WM-Ball „Brazuca“ in Waschmaschine getestet

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der „Brazuca“ ist wohl der bunteste aller bisherigen offiziellen Fußball-WM-Bälle. Die Farben sollen den brasilianischen Lebensstil symbolisieren.

Der nur 437 Gramm schwere Ball ist vollsynthetisch, geklebt statt genäht und weist einen vom Fußballweltverband (FIFA) vorgeschriebenen Umfang von 69 Zentimetern auf. Seine Entwicklung dauerte gut zweieinhalb Jahre.

Das umfangreiche Testverfahren umfasste auch Spiele mit dem entwickelten Ball - allerdings nicht in Aussehen und Farbe des offiziellen Spielballs. Zuvor testeten Roboter die Spielbarkeit.

Der „Brazuca“ soll laut Herstellerfirma adidas eine stabile Flug- und gute Schusseigenschaften besitzen und sich eng am Fuß führen lassen. Während der Testphase landen die Bälle sogar in der Waschmaschine. Ein paar Schleudergänge muss der Ball aushalten können. „Wir sind so weit, dass die Bälle null Gramm Wasser aufnehmen“, sagte Harald Koerger von adidas.