„Thorpedo“ mit 15 schon Weltmeister
Ian Thorpes Schwimmstern ist bereits drei Jahre vor den Olympischen Spielen 2000 in Sydney aufgegangen. 1997 wurde Thorpe im Alter von 15 Jahren über 400 m Freistil der jüngste Weltmeister der Schwimmgeschichte. Mit seinen außergewöhnlichen Körpermaßen von 1,95 Meter, 100 Kilogramm und Schuhgröße 54 schien der junge Australier wie gemacht für den Spitzenschwimmsport.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Mit dreimal Gold wurde der heute 31-jährige Thorpe dann auch bei seinen Heimspielen ein Superstar und ist bis heute einer der populärsten Australier. 2004 in Athen legte Thorpe mit zwei weiteren Goldenen nach und brach 22 Weltrekorde. 2006 beendete er im Alter von 24 Jahren jedoch überraschend aus Mangel an Motivation seine Karriere.
Aus Comebackversuch wird Alptraum
Fünf Jahre später sprang Thorpe aber erneut ins Becken und versuchte 2011 - am Ende vergeblich - ein Comeback. Er scheiterte in der Qualifikation für Olympia 2012 in London. „Aus dem Märchen ist ein Alptraum geworden“, sagte er anschließend. Der Schwimmstar war schließlich als TV-Experte dabei.
Seine Karriere musste der „Thorpedo“ im Frühjahr 2014 endgültig beenden. Thorpe infizierte sich in seiner Wahlheimat Schweiz, wo er an der Schulter operiert worden war, mit einem Krankenhauskeim und drohte sogar die Kontrolle über seinen linken Arm zu verlieren. Sein Manager sagte im April 2014: „Er kann derzeit kaum aus dem Bett, um pinkeln zu gehen. Also: Nein, er wird nie wieder Wettkämpfe schwimmen.“
Sein Wunsch, bei den Spielen 2016 in Rio de Janeiro an den Start zu gehen, wird sich wohl nicht mehr erfüllen. Thorpe hat seit 14 Jahren eine Stiftung, die sich für benachteiligte Kinder, besonders unter den Ureinwohnern Australiens, einsetzt.
Links: