Themenüberblick
Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Shorttrack
Eiskunstlauf
Zwei Damen und zwei Herren vertreten Österreich bei den Eiskunstlaufbewerben in Sotschi.
Kerstin Frank
Geboren: 23. Oktober 1988 in Wien
Wohnort: Wien
Größe/Gewicht: 1,63 m/55 kg
Familienstand: ledig, Lebensgefährte Chris Reed
Verein: WEV
Hobbys: Reiten, Lesen
Größte Erfolge:
- WM: 21. 2012 in Nizza, 23. 2009 in Los Angeles, 24. 2013 in London
- EM: Zwölfte 2013 in Zagreb, 20. 2009 in Helsinki
- Österreichische Meistertitel: 3
Viktor Pfeifer
Geboren: 16. Mai 1987 in Graz
Wohnort: Wilmington/Deleware (USA)
Größe/Gewicht: 1,82 m/67 kg
Familienstand: ledig
Verein: Dornbirn SC
Hobbys: Musik
Größte Erfolge:
- Olympia: 21. 2010 in Vancouver und 22. 2006 in Turin
- WM: 20. 2010 in Turin und 20. 2013 in London
- EM: Achter 2013 in Zagreb und 14. 2014 in Budapest
- Österreichische Meistertitel: 9
Miriam Ziegler
Geboren: 19. März 1994 in Oberpullendorf/Burgenland
Wohnort: Stoob/Burgenland
Größe/Gewicht: 1,54 m/53 kg
Familienstand: ledig
Verein: Grazer Eislaufverein
Hobbys: Lesen, Musik, Freunde, Sport
Größte Erfolge:
- Olympia: 26. Einzel 2010 in Vancouver
- EM: Zwölfte im Paarlauf 2014 in Budapest (mit Severin Kiefer), 25. im Einzel 2011 in Tallinn
- Europäisch Jugend-Winterspiele: Gold 2009 in Slask Beskidy
- Junioren-WM: 14. 2009 in Sofia
- Österreichische Meistertitel: 2 Einzel, 1 Paarlauf (mit Kiefer)
Severin Kiefer
Geboren: 11. Oktober 1990 in Kuchl/Salzburg
Wohnort: Graz
Größe/Gewicht: 1,82 m/75 kg
Familienstand: ledig
Verein: Eisunion Salzburg
Hobbys: Lesen, Musik, Fußball
Größte Erfolge:
- WM: 21. im Paarlauf 2011 in Moskau (mit Stina Martini), 22. im Paarlauf 2012 in Nizza (mit Martini)
- EM: Zwölfter im Paarlauf 2014 (mit Ziegler), 13. im Paarlauf 2013 in Zagreb (mit Martini), 15. im Paarlauf 2012 Sheffield (mit Martini), 15. im Paarlauf 2011 Bern (mit Martini)
- Österreichische Meistertitel: 4 im Paarlauf (3 x mit Martini, 2013 mit Ziegler)
Eisschnelllauf
Im Eisschnelllauf gibt es eine zweiköpfige Damen-Abordnung aus Österreich.
Vanessa Bittner
Geboren: 4. Juli 1995 in Innsbruck
Wohnort: Innsbruck
Größe/Gewicht: 1,75 m/70 kg
Familienstand: ledig
Verein: Union Speedskating Club Innsbruck (USC)
Hobbys: Lesen, Einradfahren
Größte Erfolge:
- EM: Elfte über 500 m bei Mehrkampf-EM 2013 in Heerenveen
- Junioren-WM: Gold über 1.000 m und Silber über 500 m 2013 in Klobenstein,
- Junioren-Weltcup: Gesamtsiegerin 500 m, 1.000 m und Massenstart 2012/13
- Österreichische Meistertitel: Sieben Einzel, zwei Gesamt (Allround und Sprint)
- Österreichische Rekorde: 2 (500 m, 1.000 m)
- Besonderheit: Gewinnerin des Jugendsportpreises 2012 und 2013
Anna Rokita
Geboren: 30. Jänner 1986 in Wien
Wohnort: Innsbruck
Größe/Gewicht: 1,73 m/63 kg
Familienstand: ledig
Verein: Union Speedskating Club Innsbruck (USC)
Hobbys: Mountainbiken, Inlineskaten, Tanzen, Freunde
Größte Erfolge:
- Olympia: Zwölfte über 5.000 m und 16. über 3.000 m 2006 in Turin, 16. über 3.000 m 2010 in Vancouver
- WM: 13. über 5.000 m 2008 in Nagano, 15. über 5.000 m 2013 in Sotschi, 16. über 3.000 m 2011 in Inzell
- EM: Fünfte über 5.000 m bei Mehrkampf-EM 2011 in Klobenstein, Zehnte Vierkampf 2009 in Heerenveen
- Junioren-WM: Fünfte Mehrkampf 2003 in Kushiro
- Österreichische Meistertitel: 39 Einzel, 16 Gesamt (Allround und Sprint)
- Österreichische Rekorde: 2 (3.000 m, 5.000 m)
Shorttrack
Mit nur einer Dame ist Österreich bei den Shorttrackbewerben in Sotschi vertreten.
Veronika Windisch
Geboren: 9. April 1982 in Graz
Wohnort: Weiz/Steiermark
Größe/Gewicht: 1,62 m/56 kg
Familienstand: ledig
Verein: ASKÖ Weiz
Hobbys: Radfahren, Longboarden, Motorradfahren (Vespa, Trial), Freunde, Kino, Puzzles, Wandern
Größte Erfolge:
- Olympia: 22. über 1.000 m und 25. über 1.500 m 2010 in Vancouver
- EM: Fünfte Gesamt 2011 in Heerenveen, Zweite über 1.500 m und Dritte über 3.000 m bei Mehrkampf-EM 2011 in Heerenveen, Fünfte über 1.500 m bei Mehrkampf-EM 2012 in Mlada Boleslav
- Österreichische Meistertitel: 56
- Österreichische Rekorde: 3 (500 m, 1.000 m, 1.500 m)
- Besonderheiten: erste Österreicherin mit Olympiateilnahme im Shorttrack