Drittes Unentschieden in Serie
Sturm Graz hat am Samstag im Kampf um Rang zwei in der tipico-Bundesliga nicht vorlegen können. Die Steirer erreichten zum Auftakt der 32. Runde bei der Wiener Austria nur ein 0:0 und könnten damit am Sonntag schon fünf Punkte hinter dem Champions-League-Qualifikationsplatz liegen, sollte Rapid in Altach gewinnen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Punktgewinn für die Gastgeber vor 9.125 Zuschauern in der Generali Arena war verdient, denn die Mannschaft von Andreas Ogris tat von Beginn an mehr fürs Spiel. Die erste Chance vergab Alexander Gorgon, sein Kopfball nach Corner von David de Paula wurde von Sturm-Goalie Christian Gratzei in extremis abgewehrt (7.).
0:0 bei Austria gegen Sturm
Zum Auftakt der 32. Bundesliga-Runde trennen sich die Austria und Sturm Graz torlos - ein Unentschieden, das dem Team von Franco Foda im Kampf um Platz zwei wertvolle Punkte kostete.
Sturm nur selten gefährlich
Nach leichten Problemen in der Anfangsphase stellten sich die ersatzgeschwächten Grazer besser auf den Gegner ein, kamen aber gegen Ende der ersten Hälfte wieder in Bedrängnis. In der 37. Minute köpfelte Gorgon wieder nach einem Eckball aus kurzer Distanz weit daneben, vier Minuten später verfehlte ein Distanzschuss von De Paula nur knapp das Ziel.

APA/Herbert Neubauer
Zweikämpfe bekamen die Zuschauer in der Generali Arena zu sehen, Tore nicht
Von Sturm war vor der Pause in der Offensive praktisch nichts zu sehen - halbwegs gefährlich wurde es lediglich in der 33. Minute, als Christian Klem nach Pass von Simon Piesinger in den Strafraum zog, aber von Fabian Koch am Abschluss gehindert wurde.
Erst nach einer Stunde und der Einwechslung von Donis Avdijaj setzten die „Blackys“ im Spiel nach vorne etwas mehr Akzente - allerdings ohne Erfolg. Einem Treffer von Josip Tadic versagte Schiedsrichter Christopher Jäger in der 61. Minute wegen Abseits die Anerkennung.
Gute Chancen auf beiden Seiten im Finish
Die Austria kam im Finish einem Torerfolg zweimal nahe: Zunächst scheiterte der eingewechselte Daniel Royer aus spitzem Winkel an Gratzei (81.), dann knallte Gorgon den Ball aus guter Position deutlich über die Latte (86.). Den Matchball für Sturm vergab Avdijaj mit einem Schuss knapp neben das Tor (90.).
Dadurch überstand die Austria erstmals im Frühjahr ein Bundesliga-Match ohne Gegentor. Weiter geht es für die Wiener am kommenden Sonntag mit dem Derby gegen Rapid, schon davor soll der Trainer für die kommende Saison feststehen. Die Grazer sind zwar seit sieben Meisterschaftspartien ungeschlagen, haben aber aus den jüngsten drei Runden nur drei Punkte geholt.
Stimmen zum Spiel:
Andreas Ogris (Austria-Trainer): „Wir hätten gerne drei Punkte geholt, aber mit dem Unentschieden können wir auch gut leben. Wir müssen hart weiterarbeiten, aber wir sind auf einem guten Weg. Uns ist heute kein Tor gelungen, aber unterm Strich geht das 0:0 in Ordnung. Das aberkannte Tor von Sturm war regulär.“
Franco Foda (Sturm-Trainer): „Die erste Hälfte war von unserer Seite nicht so gut. Die Austria war die etwas bessere Mannschaft. In der zweiten Hälfte haben wir es besser gemacht, vor allem nach den Einwechslungen von Avdijaj und Tadic. Wir haben auch ein klar reguläres Tor erzielt. Da ärgert man sich natürlich. Aber die Austria hatte auch Chancen, deshalb war es ein gerechtes Unentschieden.“
Tipico-Bundesliga, 32. Runde
Samstag:
Austria - Sturm Graz 0:0
Generali Arena, 9.125 Zuschauer, SR Jäger
Austria: Hadzikic - F. Koch, Rotpuller, Stronati, Suttner - Holland - De Paula, Grünwald (70./Holzhauser), T. Salamon (57./Meilinger) - Kvasina (80./Royer), Gorgon
Sturm: Gratzei - Ehrenreich, Kamavuaka, Spendlhofer, Oschtschypko - Piesinger, Offenbacher - Schick (92./Klaric), Beichler (59./Avdijaj), Klem - Gruber (58./Tadic)
Gelbe Karten: Koch, Holland, Gorgon bzw. Schick
Die Besten: Grünwald, Stronati, De Paula bzw. Kamavuaka, Piesinger, Avdijaj
Links: