Themenüberblick

Ein Jahr Sperre für Zündel

Dominique Tabogas Karriere als Profifußballer ist nun auch offiziell beendet. Taboga wurde von der österreichischen Bundesliga „auf Lebenszeit“ gesperrt. Das gab die Liga nach einer Sitzung des Senats 1 am Mittwoch in einer Aussendung bekannt. Dem früheren Grödig-Profi wurden im Zuge des Manipulationsskandals Verstöße gegen die ÖFB-Rechtspflegeordnung zulasten gelegt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Liga hatte das Verfahren gegen den 31-Jährigen nach dessen Entlassung nach zweimonatiger U-Haft Ende Jänner wieder aufgenommen. Sein in der Causa um mutmaßliche Spielmanipulation ebenfalls suspendierter ehemaliger Mitspieler Thomas Zündel fasste eine Sperre von zwölf Monaten aus. Diese gilt rückwirkend ab 19. Dezember 2013. Die gelisteten Verstöße umfassen die Verletzung des Fair-Play-Gedankens, Bestechung, unzulässige Sportwetten und das Unterlassen der Meldepflicht.

Vom Opfer zum Täter

Die ausgesprochenen Spiel- und Funktionssperren gelten für alle in der ÖFB-Rechtspflegeordnung gelisteten Funktionen (Spieler, Spieloffizieller, Offizieller, Spielervermittler). Beiden Spielern steht gegen die Entscheidung der Liga der Gang vor das Protestkomitee der Fußball-Bundesliga zu. Genauere Details will die Liga am Donnerstag im Zuge einer Pressekonferenz im Haus der Bundesliga in Wien bekanntgeben.

Thomas Zündel (Grödig)

GEPA/Mario Kneisl

Zündel wurde von der Liga für ein Jahr aus dem Verkehr gezogen

Taboga hatte der Polizei am 11. November 2013 geschildert, dass er wegen des entgangenen Wettgewinns unter Androhung von Gewalt gegen sich und seine Familie erpresst worden sei. Er habe schließlich „etwas unter 30.000 Euro“ an seine Erpresser bezahlt, erklärte er und belastete den früheren Teamspieler Sanel Kuljic (36) und den tschetschenischen Konventionsflüchtling Sulim D. (32). Die beiden wurden am 15. November in U-Haft genommen.

Zündel bis 18. Dezember gesperrt

Taboga wurde zwei Wochen später inhaftiert, nachdem in seinen Schilderungen Ungereimtheiten aufgetaucht waren. Gegen den ehemaligen Grödig-Kapitän wurde wegen Betrugs in Zusammenhang von Spielmanipulation und Wettbetrugs ermittelt, weiters wegen Veruntreuung. So soll Taboga 5.000 Euro aus der Mannschaftskasse des SV Grödig entwendet und in die eigene Tasche gesteckt haben. Wie bekanntwurde, hatte Taboga auch versucht, vier Spieler des Salzburger Vereins in der Saison 2012/13 zur Spielmanipulation anzustiften.

Unter den Spielern befand sich auch Zündel. Der Außenverteidiger lehnte zwar ab, sein Vertrag bei Grödig wurde vom Verein wegen „großen Vertrauensbruchs“ aber aufgelöst. Die Liga leitete daraufhin ebenfalls ein Verfahren ein und suspendierte Zündel schließlich am 19. Dezember 2013. Nach dem Schuldspruch der Liga vom Mittwoch ist der 26-Jährige damit bis 18. Dezember 2014 gesperrt. Auch gegen Kuljic wurde von der Liga ein Verfahren eingeleitet. Dieses ist aktuell aber ausgesetzt, da der ehemalige Stürmer wegen Fluchtgefahr weiter in U-Haft sitzt.

Links: