Ehning gewinnt GCT-Bewerb im Magna Racino

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Deutsche Marcus Ehning hat am Samstagabend im Magna Racino den 13. Saisonbewerb der Global Champions Tour der Springreiter für sich entschieden. Im Sattel des 17-jährigen Hengstes Plot Blue setzte er sich im Grand Prix des Vienna Masters dank dem einzigen fehlerfreien Ritt im Stechen durch und erhielt einen Scheck über 100.000 Euro.

Die übrigen drei Teilnehmer an der Entscheidung verzeichneten je einen Abwurf, der Team-WM-Zweite Simon Delestre (FRA) belegte Rang zwei vor Luciana Diniz (POR) und Team-Weltmeister Maikel van der Vleuten (NED). Der Deutsche Ludger Beerbaum verteidigte als Fünfter die Gesamtführung in der höchstdotierten Serie vor dem Finale in Doha erfolgreich.

Keiner der Österreicher konnte sich für den zweiten Umlauf qualifizieren. Dieter Köfler landete als bester heimischer Reiter auf Emir van Moleneind mit zwei Abwürfen an der 27. Stelle, Stefan Eder gab mit Opus auf. Die WM-20. Stefanie Bistan gönnte ihrem Pferd eine Pause und trat zu dem schwierigen Bewerb mit 1,60 Meter hohen Hindernissen nicht an.

Max-Theurer auch in Dressur-Kür eine Klasse für sich

In der Dressur zeigte Victoria Max-Theurer am Samstag vor den voll besetzten Tribünen im Magna Racino eine weitere Probe ihres Könnens. Die 28-jährige Oberösterreicherin gewann auf ihrer Stute Blind Date eine Woche nach dem Staatsmeistertitel auch die Kür des Vienna Masters. Mit 79,150 Punkten gab es die bisherige Höchstnote für das Paar.

Max-Theurer gewann wie schon im Grand Prix am Donnerstag souverän, diesmal vor der Deutschen Katharina Birkenholz auf Don Androsso (73,100). Ihr Landsmann Christian Schumach wurde auf Auheim’s Picardo Dritter (71,875). Max-Theurer war auf ihrem Hengst Augustin zuletzt in Caen zweimal WM-Sechste geworden.