Kein leichter Einstand in Dortmund
Kevin Kampl hatte am Dienstag beim Sieg gegen Bayern München nur einen Kurzauftritt im Dress von Borussia Dortmund. 25 Minuten nach seiner Einwechslung im Halbfinal-Schlager des DFB-Pokals musste der 24-Jährige mit Gelb-Rot vom Platz.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Zwölf Millionen Euro haben sich die Dortmunder seinen Wechsel von Red Bull Salzburg im Winter kosten lassen. Die hohen Erwartungen hat er bisher nicht immer erfüllt. „Ich muss mich hier natürlich anpassen. Das kenne ich von Salzburg, dort hat es auch einige Zeit gedauert“, erklärte Kampl. „Als ich hierhergekommen bin, ging es Borussia nicht gut, und das ist auch jetzt noch so. Das war nicht einfach für mich.“ Als Tabellenachter hat der BVB die Champions-League-Qualifikation verpasst. Als Kampl kurz vor Weihnachten kam, lag der Vizemeister sogar noch auf einem Abstiegsrang.
Mit dem Cuptitel könnten die Dortmunder ihre Saison noch retten, Kampl muss im Finale am 30. Mai in Berlin allerdings gesperrt zuschauen. „Das kann passieren“, sagte der Offensivspieler über seine zwei Gelben Karten, die er sich in München wegen wiederholten Foulspiels eingehandelt hatte.
„Es war eine gute Entscheidung“
Den Transfer nach Deutschland bereut er trotz des jüngst aufgekommenen Gegenwindes nicht. „Ich denke, es war eine gute Entscheidung, im Winter nach Dortmund zu wechseln“, sagte Kampl. Der Schritt sei nicht so groß gewesen. „Wie wir voriges Jahr gespielt haben mit Red Bull, mit dem extremen Pressing, wären wir in Deutschland sicherlich in die Top sieben gekommen.“
Eine andere Liga seien dafür Aufmerksamkeit und öffentliches Interesse. „Was anders ist, sind vor allem die vollen Stadien, die Fans, die Atmosphäre. Das ist mit Österreich nicht zu vergleichen“, sagte Kampl. Vor einem halben Jahr hatte er noch vor 3.000 Zuschauern in Grödig und Wr. Neustadt gespielt. Mittlerweile trägt er seine Heimspiele regelmäßig vor 80.000 Fans im Signal Iduna Park aus.
Warten auf das erste Tor
„Ich fühle mich in Dortmund sehr wohl“, versicherte Kampl, der bisher 13 Pflichtspieleinsätze im BVB-Trikot absolviert hat. Auf sein erstes Tor wartet er allerdings noch. Aufgewachsen ist Kampl im eine Autostunde entfernten Solingen. Mittlerweile fühlt er sich auch in Dortmund wohl. „Ich habe lange Zeit im Motel gewohnt, das war nicht angenehm“, erklärte der slowenische Teamspieler. „Jetzt habe ich eine Wohnung, das ist besser.“ Sein Vertrag läuft bis 2019.
Link: