Themenüberblick

Vierter Erfolg in Lienz

Marlies Schild hat sich am Sonntag in Lienz ihren 35. Sieg in einem Weltcup-Slalom gesichert. Die Salzburgerin ist damit in dieser Disziplin nun alleinige Rekordhalterin vor der Schweizerin Vreni Schneider, mit der sie vor zwei Wochen mit dem Erfolg in Courchevel gleichgezogen hatte.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Schild fuhr vom sechsten Rang nach Durchgang eins mit überlegener Bestzeit in der Entscheidung noch zu ihrem vierten Lienz-Sieg nach 2005, 2009 und 2011. Inklusive zweier Erfolge auf dem Semmering war es bereits ihr sechster Heimsieg an einem 29. Dezember. Vor allem im Finish des zweiten Laufes zeigte die 32-Jährige eine Glanzvorstellung und deklassierte den Rest des Feldes. Die zur Halbzeit führende US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin musste sich am Ende um 0,41 Sekunden geschlagen geben und wurde vor Maria Höfl-Riesch (+ 0,63) Zweite.

Marlies Schild jubelt

APA/Robert Jäger

Trotz nicht fehlerfreier Fahrten durfte Marlies Schild am Ende jubeln

Kathrin Zettel und Bernadette Schild, nach dem ersten Lauf als Dritte bzw. Fünfte sogar vor Schild, konnten ihre guten Ausgangspositionen hingegen nicht nutzen und schieden aus bzw. fielen weit zurück. Auch die zweitplatzierte Schwedin Maria Pietilä-Holmner hatte Pech, verlor einen Ski und konnte ihr Rennen nicht beenden.

Selbst nicht mehr an Sieg geglaubt

„Es war heute schwierig, ich habe im ersten Lauf überhaupt kein gutes Gefühl gehabt, und es hat auch überhaupt nicht gut ausgeschaut für mich. Im zweiten habe ich probiert, ein bisschen feiner zu fahren und die Spuren zu treffen“, sagte Marlies Schild. „Ich habe aber oben auch Probleme gehabt, die zwar nicht schlimm ausgeschaut haben, sich aber für mich nicht gut angefühlt haben. Dann habe ich einfach nur noch probiert, im letzten Hang die Ski nach unten zeigen zu lassen. Mit Sieg Nummer 35 bin ich überglücklich. Das habe ich in einem Rennen geschafft, in dem ich selbst nicht mehr daran geglaubt habe.“

Erfolgreichste Slalom-Läuferinnen

1. Marlies Schild AUT 35
2. Vreni Schneider SUI 34
3. Mikaela Shiffrin * USA 32
4. Erika Hess SUI 21
5. Janica Kostelic CRO 20
6. Anja Pärson SWE 18
7. Perrine Pelen FRA 15
8. Pernilla Wiberg SWE 14
9. Hanni Wenzel LIE 11
10. Lise-Marie Morerod SUI 10
* aktiv

Die 18-jährige Weltmeisterin Shiffrin trauerte dem verpassten Sieg nicht allzu sehr nach: „Ich bin mit dem Podestplatz sehr zufrieden, auch wenn es immer etwas enttäuschend ist, wenn man nach dem ersten Lauf führt und dann nicht so gut herunterkommt. Ich habe den Rhythmus nicht mehr ganz gefunden. Aber ich bin trotzdem happy.“

Höfl-Riesch übernahm mit Rang drei - ihrem ersten Podestplatz in Lienz - die Führung im Gesamtweltcup. Die Deutsche liegt nun zwei Punkte vor der Liechtensteinerin Tina Weirather und 14 vor Anna Fenninger. „Das war wirklich ein schöner Jahresabschluss. Natürlich habe ich von den beiden Ausfällen profitiert, das muss man ehrlich sagen. Der zweite Lauf war ein Kampf, aber ich war überglücklich, als ich im Ziel dann Zweite war, denn wirklich gut habe ich mich nicht gefühlt. Ich habe oben noch mitbekommen, dass Marlies wieder einen Wahnsinnslauf hatte.“

Zettel und Bernadette Schild scheitern

Zettel war ebenfalls gut unterwegs und hatte bei der ersten Zwischenzeit eine halbe Sekunde Vorsprung auf Schild. Unmittelbar danach fuhr sie aber an einem Tor vorbei und verpasste damit ihr großes Ziel, nach insgesamt drei vierten Plätzen erstmals in dieser Saison auf das Podest zu fahren. Bernadette Schild wollte ihren dritten Rang von Courchevel bestätigen, stürzte aber nach einem Fehler und wurde ans Ende des Klassements (26.) durchgereicht. „Ich weiß auch nicht genau, was da passiert ist. Es ging so schnell“, sagte die jüngere Schild-Schwester.

Kathrin Zettel (AUT) zeigt sich enttäuscht im Zielraum nach ihrem Ausfall

GEPA/Andreas Pranter

Für Zettel endete das Jahr 2013 mit einem Ausfall statt mit einem Podestplatz

„Berni ist sich selbst auf die Skispitzen gestiegen, Zetti hat alles riskiert, die hat ein bisschen die Position verloren, den Schlag aufgenommen und kam nicht mehr ins Tor. Aber sie haben riskiert, sie wären locker unter den fünf mitgefahren. Ohne Riskieren gewinnt man da nix“, sagte ÖSV-Techniktrainer Stefan Bürgler. Den starken Zielhang von Marlies Schild hatte er nicht gesehen. „Es muss beeindruckend gewesen sein, sonst machst die Sekunde nicht gut.“

Hosp und Daum in Punkterängen

Weltcup-Punkte gab es aus dem ÖSV-Team noch für Nicole Hosp (14.) und Alexandra Daum (17.). In der Entscheidung der Top 30 nicht mehr dabei waren Carmen Thalmann (34.), Ramona Siebenhofer (39.), Christina Ager (43.) sowie die im ersten Durchgang ausgeschiedenen Michaela Kirchgasser und Rosina Schneeberger.

Hosp war nicht zufrieden: „Ich mache noch zu viele Fehler, das ist ganz einfach das Problem. Der Schwung wäre schon schnell, aber die Fehler hauen mich einfach zurück. Ich muss daran arbeiten und hoffen, dass mir bald einmal ein Lauf ohne Fehler gelingt. Ich muss Selbstvertrauen tanken und hoffen, dass es mir endlich im Rennen aufgeht.“

Damen-Slalom in Lienz

Endstand:
1. Marlies Schild AUT 1:55,63
2. Mikaela Shiffrin USA 1:56,04
3. Maria Höfl-Riesch GER 1:56,26
4. Marie-Michele Gagnon CAN 1:56,64
5. Nina Löseth NOR 1:56,87
6. Frida Hansdotter SWE 1:57,06
7. Chiara Costazza ITA 1:57,11
8. Christina Geiger GER 1:57,27
9. Wendy Holdener SUI 1:57,35
10. Anne-Sophie Barthet FRA 1:57,76
11. Brittany Phelan CAN 1:58,08
12. Sarka Strachova CZE 1:58,29
13. Magdalena Fjällström SWE 1:58,53
14. Nicole Hosp AUT 1:58,56
15. Tina Maze SLO 1:58,64
16. Resi Stiegler USA 1:58,70
17. Alexandra Daum AUT 1:58,71
18. Marion Bertrand FRA 1:58,78
19. Emelie Wikström SWE 1:58,86
20. Barbara Wirth GER 1:59,10
21. Denise Feierabend SUI 1:59,12
22. Susanne Riesch GER 1:59,17
23. Michelle Gisin SUI 1:59,19
24. Tanja Poutiainen FIN 1:59,37
25. Nastasia Noens FRA 2:00,02
26. Bernadette Schild AUT 2:06,18
Erster Durchgang:
1. Mikaela Shiffrin USA 56,16
2. Maria Pietilä-Holmner SWE 56,38
3. Kathrin Zettel AUT 56,41
4. Maria Höfl-Riesch GER 56,70
5. Bernadette Schild AUT 56,83
6. Marlies Schild AUT 56,85
7. Frida Hansdotter SWE 56,87
8. Wendy Holdener SUI 56,99
9. Marie-Michele Gagnon FRA 57,22
10. Chiara Costazza ITA 57,34
11. Nina Löseth NOR 57,53
12. Christina Geiger GER 57,58
15. Alexandra Daum AUT 57,88
20. Nicole Hosp AUT 58,23
34. Carmen Thalmann AUT 59,51
39. Ramona Siebenhofer AUT 1:00,00
43. Christina Ager AUT 1:00,07
Out u.a.: Michaela Kirchgasser (AUT), Rosina Schneeberger (AUT)
Zweiter Durchgang:
1. Marlies Schild AUT 58,78
2. Anne-Sophie Barthet FRA 59,25
3. Nina Löseth NOR 59,34
4. Marie-Michele Gagnon FRA 59,42
5. Maria Höfl-Riesch GER 59,56
6. Christina Geiger GER 59,69
7. Chiara Costazza ITA 59,77
8. Marion Bertrand FRA 59,79
. Emelie Wikström SWE 59,79
10. Mikaela Shiffrin USA 59,88
13. Frida Hansdotter SWE 1:00,19
14. Nicole Hosp AUT 1:00,33
22. Alexandra Daum AUT 1:00,83
26. Bernadette Schild AUT 1:09,35
Out: Kathrin Zettel (AUT), Maria Pietilä-Holmner (SWE), Lena Dürr (GER), Michela Azzola (ITA)

Links: