Themenüberblick

„Vereinsschädigendes Verhalten“

Der deutsche Zweitligist VfL Bochum hat sich von Trainer Peter Neururer getrennt. Der Coach sei mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden, teilte der Club von ÖFB-Legionär Michael Gregoritsch am Dienstag mit.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, weil das Auftreten und die in den vergangenen Tagen wiederholt getätigten Äußerungen von Peter Neururer aus unserer Sicht vereinsschädigendes Verhalten darstellen“, sagte Sportvorstand Christian Hochstätter. Neururer habe Spieler, „die sich in unangemessener Form zur Arbeit der Vereinsgremien geäußert haben, in dieser Meinung bestärkt“.

Neururer will sich mit Anwalt beraten

Torhüter Andreas Luthe hatte nach dem 3:3 gegen den FC St. Pauli am vergangenen Freitag unter anderen Aufsichtsratschef Hans-Peter Villis kritisiert. „Ich habe meinen Kapitän bestätigt. Dazu stehe ich auch. Aber das hat aus meiner Sicht nichts mit vereinsschädigendem Verhalten zu tun“, sagte Neururer. Der 59-Jährige reagierte auf die Freistellung verärgert. „Das ist unfassbar, und ich kann das gar nicht glauben. Ich werde mich jetzt erst einmal mit meinem Anwalt beraten“, kündigte er gegenüber „Sport Bild online“ an.

Peter Neururer

GEPA

Neururer hat eine lange Vergangenheit beim Club

Neururer übernahm das Traineramt in Bochum Anfang April 2013 und schaffte mit den Westfalen den Klassenerhalt. Daraufhin erhielt Neururer, der schon zwischen 2001 und 2005 beim VfL war, einen Vertrag bis Juni 2015. In der vergangenen Saison konnte der ehemalige Bundesligist ebenfalls die Klasse halten. In dieser Saison lief es anfänglich gut, Bochum war sogar Tabellenführer. Aktuell rangiert der Verein auf dem zehnten Tabellenrang.

Noch kein Nachfolger in Sicht

Wie Vorstand Hochstätter in einem Pressegespräch erklärte, habe man sich über einen Nachfolger noch keine Gedanken gemacht. Man sei davon ausgegangen, „dass Neururer bis zum Saisonende bleibt“. Vorerst wird das Team von Assistent Frank Heinemann betreut, der am Dienstag bereits beide Trainingseinheiten leitete. Ihm zur Seite stehen wird der ehemalige Spieler Dimitrios Grammozis, der im Jugendbereich des VfL tätig ist. Heinemann könnte auch am 5. Januar 2015 zum Auftakt des Wintertrainings noch Trainer sein, sagte Hochstätter.

Link: