Themenüberblick

Messi erzielt 400. Pflichtspieltor für Barca

Der FC Barcelona hat sich am Samstag mit einem Schützenfest an die Tabellenspitze der spanischen Primera Division geschossen. Die Katalanen fertigten in der sechsten Runde den FC Granada vor 72.596 Zuschauern im Camp Nou mit 6:0 (3:0) ab. Im Mittelpunkt der Partie standen die beiden Superstars Neymar und Lionel Messi.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Brasilianer Neymar eröffnete den Trefferreigen in der 26. Minute. Er erzielte auch die Tore zum 3:0 (45.) und 5:0 (66.). Messi traf in der 62. Minute zunächst zum 4:0 und in der 82. Minute zum 6:0. Der Argentinier steuerte zudem die Assists zum 2:0 durch Ivan Rakitic (43.) und zum 5:0 bei. Messis erster Treffer in der Partie war sein bereits 400. Pflichtspieltor für Barcelona.

Neymar und Lionel Messi (beide Barcelona)

AP/Emilio Morenatti

Neymar und Messi erzielten gemeinsam fünf der sechs Tore

Real setzt Aufholjagd fort

Mit dem dritten Sieg in Folge setzte Real Madrid seine Aufholjagd fort. Der spanische Rekordchampion gewann mit 2:0 (2:0) beim FC Villarreal. Und wieder trug sich dabei Cristiano Ronaldo in die Schützenliste ein. Real hat nach sechs Spielen zwölf Punkte und hat sich damit in der Spitzengruppe der Tabelle festgesetzt. Nachdem Villarreal anfangs starken Widerstand leistete, traf der Kroate Luka Modric in der 33. Minute zum Führungstreffer.

Nur acht Minuten später erhöhte Ronaldo zum Endstand. Für den portugiesischen Stürmerstar war es bei lediglich fünf Einsätzen bereits der zehnte Saisontreffer. Zuletzt hatte der 29-Jährige Real bereits mit drei bzw. vier Toren zu klaren Siegen gegen Deportivo La Coruna (8:2) und Elche (5:1) geführt.

Gerüchte über Ronaldo-Rückkehr zu ManUnited

Vor dem Spiel wurde Ronaldo wieder einmal von den Gerüchten über eine mögliche Rückkehr zu Manchester United eingeholt. „Komme nach Hause zurück, Ronaldo“, stand auf einem Transparent, das United-Fans an einem Flugzeug über dem Villarreal-Stadion hatten anbringen lassen. Ronaldo war 2009 für 94 Millionen Euro vom derzeit kriselnden englischen Rekordmeister nach Madrid gewechselt. Laut englischen Medienberichten würde eine Rückkehr kommenden Sommer die „Red Devils“ aber mindestens 160 Mio. Pfund (205 Mio. Euro) an Ablöse kosten.

ÖFB-Legionär Andreas Ivanschitz kassierte indes mit Levante die vierte Niederlage der Saison. Der Club aus Valencia musste sich daheim Rayo Vallecano mit 0:2 (0:2) geschlagen geben. Beide Treffer für die Gäste erzielte Leo Baptistao (12., 33.) bereits in der ersten Halbzeit. Mit vier Zählern aus fünf Spielen rangiert Levante damit auf dem 17. Tabellenplatz und ist nur einen Rang von der Abstiegszone entfernt.

Spanische Primera Division

6. Runde

Freitag, 26. September:
Elche Celta Vigo 0:1
Samstag, 27. September:
Villarreal Real Madrid 0:2
FC Barcelona Granada 6:0
Atletico Madrid Sevilla 4:0
Bilbao Eibar 0:0
Levante * Rayo Vallecano 0:2
Sonntag, 28. September:
Getafe Malaga 1:0
La Coruna Almeria 0:1
Real Sociedad Valencia 1:1
Cordoba Espanyol Barcelona 0:0
* Ivanschitz spielte durch

Abschlusstabelle 2014/15

1. FC Barcelona 38 30 4 4 110:21 94
2. Real Madrid 38 30 2 6 118:38 92
3. Atletico Madrid 38 23 9 6 67:29 78
4. FC Valencia 38 22 11 5 70:32 77
5. FC Sevilla 38 23 7 8 71:45 76
6. FC Villarreal 38 16 12 10 48:37 60
7. Athletic Bilbao 38 15 10 13 42:41 55
8. Celta Vigo 38 13 12 13 47:44 51
9. FC Malaga 38 14 8 16 42:48 50
10. Espanyol Barcelona 38 13 10 15 47:51 49
11. Rayo Vallecano 38 15 4 19 46:68 49
12. Real Sociedad 38 11 13 14 44:51 46
13. FC Elche * 38 11 8 19 35:62 41
14. UD Levante 38 9 10 19 34:67 37
15. FC Getafe 38 10 7 21 33:64 37
16. Deportivo La Coruna 38 7 14 17 35:60 35
17. FC Granada 38 7 14 17 29:64 35
18. SD Eibar 38 9 8 21 34:55 35
19. UD Almeria 38 8 8 22 35:64 29
20. FC Cordoba 38 3 11 24 22:68 20

Endstand vom 23. Mai

* Zwangsabstieg wegen Steuerschulden

Almeria wurden strafweise drei Punkte abgezogen

Champions-League-Teilnehmer: FC Barcelona, Real Madrid, Atletico Madrid, FC Sevilla (Europa-League-Sieger)
CL-Qualifikation: Valencia
Europa-League-Teilnehmer: Villarreal, Bilbao
Absteiger: Elche, Almeria, Cordoba
Aufsteiger: Betis Sevilla, Sporting Gijon, Las Palmas

Links: