Themenüberblick

„Zlatans Torfabrik weckt Erstaunen“

Die schwedischen Zeitungen waren am Freitag voll des Lobes über den neuen schwedischen Rekordtorschützen Zlatan Ibrahimovic nach dessen zwei Treffern im letzten Test für den Auftakt zur EM-Qualifikation am Montag gegen Österreich in Wien.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Expressen“ machte die Titelseite mit einem Riesenfoto von Ibrahimovic auf, inklusive der Schlagzeile „Die Größten“ und kleinen Fotos von anderen Rekordtorjägern verschiedener Länder - darunter Pele, Ronaldo und Miroslav Klose.

„Aftonbladet“: „Er hat viele Kunststücke in seiner Karriere vollbracht. Es kam daher keineswegs unerwartet, dass er sein 50. Tor (für die Nationalmannschaft, Anm.) mit der Ferse machte.“

„Sydsvenskan“: „Ibrahimovic bester Torjäger aller Zeiten: Den Torrekord im Nationalteam hatte er schon lange im Visier. Gegen Estland setzte er endlich Nummer 49 und 50 ins Tor - und überholte damit Sven Rydell. ‚Ich hab’s gewusst‘, sagte er nach dem 2:0-Sieg.“

Der Kommentator von „Göteborgs-Posten“ Mattias Balkander sah angesichts von Problemen in der schwedischen Abwehr im Test gegen Estland in Ibrahomovic die große Hoffnung für die Matches gegen Österreich und Russland: „Zlatans Torfabrik weckt Erstaunen. Ich will nicht sagen, dass er es sich einfach macht, aber die Tore gehen ihm in letzter Zeit einfacher vom Fuß. Richtige Position, lockerer Abschluss, Ballannahme gut vorbereitet, Konzentration behalten, alles genau bis ins Detail.“

Links: