Chiefs gegen Patriots zu 41:14 gebrüllt
Die Fans der Kansas City Chiefs haben am Montag (Ortszeit) im Heimspiel gegen die New England Patriots alles gegeben. Mit Brüllen, Kreischen, Klatschen und sonstigem Lärm schafften sie es im „Monday Night Game“ der vierten NFL-Runde auf unglaubliche 142,2 Dezibel und stellten damit einen neuen Lautstärke-Weltrekord für Freiluftstadien auf.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Chiefs dürfen sich neben dem zweiten Saisonsieg auch über einen offiziellen Eintrag im Guinness-„Buch der Rekorde“ freuen. Die 76.416 Fans verwandelten das gewaltige Arrowhead Stadium in ein wahres Football-Tollhaus. Mit den 142,2 Dezibel löste das Spiel die bisherige Höchstmarke der Seattle Seahawks ab, die bei einem Heimmatch in der vergangenen Saison 137,6 Dezibel erreicht hatten.

Reuters/John Rieger-USA TODAY Sports
Die beeindruckende Kulisse bei den NFL-Heimpartien der Kansas City Chiefs
36.000 Paar Ohrenstöpsel zum Schutz
In diese Dimensionen reicht „im normalen Leben“ nicht einmal der Lärm eines Verkehrsflugzeuges (130 Dezibel beim Start). Daher wurden in Kansas vor dem Match auch 36.000 Paar Ohrenstöpsel verteilt. Zum zusätzlichen Vergleich: Im Fußball zählen die Fans von Celtic Glasgow zu den lautesten der Welt. Sie bringen es im Celtic Park in der schottischen Hauptstadt durchschnittlich auf 110 Dezibel. Ab 150 Dezibel können im menschlichen Ohr Trommelfellrisse entstehen.

Reuters/John Rieger-USA TODAY Sports
Jamaal Charles und Co. waren den hilflosen Patriots klar überlegen
Sportlich waren die Chiefs den Patriots beim 41:14 klar überlegen. Star-Quarterback Tom Brady warf bei New England zwei Interceptions, wobei ein missglückter Pass sogar zu einem direkten Touchdwon für Kansas führte. Zudem unterlief Brady ein Fumble. Im Laufe der einseitigen Partie wurde er im vierten Viertel durch den Ersatz-Quarterback und NFL-Rookie Jimmy Garoppolo ersetzt. Die Patriots weisen nun wie die Chiefs eine ausgeglichene, für sie aber enttäuschende Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen auf.
Oakland feuert Headcoach
Nach dem völlig misslungenen Saisonstart mit vier Niederlagen in den ersten vier Spielen trennten sich indes die Oakland Raiders von ihrem Cheftrainer Dennis Allen. Der NFL-Club bestätigte diese Entscheidung am Montagabend (Ortszeit). Das 14:38 am Sonntag gegen die Miami Dolphins war saisonübergreifend bereits die zehnte Pleite in Folge für Allen, der in seinem dritten Jahr bei den Raiders war. Als mögliche Nachfolger werden Tony Sparano und Greg Olson gehandelt.
National Football League
Woche 4
Donnerstag, 25. September: |
Washington |
New York Giants |
14:45 |
Sonntag, 28. September: |
Oakland |
Miami |
14:38 * |
Chicago |
Green Bay |
17:38 |
Houston |
Buffalo |
23:17 |
Indianapolis |
Tennessee |
41:17 |
Baltimore |
Carolina |
38:10 |
New York Jets |
Detroit |
17:24 |
Pittsburgh |
Tampa Bay |
24:27 |
San Diego |
Jacksonville |
33:14 |
San Francisco |
Philadelphia |
26:21 |
Minnesota |
Atlanta |
41:28 |
Dallas |
New Orleans |
38:17 |
Montag, 29. September: |
Kansas City |
New England |
41:14 |
Tabellen Grunddurchgang 2014/15
American Football Conference
National Football Conference
Link: