Nur fünf ÖSV-Adler am Sonntag dabei
Der erste Einzel-Bewerb der Weltcup-Saison im Skispringen geht am Sonntag (11.30 Uhr, live in ORF eins) in Klingenthal ohne Routinier Wolfgang Loitzl in Szene. Der 34-jährige Steirer verpasste am Freitagabend als einziger ÖSV-Skispringer die Qualifikation. Damit sind im Einzel-Bewerb am Sonntag fünf Österreicher dabei.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Loitzl kam mit einem Sprung auf 114 Meter nicht über den 45. Rang hinaus und verfehlte das Ticket der Top 40 um 4,4 Punkte. Ohne Probleme qualifizierten sich hingegen Michael Hayböck und Andreas Kofler. Hayböck (136,5 m) belegte Rang vier, Kofler (128,5 m) wurde Siebenter. Aufgrund ihrer Top-Ten-Platzierungen im Gesamtweltcup 2013/14 fix qualifiziert waren Gregor Schlierenzauer (124,5 m), Thomas Diethart (127,0 m) und Stefan Kraft (136,0 m).
Die weitesten Qualisprünge (142,0 m) zeigten der Norweger Anders Bardal und der tschechische Qualisieger Roman Koudelka. Der polnische Weltcup-Titelverteidiger Kamil Stoch trat nicht an.
Hayböck bestätigt seine Topform
Hayböck unterstrich seine zuletzt gezeigte gute Form, der 23-Jährige ist auf dem Weg nach oben. „Ich möchte mir ein Niveau erarbeiten, damit ich fähig bin zu gewinnen“, hatte er am Vortag gemeint. Auch Kofler, der vorerst als einziger Österreicher einen Rückenprotektor verwendet, positionierte sich im Vorderfeld der Qualifikation, auf die Besten fehlten ihm aber doch einige Meter.
Das galt auch für Schlierenzauer, der allerdings bei etwas ungünstigeren Bedingungen springen musste. „Das Ziel ist es, so konstant wie möglich Topsprünge zu zeigen“, sagte der zweifache Gesamtsieger, der den WM-Winter mit positivem Gefühl in Angriff nimmt. Vergangene Saison war erstmals seit 2006/07 kein ÖSV-Springer in der Gesamtwertung unter den ersten drei gewesen, der Tiroler war Sechster.
Auch Staatsmeister Kraft startet mit viel Selbstvertrauen. „Ich war heuer im Sommer sehr stark, auch wenn die Sprünge nicht top sind, bin ich gut dabei“, meinte der Salzburger.
18-jähriger Norweger Sjöen sorgt für Schrecksekunde
Der 18-jährige Norweger Phillip Sjöen kam im ersten Trainingsdurchgang bei der Höchstweite von 148 Metern - eineinhalb Meter über dem Schanzenrekord - zu Sturz und wurde zur Untersuchung ins Spital gebracht. Der Sommer-GP-Gesamtzweite kam ohne schwere Blessuren davon, fällt aber für das Wochenende aus.
Weltcup-Springen in Klingenthal
Qualifikation: |
1. |
Roman Koudelka |
FRA |
142,0 |
144,3 |
2. |
Piotr Zyla |
POL |
136,5 |
140,5 |
3. |
Anders Fannemel |
NOR |
139,5 |
135,5 |
4. |
Michael Hayböck |
AUT |
136,5 |
134,6 |
5. |
Taku Takeuchi |
JPN |
132,5 |
129,0 |
6. |
Markus Eisenbichler |
GER |
134,5 |
128,5 |
7. |
Andreas Kofler |
AUT |
128,5 |
124,9 |
8. |
Vincent Descombes Sevoie |
FRA |
131,5 |
123,1 |
9. |
Davide Bresadola |
ITA |
131,0 |
122,0 |
10. |
Andreas Jacobsen |
NOR |
131,5 |
121,6 |
Qualifikation verpasst: |
45. |
Wolfgang Loitzl |
AUT |
114,0 |
96,9 |
Fix qualifiziert: |
|
Anders Bardal |
NOR |
142,0 |
|
|
Severin Freund |
GER |
138,5 |
|
|
Andreas Wellinger |
GER |
137,5 |
|
|
Stefan Kraft |
AUT |
136,0 |
|
|
Noriaki Kasai |
JPN |
133,0 |
|
|
Simon Ammann |
SUI |
133,0 |
|
|
Peter Prevc |
SLO |
131,5 |
|
|
Thomas Diethart |
AUT |
127,0 |
|
|
Gregor Schlierenzauer |
AUT |
124,5 |
|
Links: