Themenüberblick

45 Asse gegen Berdych

Ivo Karlovic hat am Freitag im Halle-Viertelfinale einen neuen Aufschlagrekord aufgestellt. Beim Rasenturnier überbot der 2,11 Meter große Karlovic beim 7:5 6:7 (8/10) 6:3-Sieg gegen Tomas Berdych mit dem letzten Punkt seine eigene bisherige Bestmarke. Karlovic schlug gegen den als Nummer drei gesetzten Tschechen insgesamt 45 Asse.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Damit überbot er nach Angaben der Spielerorganisation ATP die Bestmarke für Matches über zwei Gewinnsätze. Karlovic teilte sich den bisherigen Rekordwert von 44 Assen mit dem Australier Mark Philippoussis. „#45 Gut gemacht, Doktor @ivokarlovic, das ist neuer Rekord“, gratulierte Berdych nach der Partie auf Twitter.

Aufschlag des Kroaten Ivo Karlovic

APA/EPA/Maja Hitij

Karlovic schlug Berdych seine Aufschläge um die Ohren

„Es ist großartig, dass ich das geschafft habe“, sagte der Weltranglisten-27. Erst mit dem allerletzten Punkt gelang ihm bei seinem zweiten Matchball das 45. Ass. „Daran habe ich während des Spiels nicht gedacht und wusste es auch bis zum Schluss nicht“, sagte Karlovic.

Rekord erst nach Match bewusst

„Ich wusste zwar, dass es viele Asse waren, aber dass ich den Rekord geknackt habe, war mir erst nach dem Match bewusst.“ Bei der Frage, ob ihm der Halbfinal-Einzug oder der Aufschlagrekord mehr bedeutet, zögerte Karlovic kurz. „Schwer zu sagen“, sagte der 36-Jährige. „Die Zahl steht jetzt in irgendwelchen Rekordlisten, an das Halbfinale erinnert sich in ein paar Tagen niemand mehr.“

Seit 1991 führt die ATP eine Statistik über Asse. Den Rekord für die meisten direkten Punkte bei eigenem Aufschlag in Fünfsatzmatches hält der US-Amerikaner John Isner. Bei dem legendären 6:4 3:6 6:7 7:6 70:68-Erfolg gegen Nicolas Mahut in der ersten Wimbledon-Runde 2010 servierte Isner 112 Asse.

Im Halbfinale gegen Federer

Nächster Gegner von Karlovic ist Titelverteidiger Roger Federer. Der als Nummer eins gesetzte Schweizer gewann im Viertelfinale gegen Florian Mayer mit 6:0 7:6 (7/1) und sorgte dafür, dass erstmals seit 2001 kein Deutscher in Halle im Halbfinale steht. Das zweite Semifinale bestreiten Kei Nishikori und Andreas Seppi. Der als Nummer zwei gesetzte Japaner bezwang den Polen Jerzy Janowicz mit 6:4 5:7 6:3, der Italiener führte gegen Gael Monfils mit 6:1 1:0, als der Franzose verletzungsbedingt aufgab.

1.574.640-Euro-ATP-Turnier in Halle

Viertelfinal-Tableau:
Roger Federer (SUI/1) Florian Mayer (GER) 6:0 7:6 (7/1)
Ivo Karlovic (CRO/8) Tomas Berdych (CZE/3) 7:5 6:7 (8/10) 6:3
Andreas Seppi (ITA) Gael Monfils (FRA/4) 6:1 1:0 ret.
Kei Nishikori (JPN/2) Jerzy Janowicz (POL) 6:4 5:7 6:3

1.696.645-€-ATP-Turnier im Queen’s Club

Viertelfinal-Tableau:
Andy Murray (GBR/1) Gilles Müller (LUX) 3:6 7:6 (7/2) 6:4
Viktor Troicki (SRB) John Isner (USA) 7:6 (7/5) 6:3
Gilles Simon (FRA/7) Milos Raonic (CAN/3) 4:6 6:3 7:5
Kevin Anderson (RSA) Guillermo Garcia-Lopez (ESP) 7:6 (9/7) 7:5
Doppel-Semifinale:
Pierre-Hugues Herbert / Nicolas Mahut (FRA/4) Alexander Peya / Bruno Soares (AUT/BRA/1) 6:3 7:6 (8/6)
Viertelfinale:
Alexander Peya / Bruno Soares (AUT/BRA/1) Feliciano Lopez / Max Mirnyi (ESP/BLR) 6:1 6:3
Achtelfinale:
Alexander Peya / Bruno Soares (AUT/BRA/1) Dominic Inglot / Andy Murray (GBR) 6:4 7:6 (7/3)

731.000-$-WTA-Turnier in Birmingham

Viertelfinal-Tableau:
Kristina Mladenovic (FRA) Simona Halep (ROU/1) 2:6 6:0 7:6 (7/4)
Karolina Pliskova (CZE/6) Carla Suarez Navarro (ESP/3) 6:2 6:2
Angelique Kerber (GER/4) Katerina Siniakova (CZE) 6:2 6:4
Sabine Lisicki (GER/8) Daniela Hantuchova (SVK) 7:6 (7/2) 6:2

Links: