Themenüberblick

Achtfacher Leichtathlet des Jahres

Steckbrief des österreichischen Leichtathleten Günther Weidlinger, der am Montag sein internationales Karriereende bekanntgegeben hat.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Günther Weidlinger

Geboren am 5. April 1978 in Braunau am Inn
Wohnort: Weißkirchen
Größe/Gewicht: 1,69 m/54 kg
Familienstand: verheiratet, Sohn Patrice-Leon (dreieinhalb Jahre)
Verein: Sportunion Neuhofen/Krems
Trainer: Heinrich Weidlinger

Größte Erfolge:

Olympia: Achter in Sydney 2000 (3.000 m Hindernis), 20. in Athen 2004 (5.000 m), 27. in Peking 2008 (10.000 m), Aufgabe in London 2012 (Marathon)

WM: Neunter in Sevilla 1999 und Zwölfter in Helsinki 2005 (jeweils 3.000 m Hindernis)

EM: Siebenter in Göteborg 2006 (3.000 m Hindernis), 18. in Barcelona 2010 (Marathon), Cross-Vierter in Heringsdorf 2004 und Cross-Fünfter in Tilburg 2005

Hallen-WM: Zehnter in Birmingham 2003 und Moskau 2006 (jeweils 3.000 m)

Hallen-EM: Vierter in Madrid 2005 und Siebenter in Birmingham 2007 (jeweils 3.000 m)

ÖLV-Freiluft-Rekordinhaber: 1.500 m: 3:34,69 Minuten (2000), 5.000 m: 13:13,44 (2005), 10.000 m: 27:36,46 (2008), 3.000 m Hindernis: 8:10,83 (1999), 10 km Straße: 28:10 (2008), Halbmarathon: 1:01:42 Stunden (2007), Marathon: 2:10:47 (2009)

Sonstiges: Achtmal Österreichs Leichtathlet des Jahres

Links: