Themenüberblick

Weltmeister Frenzel souverän

Die Weltmeister haben am Wochenende die Weltcup-Bewerbe der Nordischen Kombination in Lillehammer dominiert. Nach dem Erfolg des Franzosen Jason Lamy Chappuis in der Normalschanzenkonkurrenz am Samstag setzte sich am Sonntag der Deutsche Eric Frenzel von der Großschanze sogar noch überlegener durch.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der 25-jährige Nachfolger von Lamy Chappuis als Weltcup-Gesamtsieger kam mit 52 Sekunden Vorsprung auf den Norweger Magnus Krog zu seinem zwölften Erfolg, dem zweiten der Saison, und übernahm das Gelbe Trikot. Die Österreicher schafften im Gegensatz zum Vortag - da war Christoph Bieler Neunter - keinen Top-Ten-Platz. Bestplatzierter ÖSV-Kombinierer war nach einem achten Platz im Springen erneut Bieler als Zwölfter (1:59,4 Minuten zurück).

Jubel von Eric Frenzel

GEPA/Mathias Mandl

Eric Frenzel lief nach Platz zwei im Springen mit der vierten Laufzeit zum Sieg

„Haben uns besseren Saisonstart erwartet“

Mario Stecher verbesserte sich hingegen im 10-km-Langlauf vom 23. auf den 13. Platz. Lukas Klapfer, der am Samstag mit dem elften Rang seinen Aufwärtstrend untermauert hatte, verpasste 24 Stunden später die Qualifikation. Nächstes Wochenende folgen für das Team von ÖSV-Cheftrainer Christoph Eugen die Heimbewerbe in Ramsau am Dachstein.

Eugen wollte aber nicht von einem Tief sprechen. „Es ist ganz klar, dass wir uns einen besseren Saisonstart erwartet haben. Aber wichtig ist, dass von den ersten Bewerben in Kuusamo bis heute eine steigende Tendenz zu sehen ist, und das merken auch die Sportler. Wir müssen uns vor allem im Sprungbereich noch verbessern und wieder die nötige Lockerheit zeigen“, erklärte der Steirer.

Bieler war mit seinen Platzierungen zufrieden, mehr sei mit den noch nicht optimalen Sprungleistungen nicht möglich. „Ich hätte mir nach einem sehr guten Herbst bessere Leistungen auf der Schanze erhofft. Aber ich bin zuversichtlich, dass es in den nächsten Wochen aufwärts geht. Unser Anspruch ist, dass wir um Siege und Stockerlplätze mitlaufen“, betonte der 36-jährige Tiroler.

Kombinierer-Weltcup in Lillehammer

Sonntag:

Endstand (ein Sprung, 10 km Langlauf):
1. Eric Frenzel GER 29:27,7 2./4.*
2. Magnus Krog NOR + 52,0 4./8.
3. Akito Watabe JPN 52,8 6./6.
4. Jörgen Graabak NOR 1:03,2 18./2.
5. Johannes Rydzek GER 1:14,4 19./3.
6. Jason Lamy Chappuis FRA 1:19,7 12./7.
7. Mikko Kokslien NOR 1:19,8 30./1.
8. Jan Schmid NOR 1:32,4 5./18.
9. Haavard Klementsen NOR 1:40,8 3./23.
10. Bryan Fletcher USA 1:44,3 26./5.
12. Christoph Bieler AUT 1:59,4 8./21.
13. Mario Stecher AUT 2:11,3 23./14.
18. Mario Seidl AUT 2:38,4 10./29.
19. Wilhelm Denifl AUT 2:40,8 14./27.
32. Bernhard Gruber AUT 3:28,9 34./26.
* Platzierung im Sprung/Langlauf

Links: