Themenüberblick

Klare Niederlage nach 1:0-Pausenführung

Die Austria ist am Mittwoch in der UEFA Youth League ausgeschieden. Die von Akademieleiter Ralf Muhr betreuten Wiener mussten sich in der Champions League für U19-Teams bei Benfica Lissabon mit 1:4 geschlagen geben und schieden damit im in nur einem K.-o.-Spiel ausgetragenen Achtelfinale aus. In der Gruppenphase hatten sich die „Jung-Veilchen“ gegen Porto und Zenit St. Petersburg durchgesetzt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Austrianer hielten die Partie lange offen. Marko Kvasina hatte die mit einigen U17-Akteuren eingelaufenen Violetten vor 700 Zuschauern in der Benfica-Akademie Caixa Futebol Campus in der neunen Minute in Führung gebracht. Nach der Pause sorgten allerdings Tore von Ricardo Carvalho (52.), Romario Balde (70.), Nuno Santos (79.) und Goncalo Guedes (92.) für klare Verhältnisse. Benfica, das nach sieben Spielen bei fünf Siegen und zwei Remis hält, trifft nun im Viertelfinale Manchester City, das sich dank des Tores von Devante Cole (25.) bei Atletico Madrid mit 1:0 durchsetzte.

Perfekter Auftakt für Austria

Benfica verzichtete zunächst in der Startaufstellung überraschend auf Rochinha, der in der Gruppenphase fünf Treffer erzielen konnte. Ohne den Regisseur spielten die Portugiesen mit langen Bällen auf ihre schnellen Flügelspieler. Die Austria-Abwehr stand jedoch sicher und ließ keine Chancen zu. Offensiv hielten sich die „Jung-Veilchen“ eher zurück und versuchten, Nadelstiche zu setzen. Einer davon brachte schon in der neunten Minute den gewünschten Erfolg.

Peter Michorl spielte einen perfekten Lochpass auf Kvasina, der aus spitzem Winkel zum 1:0 traf. Benfica-Goalie Graca stellte sich dabei nicht sonderlich geschickt an, ließ er doch das kurze Eck völlig offen. Die Gastgeber brauchten dann eine Weile, um sich von dem frühen Anfangsschock zu erholen. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr spielte Benfica aber seine Vorzüge aus. Gegen den technisch starken und schnellen Gegner geriet die Austria immer mehr unter Druck.

Benfica übernimmt Kommando

Damit häuften sich auch die Torchancen für Benfica, dass immer wieder Lücken in der Austria-Abwehr fand. Ein Stanglpass von Santos verfehlte Freund und Feind (22.). Raphael Guzzo, der immer wieder aus dem Mittelfeld gefährlich vorrückte, setzte einen Kopfball neben das Tor (25.). Nach einem missglückten Abschlag von Austria-Goalie Hadzikic setzte Guzzo den Schuss neben das Tor (32.).

Hadzikic machte seinen Fehler in der 40. Minute aber wieder mit einer tollen Aktion gut. Michael Blauensteiner verlor den Ball beim Spielaufbau. Santos lief alleine auf den Austria-Goalie zu, der den Schuss aber im Herauslaufen parieren konnte. Den nachfolgenden Kopfball setzte Santos über das Tor. Die Austria war davor nach einer schönen Aktion nur durch Nikola Zivotic gefährlich. Der Schuss ging allerdings weit am Tor vorbei (21.).

Ausgleich nach Eckball

Nach der Pause kam dann doch Rochinha. Die erste Chance verzeichnete aber die Austria. Kvasina tankte sich über die linke Seite durch und fand die haarscharf gleiche Situation wie bei seinem Führungstreffer vor. Diesmal konnte sich der Stürmer aber nicht zum Abschluss entschließen und verzettelte sich (49.). Die Strafe dafür folgte postwendend. Nach einem Eckball traf der aufgerückte Verteidiger Carvalho per Kopf aus kurzer Distanz (52.).

Vor den Augen des ehemaligen portugiesischen Teamspielers und Champions-League-Siegers Rui Costa (Milan/2003) blieben dessen potenzielle Erben weiter gefährlich. Einen Weitschuss von Santos aus 25 Metern Entfernung entschärfte Hadzikic mit einer Glanzparade (56.). Nach der darauffolgenden Ecke ging ein weiterer Versuch von Santos, der über einen starken linken Fuß verfügt, knapp an der Stange vorbei.

Benfica dreht am Ende auf

Danach sorgte dann aber Balde für die Führung. Nach einer flachen Hereingabe ließ der athletische Flügelspieler Ivan Ljubic mit einem kurzen Haken ins Leere fahren. Anschließend hämmerte Balde den Ball unter die Latte (70.). Vier Minuten später scheiterte der 17-Jährige an Hadzikic. Auf der Gegenseite verzog der eingewechselte Nihad Hadzikic nach schöner Ballmitnahme seinen Schuss am langen Eck vorbei (76.).

Die Vorentscheidung fiel dann in Minute 79. Nach einem Ballverlust der Austria schloss Santos mit einem Schuss ins lange Eck einen perfekt gespielten Konter der Gastgeber zum 3:1 ab. Die Austrianer bemühten sich redlich, noch einmal den Anschlusstreffer zu erzielen. Über Kapitän Sascha Horvath kam der Ball zu Kvasina, der den Ball aber nur noch mittig auf das Tor spitzeln konnte (87.). Den endgültigen Schlusspunkt unter das Youth-League-Abenteuer der „Jung-Veilchen“ setzte dann Guedes mit dem vierten Treffer für Benfica (92.).

UEFA Youth League, Achtelfinale:

Mittwoch:

Benfica Lissabon - Austria Wien 4:1 (0:1)

Caixa Futebol Campus, 700 Zuschauer, SR Dabanovic (MNE)

Torfolge:
0:1 Kvasina (9.)
1:1 Carvalho (52.)
2:1 Balde (70.)
3:1 Santos (79.)
4:1 Guedes (92.)

Benfica: Graca - Ramos, Carvalho, Alfaiata, Rebocho - Guzzo, Estrela, Nascimento (46./Rochinha) - Santos (83./Gilson Costa), Balde (88./Pereira), Guedes

Austria: O. Hadzikic - Gluhakovic, Ljubic, Blauensteiner, Jonovic - Michorl (89./Cancola), Horvath - Zivotic, Grubeck (83./Zlatkovic), Prokop (62./N. Hadzikic) - Kvasina

Gelbe Karten: Nascimento bzw. Jonovic

Links: