Themenüberblick

Lage beim HSV besonders dramatisch

Während Tabellenführer Bayern München in der deutschen Bundesliga unaufhaltsam in Richtung erfolgreicher Titelverteidigung marschiert und auch am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt großer Favorit ist, kämpft die halbe Liga gegen den Abstiegskampf. Darunter auch die Österreicher-Clubs Nürnberg (Pogatetz), Freiburg (Zulechner), Stuttgart (Harnik) und Werder Bremen (Junuzovic, Prödl).

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Als besonders dramatisch wird die Lage aber beim Drittletzten Hamburg empfunden. Der sportliche Abwärtstrend des einzigen nie abgestiegenen Ligagründungsmitglieds mit zuletzt vier Niederlagen veranlasste alle Beteiligten zu deutlichen Worten. „Es ist eine Minute vor zwölf, Alarmphase eins“, warnte Trainer Bert van Marwijk vor dem „Schießbudenduell“ mit Hoffenheim. 41 bzw. 42 Gegentore sind die Ligahöchstwerte.

Stuttgart muss zum Tabellenzweiten

Nur drei Punkte mehr als der in der Relegationszone befindliche HSV weist derzeit Stuttgart mit Martin Harnik auf. Die ernüchternde Bilanz mit fünf Niederlagen in den zurückliegenden sechs Partien verheißt wenig Gutes für das Spiel beim Tabellenzweiten Leverkusen. Mut schöpfen die Schwaben aus dem starken Auftritt am Mittwoch im Nachtragsspiel gegen David Alabas Bayern (1:2). „Wir haben gesehen, zu was die Jungs imstande sind. Wir werden dieses Level einfordern“, sagte Trainer Thomas Schneider.



 Zlatko Junuzovic (Bremen) liegt am Boden

GEPA/Witters/ Valeria Witters

Für einige Österreicher (hier Junuzovic) läuft die Saison nicht nach Wunsch

Wie der HSV, Stuttgart und Frankfurt müssen auch die bedrohten Teams aus Bremen (gegen Augsburg), Nürnberg (Berlin) und Freiburg (Mainz) auswärts antreten. Das schmälert die Chance, Boden im Kampf um den Klassenverbleib gutzumachen. Ob Freiburgs Neuzugang Philipp Zulechner gegen die Mainzer des verletzten Julian Baumgartlinger im Kader steht, ließ Trainer Christian Streich bis zuletzt offen. Er fand aber nur gute Worte über den Stürmer: „Aufmerksam, fleißig und offen, dazu sehr ehrgeizig und präsent auf dem Platz, mit und gegen den Ball.“

„Knappes Duell“ in Augsburg

Sebastian Prödl und Zlatko Junuzovic sind mit Werder nur vier Punkte über dem „Strich“. Ein Sieg beim FC Augsburg, bei dem Alexander Manninger für den verletzten Marwin Hitz in die Startelf zurückkehrt, würde die Elf von Trainer Robin Dutt aber zwei Zähler an die neuntplatzierten Augsburger heranbringen. „Es wird ein knappes Duell“, prophezeite Dutt, dessen Truppe zum Frühjahrsauftakt über ein 0:0 gegen Braunschweig nicht hinausgekommen war.

Wesentlich besser schaut es für Christian Fuchs und Martin Stranzl aus. Fuchs hat mit Schalke einen Heimsieg im Duell mit Tabellennachbar Wolfsburg im Sinn, dann würde man weiter im Rennen um einen Champions-League-Platz bleiben. Zwei Punkte vor den „Knappen“ auf Rang vier liegen Stranzls Mönchengladbacher, die ebenfalls am Samstag bei Hannover 96 antreten.

34. Runde

Samstag, 10. Mai:
Bayern München Stuttgart 1:0
Hertha Dortmund 0:4
Schalke Nürnberg 4:1
Leverkusen Bremen 2:1
Wolfsburg Mönchengladbach 3:1
Mainz Hamburger SV 3:2
Augsburg Frankfurt 2:1
Hoffenheim Braunschweig 3:1
Hannover Freiburg 3:2

Abschlusstabelle 2013/14

1. FC Bayern München 34 29 3 2 94:23 90
2. Borussia Dortmund 34 22 5 7 80:38 71
3. FC Schalke 04 34 19 7 8 63:43 64
4. Bayer 04 Leverkusen 34 19 4 11 60:41 61
5. VfL Wolfsburg 34 18 6 10 63:50 60
6. Borussia Mönchengladbach 34 16 7 11 59:43 55
7. 1. FSV Mainz 05 34 16 5 13 52:54 53
8. FC Augsburg 34 15 7 12 47:47 52
9. 1899 Hoffenheim 34 11 11 12 72:70 44
10. Hannover 96 34 12 6 16 46:49 42
11. Hertha BSC 34 11 8 15 40:48 41
12. Werder Bremen 34 10 9 15 42:66 39
13. Eintracht Frankfurt 34 9 9 16 40:57 36
14. SC Freiburg 34 9 9 16 43:61 36
15. VfB Stuttgart 34 8 8 18 49:62 32
16. Hamburger SV 34 7 6 21 51:75 27
17. 1. FC Nürnberg 34 5 11 18 37:70 26
18. Eintracht Braunschweig 34 6 7 21 29:60 25
Champions-League-Teilnehmer: Bayern, Dortmund, Schalke
CL-Qualifikation: Leverkusen
Europa-League-Teilnehmer: Wolfsburg
EL-Qualifikation: Mönchengladbach, Mainz
Absteiger: Nürnberg, Braunschweig
Aufsteiger: 1. FC Köln, Paderborn

Links: