören. Das ist gegen so internationale Klasse-Teams sehr wichtig“, weiß Dunst.

Deutschland möglicher Semifinal-Gegner

Die erste Bewährungsprobe steht mit dem Spiel gegen Portugal unmittelbar bevor, am Freitag (20.00 Uhr MEZ) folgt das Duell mit Gastgeber England in Chesterfield und am 2. Dezember (13.30 Uhr, MEZ) kommt es in Telford zum Aufeinandertreffen mit Italien. Bei einem Aufstieg wären U17-EM-Rekordsieger Deutschland (drei Titel), der zweifache Turniersieger Spanien, Schottland und Frankreich mögliche Semifinal-Gegner.

Das heuer zum siebenten Mal ausgetragene Turnier geht am 8. Dezember mit dem Finale in Chesterfield zu Ende, weitere Austragungsorte sind Burton und Hinckley. Die besten drei Teams qualifizieren sich für die U17-WM 2014 in Costa Rica.

ÖFB-Kader für die U17-Frauen-EM in England

Tor: Carolin Grössinger (SG FC Bergheim/USK Hof), Isabella Kresche (SV Gössendorf JAZ)

Abwehr: Anna Egretzberger (NÖSV Neulengbach), Marina Georgieva (FSK St. Pölten-Spratzern), Adina Hamidovic (FSK St. Pölten-Spratzern), Johanna Kislick (LUV Graz), Katharina Naschenweng (Carinthians Soccer Women)

Mittelfeld: Barbara Dunst (LUV Graz), Ivana Feric (FSK St. Pölten-Spratzern), Teresa Knauseder (Union Kleinmünchen), Julia Kofler (SV Spittal), Selina Mandl (SK Sturm Graz Damen/Stattegg), Jasmin Ortner (Carinthians Soccer Women), Sandrine Sobotka (NÖSV Neulengbach)

Angriff: Viktoria Pinther (SKV Altenmarkt), Melissa Schmid (NÖSV Neulengbach), Nina Wasserbauer (Union Kleinmünchen), Anna Zimmerebner (SG FC Bergheim/USK Hof)

Links: