Sturm bestätigt Auswärtsstärke
Der Wolfsberger AC kommt in der tipico-Bundesliga weiter nicht vom Fleck. Der Tabellenzweite musste sich am Samstag zum Auftakt der 15. Runde daheim Sturm Graz verdient 0:2 geschlagen geben und ist bereits vier Partien sieglos. Ein frühes Tor von Thorsten Schick (2.) und ein später Treffer von Daniel Offenbacher (90.) entschieden das Süd-Derby in der Klagenfurter Wörthersee-Arena.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Nach dem 3:0-Auswärtserfolg gegen die Austria feierte Sturm zum ersten Mal in dieser Saison zwei Ligasiege in Folge. Und die Mannschaft von Trainer Franco Foda bleibt auch auswärts stark, in der Fremde verlor man bereits sechsmal in Serie nicht.

GEPA/Wolfgang Grebien
Schick sorgte schon sehr früh für Torjubel bei den Grazern
Die Gäste brauchten nur 77 Sekunden, um den Wolfsbergern den nächsten Nackenschlag zu verpassen. Nach Doppelpass mit Marco Djuricin zog Schick alleine auf das WAC-Tor zu und traf platziert und flach ins linke Eck zum 1:0 (2.).
Hausherren nicht gefährlich genug
WAC-Trainer Dietmar Kühbauer hatte vor der Partie auf mehr offensive Kaltschnäuzigkeit seines Teams gehofft, wurde jedoch neuerlich enttäuscht. Denn Peter Zulj schoss über das Tor (4.) und Jacobo daneben (15.). Sonst hielt Sturm die Kärntner erfolgreich in Schach und fand durch Djuricin (17.) und Daniel Beichler (40.) Chancen auf den zweiten Treffer vor.
Am Charakter des Spiels änderte sich auch nach der Pause nicht viel. Die gefährlichere Mannschaft blieben die Gäste. Zunächst scheiterte Beichler an WAC-Goalie Alexander Kofler (62.), dann traf Marko Stankovic aus 17 Metern die Latte (64.), und Michael Madl köpfelte an die Latte (79.).
Endstand aus 65 Metern erzielt
Da der eingewechselte Christopher Wernitznig (74.) und Dario Baldauf (75.) die raren WAC-Möglichkeiten vergaben, blieben die Lavanttaler zum mittlerweile dritten Mal in Serie torlos. Für den Schlusspunkt sorgte Offenbacher mit einem kuriosen Treffer. Ein missglückter Pass von Goalie Kofler landete beim 22-Jährigen, der aus der eigenen Hälfte und 65 Metern Entfernung ins leere Tor zum 2:0 traf (90.).
Stimmen zum Spiel:
Dietmar Kühbauer (WAC-Trainer): „Ein Riesenfehler am Anfang und ein Riesenfehler am Schluss haben Sturm die beiden Tore ermöglicht. Meine Spieler haben alles versucht, aber uns fehlt einfach die Genauigkeit beim letzten Pass. Und der letzte Pass ist eben der wichtigste. Wir brauchen mehr offensives Durchsetzungsvermögen.“
Franco Foda (Sturm-Trainer): „Das 1:0 war eine schöne Aktion, aber danach war ich mit der ersten Spielhälfte überhaupt nicht zufrieden. Wir waren zu unruhig am Ball. Nach der Pause haben wir es viel besser gemacht. Da haben wir die freien Räume genützt und zweimal mit Lattentreffern Pech gehabt.“
Tipico-Bundesliga, 15. Runde
Samstag:
WAC - Sturm 0:2 (0:1)
Klagenfurt, Wörthersee-Arena, 9.000 Zuschauer, SR Grobelnik
Torfolge:
0:1 Schick (2.)
0:2 Offenbacher (90.)
WAC: Kofler - Standfest, Sollbauer, Rnic, Baldauf - M. Weber (86./Schwendinger), Hüttenbrenner - Kerhe, P. Zulj (70./Wernitznig), Jacobo - Silvio
Sturm: Gratzei - Ehrenreich, Madl, Spendlhofer, Klem - Hadzic, Offenbacher - Schick, M. Stankovic (79./Piesinger), Beichler (74./Gruber) - Djuricin (91./Tadic)
Gelbe Karten: Jacobo bzw. Hadzic, Gratzei
Die Besten: Jacobo bzw. Spendlhofer, Hadzic, Stankovic
Links: