Zehnter Saisonsieg für Takanashi
Daniela Iraschko-Stolz hat am Sonntag auch im zweiten Weltcup-Bewerb der Olympiageneralprobe in Hinzenbach hinter Sara Takanashi Platz zwei belegt. Dritte wurde die Finnin Julia Kykkänen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Österreichs Paradespringerin war nach dem ersten Durchgang mit einem Sprung auf 89 Meter noch knapp vor Takanashi (88,5) in Führung gelegen. Im Finale zog die Saisondominatorin aus Japan mit einem Satz auf die Tageshöchstweite von 92,5 Metern aber noch locker an der wieder bei 89 Metern gelandeten Steirerin vorbei. Hinter Iraschko-Stolz schaffte Kykkänen ihren ersten Weltcup-Podestplatz.
Für Iraschko war es der bereits sechste der Saison, der vierte in Folge nach den zwei Siegen in der Vorwoche in Planica. Als Topfavoritin reist aber die jetzt zehnfache Saisongewinnerin Takanashi nach Sotschi, wo am 11. Februar die Olympiapremiere für die Damen über die Bühne geht. Chiara Hölzl, die zweite ÖSV-Teilnehmerin in Russland, kam nach Platz 13 am Vortag im zweiten Bewerb auf Rang 16. Die anderen Österreicherinnen verpassten allesamt das Finale der besten 30.

GEPA/Florian Ertl
Hölzl war wieder zweitbeste Österreicherin
„Sotschi kann kommen“
„Ich bin sehr happy und total zufrieden mit dem Wochenende“, sagte Iraschko-Stolz. „Die Formkurve geht ganz stark nach oben, und endlich habe ich auch etwas Konstanz in den Sprüngen. Ich habe zwar heute jeweils noch kleine Fehler eingebaut, das bekomme ich aber bis Sotschi auch noch hin. Sara springt zwar immer noch sensationell, ich komme aber immer näher und fühle mich gut. Sotschi kann kommen.“
Die Vorfreude der Steirerin auf die Premiere des Damen-Skispringens bei Olympischen Spielen ist groß. „Sotschi ist genau das Richtige für mich“, sagte sie. „Ich fliege mit enorm viel Selbstvertrauen nach Russland. Natürlich schleichen sich immer Fehler ein, aber damit müssen auch die anderen kämpfen.“ Hölzl war mit Rang 16 glücklich. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich so weit vor komme. Die Vorfreude auf Sotschi ist riesig, speziell nach den beiden Bewerben in Hinzenbach.“
Auch ÖSV-Cheftrainer Harald Rodlauer war voll und ganz zufrieden: „Es war ein super Wettkampf, und ich möchte dem Organisationskomitee hier zuallererst einmal danken. Solche Heimweltcups sind extrem wichtig für uns, und wir fühlen uns hier sehr wohl. Sportlich gesehen hat das Wochenende auch super gepasst, die Verhältnisse waren sehr fair. Daniela springt schon auf einem sehr hohen Niveau, wenn man bedenkt, wo sie vor ein paar Wochen gestanden ist. Takanashi hat verdient gewonnen heute, aber in Sotschi werden wir alles daransetzen, dass wir ganz oben stehen.“
Sonntag-Springen in Hinzenbach
Endstand: |
1. |
Sara Takanashi |
JPN |
88,5/92,5 |
245,2 |
2. |
Daniela Iraschko-Stolz |
AUT |
89,0/89,0 |
238,4 |
3. |
Julia Kykkänen |
FIN |
86,5/88,5 |
234,8 |
4. |
Maja Vtic |
SLO |
92,0/86,0 |
232,0 |
5. |
Carina Vogt |
GER |
88,5/85,0 |
229,8 |
6. |
Yuki Ito |
JPN |
85,0/85,5 |
224,3 |
7. |
Eva Logar |
SLO |
84,5/85,5 |
217,9 |
8. |
Irina Awwakumowa |
RUS |
85,5/86,0 |
217,4 |
9. |
Anna Häfele |
GER |
86,5/83,0 |
215,1 |
10. |
Spela Rogelj |
SLO |
83,5/83,0 |
213,8 |
11. |
Ursa Bogataj |
SLO |
83,5/83,5 |
212,0 |
12. |
Katharina Althaus |
GER |
81,0/82,0 |
206,1 |
13. |
Elena Runggaldier |
ITA |
82,0/82,0 |
205,5 |
14. |
Katja Pozun |
SLO |
81,0/82,0 |
202,6 |
15. |
Ramona Straub |
GER |
85,0/77,5 |
202,1 |
16. |
Chiara Hölzl |
AUT |
80,5/80,0 |
201,2 |
17. |
Evelyn Insam |
ITA |
79,0/83,5 |
200,5 |
18. |
Ulrike Grässler |
GER |
80,0/79,5 |
197,9 |
19. |
Michalea Dolezelova |
CZE |
79,0/79,0 |
192,1 |
20. |
Kaori Iwabuchi |
JPN |
78,0/77,0 |
182,7 |
21. |
Anastasia Gladischewa |
RUS |
77,5/76,0 |
181,0 |
22. |
Ayumi Watase |
JPN |
77,5/76,5 |
179,4 |
23. |
Sofia Tichonowa |
RUS |
75,5/75,0 |
175,7 |
24. |
Barbora Blazkova |
CZE |
75,0/76,0 |
174,9 |
25. |
Misaki Shigeno |
JPN |
73,0/75,0 |
172,6 |
26. |
Anna Ruprecht |
GER |
71,5/76,0 |
170,2 |
27. |
Sabrina Windmüller |
SUI |
73,0/75,0 |
168,4 |
28. |
Manuela Malsiner |
ITA |
73,5/72,5 |
165,0 |
29. |
Dana Vasilica Haralambie |
ROU |
71,5/69,0 |
152,2 |
30. |
Anja Tepes |
SLO |
77.0/73,0 |
150,5 |
Nicht im Finale dabei: |
31. |
Elisabeth Raudaschl |
AUT |
71,5 |
80,7 |
34. |
Katharina Keil |
AUT |
69,5 |
75,6 |
35. |
Lisa Wiegele |
AUT |
69,0 |
73,9 |
36. |
Sonja Schoitsch |
AUT |
67,0 |
70,0 |
40. |
Michaela Kranzl |
AUT |
66,0 |
66,5 |
45. |
Julia Huber |
AUT |
58,0 |
47,5 |
Links: