Themenüberblick

Siegestreffer in der 85. Minute

RZ Pellets WAC hat den Salzburger Umfaller nicht nützen können und ebenfalls die erste Saisonniederlage in der tipico-Bundesliga kassiert. Die Wolfsberger mussten sich am Samstag zu Hause dem bisherigen Schlusslicht SC Wiener Neustadt mit 0:1 geschlagen geben und verpassten damit den Sprung an die Tabellenspitze.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Entscheidung zugunsten der Gäste aus Niederösterreich fiel in der 85. Minute durch ein Tor von Christoph Freitag. Während der WAC in der siebenten Runde damit erstmals Punkte lassen musste, feierte Wr. Neustadt den zweiten Sieg in Folge und verließ damit auch das Tabellenende. Die Elf von Coach Heimo Pfeifenberger liegt nun zwei Punkte vor dem neuen Letzten, der Wiener Austria.

Christoph Freitag (Wr.Neustadt) erzielt den Siegestreffer

APA/Gert Eggenberger

Das Tor von Christoph Freitag verwehrte dem WAC die Tabellenführung

WAC kann nicht an starke Leistungen anschließen

Der WAC, der so sensationell in die Saison gestartet war, konnte nicht an die Leistungen der bisherigen zwei Heimspiele mit jeweils vier Toren anschließen. Die Kärntner taten sich schwer, es entwickelte sich eine offene Partie, die nicht die Tabellensituation widerspiegelte. Das Team von Dietmar Kühbauer, der erstmals in dieser Saison Manuel Kerhe (statt Christopher Wernitznig) in der Startelf einsetzte, bemühte sich um die Spielgestaltung, Wr. Neustadt versuchte sein Glück mit Kontern.

Christian Deutschmann hatte für die Gäste die größte Chance in der ersten Hälfte (11.), auf der Gegenseite scheiterte Peter Zulj an Torhüter Thomas Vollnhofer (19.). Unmittelbar vor dem Pausenpfiff vergab Jacobo schließlich eine hundertprozentige Chance zur Führung für den WAC. Der Spanier scheiterte im ersten Versuch an Vollnhofer, und anstatt den Abpraller ins leere Tor zu schießen, wollte Jacobo für einen Mitspieler auflegen, schoss aber neuerlich nur den Torhüter an.

Freitag schlägt in Schlussphase zu

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich an der Charakteristik der ausgeglichenen Partie nichts. Für Wr. Neustadt vergaben Herbert Rauter (55.), Kristijan Dobras (64.) und Mario Ebenhofer mit einem direkten Eckball (76.) den möglichen Siegestreffer, für den WAC schoss Routinier Joachim Standfest einen Freistoß an die Stange (62.). Ein Kopfball von Silvio ging über das Tor (79.).

Und als alles schon mit einer Punkteteilung rechnete, schlug Freitag zu. Der Mittelfeldspieler stand richtig, als Torhüter Alexander Kofler einen Schuss von Matthias Koch nach vorne abprallen ließ, und sicherte seinem Team den ersten Auswärtssieg seit 4. Mai (2:1 bei Sturm Graz).

Stimmen zum Spiel:

Dietmar Kühbauer (WAC-Trainer): „Wir wollten das Spiel gewinnen, aber die Mannschaft hat nicht diese Laufbereitschaft gezeigt wie bisher. Die Spieler haben einen Stress, weil sie im Rampenlicht stehen, weil sie nach sechs Runden so gut dagestanden sind. Dennoch will ich nicht von einer verdienten Niederlage sprechen, Neustadt-Torhüter Vollnhofer hat viel gehalten. Schade, dass wir die Chance auf die Tabellenführung nicht genützt haben, das wäre sehr schön gewesen.“

Heimo Pfeifenberger (Wr.-Neustadt-Trainer): „Meine Mannschaft ist so kompakt aufgetreten wie noch nie in dieser Saison. In der ersten Hälfte haben wir uns auf einen großartigen Vollnhofer verlassen können, in der zweiten Hälfte haben wir das Spiel in den Griff bekommen und öfter auf das Tor geschossen als der WAC. Mir war klar, dass wir so eine Leistung bringen können. Es ist natürlich leichter für uns gewesen, weil wir nicht den Druck hatten. Aber wir hatten die erforderliche Konzentration und die nötige Lockerheit.“

Tipico-Bundesliga, siebente Runde

Samstag:

WAC - Wr. Neustadt 0:1 (0:0)

Wolfsberg, Lavanttal-Arena, 4.750 Zuschauer, SR Harkam

Tor: Freitag (85.)

WAC: Kofler - Standfest, Sollbauer, Rnic, Palla - M. Weber, Hüttenbrenner - Kerhe (71./Wernitznig), P. Zulj (84./Simon), Jacobo - Trdina (60./Silvio)

Wr. Neustadt: Vollnhofer - Pollhammer, Deutschmann, Mally, Ranftl - Freitag, O’Brien - Osman Ali (89./Schöpf), Rauter, Dobras (72./M. Koch) - J. Salamon (62./Ebenhofer)

Gelbe Karten: Zulj bzw. O’Brien, Deutschmann

Die Besten: Standfest, Jacobo, Zulj bzw. Vollnhofer, Ranftl, Dobras, Rauter

Links: