Deutscher Rydzek feiert dritten Sieg in Folge

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Johannes Rydzek hat das dritte Weltcup-Rennen der Nordischen Kombinierer in Serie gewonnen. Der Deutsche setzte sich am Samstag auf dem Holmenkollen von Oslo nach einem Sprung und dem 10-km-Langlauf durch. Nach 24:50,6 Minuten verwies Rydzek den Norweger Magnus Moan mit 0,6 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei.

Rang drei sicherte sich Sprungsieger Francois Braud aus Frankreich mit 4,5 Sekunden Rückstand auf Rydzek. Mit Sepp Schneider (7.), Lukas Klapfer (8.) und Bernhard Gruber (9.) kamen drei ÖSV-Athleten in die Top Ten - Videohighlights in insider.ORF.at

Für Schneider, der nach Platz 21 im Springen die fünftbeste Zeit im 10-km-Langlauf erzielte, war es das bisher beste Weltcup-Ergebnis seiner Karriere. „Das war heute ein super Rennen, und ich bin extrem glücklich“, freute sich der 22-jährige Vorarlberger. „Die Bedingungen waren nicht leicht, aber mir taugt eine etwas tiefere Loipe, und das Material hat auch super gepasst, unser ganzes Team hat gewaltige Arbeit geleistet.“

Rydzek sicherte sich mit dem insgesamt vierten Einzel-Erfolg seiner Karriere bereits vor dem letzten Bewerb am Sonntag in einer Woche in Falun Platz zwei im Gesamtweltcup hinter seinem Landsmann Eric Frenzel, der diesmal nur auf Rang 14 kam. „Die jüngsten Erfolge haben mein Selbstvertrauen derart gestärkt, dass ich jetzt noch mehr Kräfte freimachen kann“, jubelte Rydzek.

Nordische Kombination in Oslo

Einzelbewerb (ein Sprung und 10 km Langlauf):
1. Johannes Rydzek GER 24:50,6 2/6*
2. Magnus Moan NOR + 0,6 12/2
3. Francois Braud FRA 4,5 1/9
4. Ilkka Herola FIN 10,0 2/7
5. Jörgen Graabak NOR 24,9 18/3
6. Akito Watabe JPN 31,2 26/1
7. Sepp Schneider AUT 37,9 21/5
8. Lukas Klapfer AUT 44,6 13/12
9. Bernhard Gruber AUT 44,8 14/11
10. Fabian Rießle GER 45,4 16/8
12. Wilhelm Denifl AUT 51,7 8/18
17. Christoph Bieler AUT 1:18,8 11/26
18. Mario Seidl AUT 1:20,5 7/30
23. Martin Fritz AUT 1:42,9 9/36
28. Philipp Orter AUT 1:50,4 32/20
29. Mario Stecher AUT 2:06,0 36/23
44. Marco Pichlmayer AUT 4:08,8 46/42
* Platzierung im Springen/Langlauf

Mehr dazu in Weltcup Nordische Kombination