Drei gegen 112 Millionen Euro
Dass Österreich am Freitag (20.45 Uhr, live in ORF eins und im Livestream) in Vaduz als klarer Favorit ins EM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein geht, können selbst die größten Pessimisten unter den rot-weiß-roten Fußballfans nicht bestreiten. Das ÖFB-Team führt die Tabelle der Gruppe G mit zehn Punkten aus vier Spielen an, die Auswahl aus dem Fürstentum ist mit vier Zählern nur Fünfter und Vorletzter.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
In Zahlen fassen lässt sich die Außenseiterrolle des „Fußballzwerges“ auch im Vergleich des Marktwertes der Teamspieler. Der aktuelle Kader der Liechtensteiner hat nach Angaben der Internetplattform Transfermarkt.at einen Gesamtwert von 3,125 Millionen Euro, jener der Österreicher 111,85 Millionen, also mehr als das 35-Fache.
Nicht nur Alaba überragt Liechtenstein
Wertvollster Spieler der Auswahl von Liechtenstein-Teamchef Rene Pauritsch ist Verteidiger Sandro Wieser vom Schweizer Erstligisten FC Aarau mit 600.000 Euro vor SV-Ried-Mittelfeldspieler Michele Polverino. Der Österreich-Legionär liegt mit 500.000 Euro gleichauf mit ÖFB-Goalie Robert Almer, dem „Schlusslicht“ im Kader Marcel Kollers.
Gleich zehn von 23 Österreichern sind alleine mehr wert als die ganze gegnerische Mannschaft, nämlich Bayern-Superstar David Alaba (38 Mio. Euro), Aleksandar Dragovic (elf Mio.), Veli Kavlak (7,25 Mio.), Zlatko Junuzovic (sechs Mio.), Martin Hinteregger (sechs Mio.), Marko Arnautovic (fünf Mio.), Martin Harnik (fünf Mio.), Andreas Weimann (4,5 Mio.), Julian Baumgartlinger und Kevin Wimmer (je vier Mio.).
Während im ÖFB-Team neun Legionäre aus der deutschen Bundesliga und zwei aus der englischen Premier League stehen, spielt kein einziger Liechtensteiner in einer europäischen Topliga. Neben Polverino und Dennis Salanovic (NK Istra Pula/CRO) sind aus Oberhausclubs nur Kicker der Schweizer Super League dabei - und zwar Wieser, Simon Kühne (FC St. Gallen) sowie das FC-Vaduz-Quintett Peter Jehle, Franz Burgmeier, Daniel Kaufmann, Vinzenz Flatz und Nicolas Hasler.
Länderspielbilanz noch makellos
Makellos ist auch die bisherige ÖFB-Bilanz gegen den kleinen Nachbarn. In sechs offiziellen Länderspielen gab es sechs Siege bei einer Tordifferenz von 22:1, dazu kommt ein inoffizieller 6:0-Erfolg in Vaduz 1984. Brachten die ersten drei Duelle danach ebenfalls klare ÖFB-Erfolge (4:0 in Eschen 1994, 7:0 in Salzburg 1995 und 6:0 in Wien 1998), so wurde es in diesem Jahrtausend wesentlich enger. In der WM-Qualifikation für 2002 gewann Österreich in Vaduz mit 1:0 und in Innsbruck mit 2:0, im bisher letzten Aufeinandertreffen am 6. Oktober 2006 in Vaduz schaffte Liechtenstein beim 1:2 sogar den ersten Treffer.

GEPA/Claudia Stadelmann
Garics verhinderte im Jahr 2006 die erste ÖFB-Niederlage gegen Liechtenstein
Von den damaligen Spielern auch am Freitag mit dabei sind die Österreicher György Garics, Christian Fuchs und Marc Janko sowie die Liechtensteiner Jehle, Burgmeier, Yves Oehri - und Mario Frick, der die Gastgeber vor achteinhalb Jahren in der 68. Minute in Führung geschossen hatte. Dank einem Doppelpack von Garics (77.) und Thomas Prager (84.) entging das ÖFB-Team aber noch einer Blamage.
Marktwert Österreich (in Euro laut Transfermarkt.at)
Tor: |
Heinz Lindner |
Austria Wien |
2.000.000 |
Ramazan Özcan |
FC Ingolstadt (GER) |
800.000 |
Robert Almer |
Hannover 96 (GER) |
500.000 |
Abwehr: |
Aleksandar Dragovic |
Dynamo Kiew (UKR) |
11.000.000 |
Martin Hinteregger |
Red Bull Salzburg |
6.000.000 |
Kevin Wimmer |
1. FC Köln (GER) |
4.000.000 |
Christian Fuchs |
Schalke 04 (GER) |
3.000.000 |
Sebastian Prödl |
Werder Bremen (GER) |
3.000.000 |
Florian Klein |
VfB Stuttgart (GER) |
1.500.000 |
Markus Suttner |
Austria Wien |
1.300.000 |
György Garics |
FC Bologna (ITA) |
1.000.000 |
Mittelfeld: |
David Alaba |
Bayern München (GER) |
38.000.000 |
Veli Kavlak |
Besiktas Istanbul (TUR) |
7.250.000 |
Zlatko Junuzovic |
Werder Bremen (GER) |
6.000.000 |
Marko Arnautovic |
Stoke City (ENG) |
5.000.000 |
Martin Harnik |
VfB Stuttgart (GER) |
5.000.000 |
Andreas Weimann |
Aston Villa (ENG) |
4.500.000 |
Julian Baumgartlinger |
FSV Mainz 05 (GER) |
4.000.000 |
Marcel Sabitzer |
Red Bull Salzburg |
2.750.000 |
Stefan Ilsanker |
Red Bull Salzburg |
1.500.000 |
Angriff: |
Marco Djuricin |
Red Bull Salzburg |
1.750.000 |
Lukas Hinterseer |
FC Ingolstadt (GER) |
1.000.000 |
Marc Janko |
FC Sydney (AUS) |
1.000.000 |
Marktwert Liechtenstein (in Euro laut Transfermarkt.at)
Tor: |
Peter Jehle |
FC Vaduz |
300.000 |
Cengiz Bicer |
Göztepe Izmir (TUR) |
100.000 |
Benjamin Büchel |
AFC Bournemouth (ENG) |
50.000 |
Abwehr: |
Sandro Wieser |
FC Aarau (SUI) |
600.000 |
Franz Burgmeier |
FC Vaduz |
250.000 |
Daniel Kaufmann |
FC Vaduz |
200.000 |
Yves Oehri |
YF Juventus Zürich (SUI) |
100.000 |
Andreas Malin |
USV Eschen/Mauren |
50.000 |
Ivan Quintans |
FC Balzers |
50.000 |
Daniel Brändle |
FC Münsingen (SUI) |
25.000 |
Burak Eris |
USV Eschen/Mauren |
25.000 |
Mario Frick |
FC Balzers |
25.000 |
Mittelfeld: |
Michele Polverino |
SV Ried (AUT) |
500.000 |
Nicolas Hasler |
FC Vaduz |
350.000 |
Vinzenz Flatz |
FC Vaduz |
100.000 |
Martin Büchel |
FC Unterföhring (GER) |
25.000 |
Andreas Christen |
FC Balzers |
25.000 |
Robin Gubser |
FC Balzers |
25.000 |
Sandro Wolfinger |
SV Heimstetten (GER) |
25.000 |
Seyhan Yildiz |
FC Balzers |
25.000 |
Angriff: |
Dennis Salanovic |
NK Istra Pula (CRO) |
150.000 |
Simon Kühne |
FC St. Gallen (SUI) |
75.000 |
Niklas Kieber |
USV Eschen/Mauren |
50.000 |
Links: