Assist und Tor von ÖFB-Legionär
Andreas Weimann hat den Erfolgslauf mit Aston Villa auch am dritten Spieltag der englischen Premier League fortgesetzt. Der Club des ÖFB-Legionärs setzte sich am Sonntag zu Hause gegen Hull City mit 2:1 durch und ist damit weiter ohne Niederlage. Matchwinner für die „Villans“ war Weimann, der den Assist zum 1:0 leistete und das 2:0 selbst erzielte.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Zunächst spielte der 23-jährige Wiener ideal in den Lauf von Gabriel Agbonlahor, der mit einem platzierten Schuss ins linke Eck Gästegoalie Allan McGregor keine Chance ließ (14.). Kurze Zeit später staubte Weimann, der von ÖFB-Teamchef Marcel Koller nicht für das Auftaktspiel in der EM-Qualifikation gegen Schweden berücksichtigt worden war, nach einem Stanglpass von Kieran Richardson ab (36.).
Für Spannung sorgte der Ex-Rapidler Nikica Jelavic, mehr als der Ehrentreffer war für die Gäste allerdings nicht drinnen (74.). Aston Villa, das sich vor wenigen Tagen im Ligacup mit einer 0:1-Pleite beim Drittligisten Leyton Orient FC blamierte, hält damit nach drei Runden bei sieben Punkten und ist Tabellendritter, zwei Zähler hinter Chelsea und Swansea City.

APA/AP/Martin Rickett
Weimann macht mit seinen Leistungen den Fans von Aston Villa weiter Freude
Liverpool demütigt Tottenham
Im Sonntag-Schlager präsentierte sich Liverpool auch in der neuen Saison beim Gastspiel an der White Hart Lane in Torlaune. Die „Reds“ kamen mit Neuzugang Mario Balotelli in der Startformation zu einem 3:0-Erfolg bei Tottenham Hotspur. In der letzten Saison hatte Liverpool bei den „Spurs“ 5:0 triumphiert. Die Treffer erzielten Raheem Sterling (8.), Steven Gerrard per Elfmeter (49.) und Alberto Moreno (60.).
Arsenal kam am Sonntagabend bei Aufsteiger Leicester City nicht über ein 1:1 hinaus. Alexis Sanchez brachte die „Gunners“ in der 20. Minute in Führung, doch nur zwei Minuten später glich Leonardo Ulloa für die Gastgeber aus. Die deutschen Weltmeister Per Mertesacker, Mesut Özil und Lukas Podolski, der ab der 77. Minute zu seinem ersten Saisoneinsatz kam, konnten die Punkteteilung nicht verhindern.
Premier League
3. Runde
Samstag, 30. August: |
Burnley |
Manchester United |
0:0 |
Manchester City |
Stoke City * |
0:1 |
Newcastle |
Crystal Palace |
3:3 |
West Ham |
Southampton |
1:3 |
Queens Park Rangers |
Sunderland |
1:0 |
Swansea |
West Bromwich |
3:0 |
Everton |
Chelsea |
3:6 |
Sonntag, 31. August: |
Tottenham |
Liverpool |
0:3 |
Aston Villa ** |
Hull City |
2:1 |
Leicester City |
Arsenal |
1:1 |
Links: