Das Spielberg-Comeback im TV
Die Formel 1 feiert dieses Wochenende ihr Comeback in Österreich: Wenn am Sonntag (22. Juni) beim Großen Preis von Österreich auf dem Red Bull Ring in Spielberg die Motoren aufheulen, durchbricht die Königsklasse auch die Fußball-WM-Phalanx im ORF. Auf ORF eins wird es ab Donnerstag insgesamt 18 Stunden Liveberichterstattung geben.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Den Auftakt markiert am 19. Juni um 16.55 Uhr ein Hintergrundbericht aus der Boxengasse. Der ORF setzt für das Motorsporthighlight nämlich nicht auf ein fixes Studio an Ort und Stelle, sondern ist mit drei Funkkameras im Einsatz und berichtet dementsprechend mitten aus dem Geschehen. So wird es neben den Boxen auch Einblicke in das Paddock geben. Umrahmt wird das Renngeschehen im ORF von Reportagen und Dokumentationen, die einerseits die Geschichte der Formel 1 in Österreich beleuchten, aber auch wirtschaftliche Hintergründe bieten und die Region in den Fokus rücken.
Bewährtes Kommentatorenduo
Die drei freien Trainings sind allesamt live zu sehen, das erste wird am Freitag ab 9.30 Uhr TV-technisch in Szene gesetzt. Dafür wird neben ORF-Kommentator Ernst Hausleitner der ehemalige Formel-1-Pilot Christian Klien Platz nehmen. Für das Qualifying (Samstag ab 13.55 Uhr) sowie das Rennen (Sonntag ab 13.25 Uhr) darf man sich auf das bewährte Duo Hausleitner und Alexander Wurz freuen.

ORF
Alexander Wurz und Ernst Hausleitner kommentieren das Rennen am Sonntag
Neu zum Formel-1-Team des ORF stößt für Spielberg Kathi Bellowitsch hinzu, die die Prominenz auf dem Red Bull Ring vor das Mikrofon bitten wird und gemeinsam mit „Didi“ Derdak kurz vor Rennbeginn am Sonntag die Interviews am Startgrid führen wird. Für die ORF-Regie sind Fritz Melchert und Michael Kögler verantwortlich, ORF-Sport-Teamleader in Spielberg ist Robert Waleczka.
Blicke in die Vergangenheit
Ein Blick in die Vergangenheit wird nicht nur mit zwei Dokus zu 50 Jahren Formel 1 in Österreich gewagt. „Der Mann, der die Formel 1 nach Österreich brachte“ wird am Samstag (12.20 Uhr) gesendet, „Die Geschichte des Österreich-Grand-Prix“ folgt am Sonntag (11.35 Uhr). Am Renntag steht überdies ein Legendenrennen mit unter anderen Niki Lauda, Gerhard Berger, Helmut Marko und Wurz an, dass live ab 12.40 Uhr auf ORF eins zu sehen sein wird.
Hinweis
Auf einer Sonderseite berichtet der ORF Steiermark über das Event - mehr dazu in oesterreich.ORF.at.
Hinter die Kulissen blicken wiederum die Infosendungen „heute mittag“ und „heute leben“, die ZIB liefert aktuelle Berichterstattung über Training, Qualifying und Rennen - und sport.ORF.at sowie Ö3 werden sich ebenfalls der Rückkehr der Formel 1 nach Österreich widmen. Einen besonderen Schwerpunkt liefert das ORF-Landesstudio Steiermark, das sich für TV, Radio und Internet zwischen 16. und 23. Juni dem Renngeschehen einst und heute annehmen wird.
„Formel 1 ist absoluter Premiumcontent“
Dass die Formel 1 nach jahrelanger Österreich-Abstinenz wieder in Spielberg zu Gast ist, sei laut ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner „nicht nur für die eingefleischten Motorsportfans“ ein großer Moment. „Die Formel 1 ist absoluter Premiumcontent, der von unseren Redaktions- und Moderationsweltmeistern noch durch den Blick hinter die Kulissen veredelt wird.“
Für ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zeigt sich „in Momenten wie diesen einmal mehr, was der ORF im Allgemeinen und der ORF-Sport im Speziellen zu leisten imstande sind“, womit er sich auf die Überschneidung mit dem Großevent Fußball-WM bezieht.
Der Österreich-GP in ORF eins
Sonntag, 22. Juni: |
11.35 Uhr |
Die Geschichte des Österreich-GP |
12.20 Uhr |
Formel 1 News |
12.40 Uhr |
Legendenrennen |
13.25 Uhr |
GP von Österreich - Das Rennen |
16.00 Uhr |
Analyse |
16.45 Uhr |
Das war Spielberg 2014 (Höhepunkte) |
Links: