Fünfter Weltcup-Sieg für Rydzek
Der Österreicher Bernhard Gruber hat am Samstag beim Weltcup-Auftakt der Nordischen Kombinierer in Ruka im Einzel-Rennen mit Rang zwei überzeugt. Der Salzburger landete nur 1,0 Sekunden hinter dem Deutschen Johannes Rydzek, der seinen fünften Weltcup-Sieg feierte. Dritter mit 6,1 Sekunden Rückstand wurde der Tscheche Miroslav Dvorak.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Neben Gruber, der als Sechster nach dem Springen im Langlauf eine beherzte Aufholjagd zeigte, trat auch die restliche ÖSV-Mannschaft im ersten Bewerb der Saison geschlossen stark auf. Mit dem Sprungbesten Christoph Bieler als Siebentem (+ 14,1) und dem dreifachen Junioren-Weltmeister Philipp Orter als Neuntem (17,7) kamen zwei weitere ÖSV-Athleten in die Top Ten. Weltcup-Debütant Bernhard Flaschberger erreichte mit 1:06,8 Minuten Rückstand noch den 14. Platz.
Spannung bis zum letzten Anstieg
Aufgrund des starken Windes konnte der Sprungdurchgang nicht zu Ende geführt werden, deshalb kam der provisorische Wertungsdurchgang vom Freitag in die Wertung. Der war vor allem für Bieler ganz nach Wunsch gelaufen. Bieler ging nach einem 143-m-Satz mit einem Zeitpolster von 26 Sekunden auf Tobias Haug (GER) ins 10-km-Langlaufrennen.

GEPA/Mathias Mandl
Mit einem zweiten Platz startete Gruber sehr gut in die WM-Saison
Im Rennen befanden sich Bieler, Gruber und Orter lange gemeinsam in der Führungsgruppe, ehe Rydzek und Gruber in der letzten Runde ausrissen. Erst im letzten Anstieg im Stadioneinlauf musste der Tiroler den Deutschen ziehen lassen. Dennoch war bei den Österreichern verständlicherweise gute Stimmung angesagt. „Ich bin überglücklich über den zweiten Platz. Ich sehe, dass das harte Training Früchte trägt. Ein Dank an das gesamte Team“, meinte der zweitplatzierte Gruber.
Auch Talent Orter war mehr als zufrieden über seinen starken Auftritt: "Einfach gewaltig, meine erste Top-Ten-Platzierung im Weltcup - und das gleich beim Auftakt. Ich hatte schon meine Erwartungen, da ich mich super fühle, aber dass es gleich so aufgeht, freut mich riesig.
Gute Noten vom Chef
Cheftrainer Christoph Eugen war froh, dass seine Erwartungen an die Leistungsstärke seiner Mannschaft nicht enttäuscht wurden: „Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Ich hatte mir schon einiges erwartet, aber dass es gleich beim Auftakt so gut läuft, hätte ich mir nicht gedacht.“ In der „Einzelkritik“ verteilte Eugen nur gute Noten und lobte die jungen Athleten: „Dass ‚Berni‘ es drauf hat, haben wir alle gewusst, das hat sich den Sommer über gezeigt. Die Leistung von Christoph Bieler war heute auf der Loipe ebenso gewaltig, er konnte das hohe Tempo sehr lange mitgehen.“
„Die noch größeren Überraschungen sind für mich eigentlich noch Philipp Orter und Bernhard Flaschberger. Es freut mich wahnsinnig, dass sie beide so schnell den Anschluss im Weltcup gefunden haben. Fabian Steindl schaffte es auch in die Punkteränge, das rundet unsere mannschaftliche Leistung super ab.“ Der Team-Bewerb ist für Sonntag (9.00/14.00 Uhr MEZ, live in ORF eins) angesetzt. Die ÖSV-Duos bilden Gruber/Orter und Bieler/Flaschberger.
Nordische Kombination in Ruka
Einzelbewerb (provisorischer Sprung und 10 km Langlauf): |
1. |
Johannes Rydzek |
GER |
25:32,9 |
9/7 * |
2. |
Bernhard Gruber |
AUT |
+ 1,0 |
6/11 |
3. |
Miroslav Dvorak |
CZE |
6,1 |
10/8 |
4. |
Akito Watabe |
JAP |
8,6 |
7/14 |
5. |
Jörgen Graabak |
NOR |
11,2 |
25/1 |
6. |
Fabian Rießle |
GER |
11,3 |
21/5 |
7. |
Christoph Bieler |
AUT |
14,1 |
1/34 |
8. |
Björn Kircheisen |
GER |
14,7 |
23/3 |
9. |
Philipp Orter |
AUT |
17,7 |
8/16 |
10. |
Francois Braud |
FRA |
20,0 |
5/22 |
14. |
Bernhard Flaschberger |
AUT |
1:06,8 |
26/15 |
27. |
Fabian Steindl |
AUT |
2:16,4 |
20/51 |
32. |
Paul Gerstgraser |
AUT |
2:29,2 |
53/4 |
41. |
Wilhelm Denifl |
AUT |
3:27,1 |
50/28 |
43. |
Mario Seidl |
AUT |
3:33,3 |
52/29 |
48. |
Martin Fritz |
AUT |
3:53,5 |
46/41 |
Links: