Wacker Innsbruck entgeht Regionalliga
TSV Hartberg und SV Horn heißen die Absteiger der Ersten Liga. Die Steirer verloren am Freitag am 36. und letzten Spieltag bei SKN St. Pölten mit 3:5 und müssen wie die Niederösterreicher nach einer 0:3-Niederlage bei Wacker Innsbruck in die Regionalliga absteigen. Neben den Tirolern schaffte auch Aufsteiger FAC den Klassenerhalt, die Floridsdorfer spielten daheim gegen den LASK 0:0.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Vor der Schlussrunde waren mit Hartberg, Horn, Innsbruck und dem FAC vier Teams noch akut abstiegsgefährdet. Den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffte Wacker. Im mit 13.769 Zuschauern beinahe ausverkauften Tivoli-Stadion zeigten sich die Tiroler effizient und erwischten noch dazu einen Traumstart: Nach einer Flanke von Alexander Gründler brachte Kapitän Alexander Hauser seine Mannschaft bereits in der dritten Minute unter Mithilfe von Gästegoalie Philip Petermann in Führung.
Horn kann sich nicht mehr retten
Florian Jamnig traf dann mit einem strammen Schuss von knapp innerhalb des Strafraums zum 2:0 (37.). In einer kampfbetonten Partie, in der beiden Mannschaften die Abstiegsangst deutlich anzumerken war, hatten die Tiroler auch in der zweiten Hälfte die besseren Möglichkeiten. Einen Kopfball von Hauser kratzten die Niederösterreicher von der Linie (62.), in der 83. Minute gelang Gründler mit Glück das Tor zum 3:0 und damit die Entscheidung.

GEPA/Andreas Pranter
Innsbruck-Coach Klaus Schmidt jubelte nach dem Schlusspfiff mit seinen Spielern
Die Gäste rund um Ex-Wacker-Spieler und Horn-Trainer Christoph Westerthaler konnten auch im Finish in der Offensive nicht zusetzen und blieben im achten Auswärtsspiel in Folge sieglos. Während die Innsbrucker in der Abschlusstabelle sogar noch auf Platz sechs kletterten, muss Horn auch aufgrund der eklatanten Auswärtsschwäche (nur elf Punkte) in die Regionalliga.
Hartberg nach sechs Jahren abgestiegen
Das Hartberg-Gastspiel in St. Pölten endete ebenfalls mit dem „Worst Case“. Die Steirer konnte auch im elften Duell mit den Niederösterreichern nicht gewinnen und stiegen nach sechs Jahren in der Ersten Liga ab. Manuel Hartl nutzte zwei gute Möglichkeiten nicht, schnürte dann aber innerhalb von neun Minuten einen Doppelpack (14., 23.). Danijel Prskalo brachte Hartberg mit seinem neunten Saisontor noch vor der Pause auf 1:2 heran, doch Patrick Schagerl traf von der Strafraumgrenze zum 3:1 (59.).
Die aufopfernd kämpfende Elf von Bruno Friesenbichler glich zwar durch einen Kopfballtreffer von Alen Gluhak (71.) und Oliver Pranjic (84.) noch zum zwischenzeitlichen 3:3 aus. Doch Michael Ambichl (86.) und Jannick Schibany (89.) sorgten in der Schlussphase für den 5:3-Sieg des Tabellenfünften.
Pacult hält den FAC oben
Dem FAC, der vor der Partie die besten Karten aller vier abstiegsbedrohten Clubs in der Hand gehalten hatte, reichte eine Nullnummer zum Klassenerhalt. 3.000 Zuschauer am ausverkauften FAC-Platz sahen eine schwache Partie. In der ersten Hälfte musste sich LASK-Goalie Pavao Pervan bei einem Schuss von Martin Stehlik (25.) und einem Freistoß von Patrick Haas auszeichnen (45.). In der zweiten Hälfte waren beide Mannschaften mit dem Punkt zufrieden. Die Floridsdorfer mit Trainer Peter Pacult blieben damit in drei der vier Duelle mit dem drittplatzierten LASK ohne Gegentor.
Kapfenberg fixierte mit einem 3:0-Heimsieg über Austria Lustenau Rang vier. David Witteveen (14.), Jorge Elias (56.) und Dimitry Imbongo (62.) trafen jeweils völlig frei stehend per Kopf. Die Vorarlberger beendeten die Saison auf Platz sieben.
Sky Go Erste Liga, 36.Runde
Freitag:
Wacker Innsbruck - Horn 3:0 (2:0)
Tivoli-Stadion Tirol, SR Lechner
Tore: Hauser (3.), Jamnig (37.), Gründler (83.)
St. Pölten - Hartberg 5:3 (2:1)
NV-Arena, SR Heiss
Tore: Hartl (14., 23.), Schagerl (59.), Ambichl (86.), Schibany (89.) bzw. Prskalo (40.), Gluhak (71.), Pranjic (84.)
FAC - LASK 0:0
Wien, FAC-Platz, SR Schörgenhofer
Kapfenberg - Austria Lustenau 3:0 (1:0)
Franz-Fekete-Stadion, SR Altmann
Tore: Witteveen (14.), Jorge Elias (56.), Imbongo (62.)
Links: