Themenüberblick

Gelungene Olympiageneralprobe

Ex-Weltmeisterin Daniela Iraschko-Stolz hat sich im ersten Bewerb des Skisprung-Heimweltcups in Hinzenbach nur der japanischen Saisondominatorin Sara Takanashi geschlagen geben müssen. Die Doppelsiegerin von Planica verbesserte sich am Samstag mit der Höchstweite im zweiten Durchgang noch vom vierten auf den zweiten Rang. Dritte wurde die zur Halbzeit führende Slowenin Maja Vtic.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Chiara Hölzl, Österreichs zweite Olympiateilnehmerin in Sotschi, schaffte als 13. ihr bestes Weltcup-Ergebnis. Am Sonntag steht in Oberösterreich noch ein weiterer Normalschanzenbewerb auf dem Programm. Die Teams aus Norwegen und den USA sind in Hinzenbach nicht am Start.

Kein Windglück im ersten Durchgang

Im ersten Durchgang, der wegen wechselnder Windverhältnisse mehrmals unterbrochen werden musste, war Iraschko-Stolz mit ihren 82 Metern bei ungünstigem Wind und verkürztem Anlauf noch nicht zufrieden. Im Finale hatte die Ex-Weltmeisterin nach der Höchstweite von 90,5 Metern aber allen Grund zur Freude.

Sprung von Daniela Iraschko-Stolz

APA/Barbara Gindl

Iraschko-Stolz sprang im zweiten Durchgang Tageshöchstweite

„Ich bin schon sehr stolz auf den zweiten Platz. Ich bin froh, dass ich im zweiten Durchgang noch eine Chance bekommen habe. Es war heute ziemlich schwierig, aber die Jury hat das super gemacht. Der zweite Sprung hat schon sehr dynamisch ausgeschaut“, meinte Iraschko-Stolz. An Takanashi, die bei 87 und 90 Metern landete, kam sie aber nicht vorbei. Die erst 17-jährige Japanerin feierte 4,8 Punkte vor der Wahltirolerin im zwölften Saisonbewerb ihren bereits neunten Sieg.

Samstag-Springen in Hinzenbach

Endstand:
1. Sara Takanashi JPN 87,0/90,0 231,7
2. Daniela Iraschko-Stolz AUT 82,0/90,5 226,9
3. Maja Vtic SLO 88,5/85,0 223,5
4. Carina Vogt GER 81,5/86,5 217,2
5. Yuki Ito JPN 83,0/83,5 213,8
6. Ramona Straub GER 80,0/89,0 212,7
7. Irina Awwakumowa RUS 83,0/86,5 211,5
8. Julia Kykkänen FIN 77,5/89,0 208,6
9. Eva Logar SLO 83,5/85,0 208,0
10. Ursa Bogataj SLO 86,0/82,0 205,7
11. Ulrike Grässler GER 87,0/80,5 205,4
12. Spela Rogelj SLO 84,0/82,5 202,2
13. Chiara Hölzl AUT 82,0/85,0 201,7
14. Evelyn Insam ITA 78,5/82,5 193,5
15. Anastasia Gladischewa RUS 81,5/78,5 186,6
16. Kaori Iwabuchi JPN 82,0/81,5 186,0
17. Anna Häfele GER 79,0/80,0 185,2
18. Elena Runggaldier ITA 77,0(82,0 184,5
19. Katja Pozun SLO 78,0/78,0 182,6
20. Katharina Althaus GER 75,0/78,5 181,4
21. Sofia Tichonowa RUS 76,0/76,0 177,2
22. Misaki Shigeno JPN 75,0/73,5 170,0
23. Anna Ruprecht GER 72,5/77,5 168,8
24. Anja Tepes SLO 75,5/76,0 167,8
25. Michaela Dolezelova CZE 72,0/76,5 165,5
26. Elisabeth Raudaschl AUT 73,5/74,5 164,1
27. Ayumi Watase JPN 73,5/75,5 163,9
28. Magdalena Palasz POL 72,0/72,0 162,7
29. Katharina Keil AUT 71,0/74,0 158,1
30. Dana Vasilica Haralambie ROU 72,0/69,0 147,3
Nicht im Finale dabei:
34. Lisa Wiegele AUT 67,5 74,7
39. Sonja Schoitsch AUT 64,0 68,1
41. Michaela Kranzl AUT 64,0 61,3
44. Julia Huber AUT 62,5 54,9

Links: