„Gereifter Entschluss“
Kapitän Philipp Lahm hat wenige Tage nach dem WM-Triumph in Brasilien überraschend seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft erklärt. Lahms Berater Roman Grill bestätigte am Freitag der Nachrichtenagentur dpa einen entsprechenden Bericht der „Bild“-Zeitung. Das Finale am 13. Juli in Rio de Janeiro gegen Argentinien (1:0 nach Verlängerung) war Lahms 113. Länderspiel.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Lahm hatte zusammen mit der deutschen „Der Entschluss ist in mir während der letzten Saison gereift. Ich bin glücklich und dankbar, dass mein Karriereende in der Nationalmannschaft mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien zusammenfällt“, erklärte Lahm, der Teamchef Joachim Löw seinen Rücktritt bereits am Montag mitgeteilt hatte, auf der DFB-Homepage.

Reuters/Karina Hessland
Die Präsentation des WM-Pokals war wohl Lahms emotionalster DFB-Moment
Dem DFB gab Lahm seinen Rücktritt am Freitagvormittag in einem Telefonat mit Präsident Wolfgang Niersbach bekannt. „Ich habe in dem Gespräch sehr schnell gemerkt, dass es aussichtslos ist, ihm seine Entscheidung ausreden zu wollen. Er war in den zehn Jahren bei der Nationalmannschaft nicht nur ein herausragender Spieler, sondern immer ein absolutes Vorbild. Ich habe ihm für all das gedankt, was er für den DFB geleistet hat“, sagte Niersbach.
Seit über zehn Jahren fixer Bestandteil
Lahms DFB-Karriere begann am 18. Februar 2004 mit einem 2:1-Sieg in Kroatien. Der Bayern-Spieler erzielte in seiner über zehnjährigen Nationalteamkarriere fünf Tore. Bei den Bayern verlängerte Lahm, der nach Fritz Walter (1954), Franz Beckenbauer (1974) und Lothar Matthäus (1990) der vierte deutsche Weltmeisterkapitän ist, kurz vor der WM seinen Vertrag bis 2018. „113 Länderspiele, 3 WM’s, 3 EM’s, 5 Tore, gekrönt als Weltmeister - Respekt für diese Leistung, Philipp #Lahm!“, teilten die Bayern via Twitter mit.
Der Abwehr- und defensive Mittelfeldspieler hatte schon 2006 zu den Leistungsträgern und Mitgaranten des Sommermärchens bei der WM in Deutschland gezählt. Er hatte damals im Auftaktspiel mit einem Traumtor den Führungstreffer zum 4:2-Sieg über Costa Rica erzielt. Bei der WM 2010 in Südafrika erreicht Lahm mit dem DFB-Team als Kapitän den dritten Rang.
Lahm galt über die Jahre im DFB-Team als Schlüsselspieler und rechte Hand von Teamchef Löw. „Vielleicht wird mir das erst in ein paar Tagen gelingen, vielleicht erst in ein paar Wochen oder Monaten. Vielleicht dauert es auch ein paar Jahre, bis mir die Bedeutung dieses Titels wirklich bewusst wird“, sagte Lahm zuletzt in einem Interview des Magazins „Stern“.
Links: