Traumtag für Wiesberger in Frankreich
Bernd Wiesberger hat am Sonntag bei den Open de France in Paris seinen dritten Turniersieg auf der European Tour und gleichzeitig den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 29-jährige Oberwarter war als Dritter in den Schlusstag gegangen und spielte sich mit einer sensationellen 65er-Runde (sechs unter Par) an die Spitze.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Wiesberger setzte sich mit insgesamt 271 Schlägen (13 unter Par) mit drei Schlägen Vorsprung auf den Engländer James Morrison durch. Der Südafrikaner Jaco van Zyl (276), Führender nach dem dritten Tag, fiel auf Rang drei zurück. Der Deutsche Martin Kaymer (GER) vergab Platz drei mit einem Doppel-Bogey am letzten Loch. Wiesberger dagegen beendete das Turnier mit einem herrlichen Putt. Der Siegerscheck über 500.000 Euro ist der bisher größte seiner Karriere.

APA/AP/Michel Euler
Wiesberger landete in Paris den bisher größten Coup seiner Karriere
„Hier zu stehen mit der Trophäe fühlt sich großartig an“, sagte Wiesberger in der Stunde des Triumphes. „Das erste halbe Jahr war insgesamt sehr gut. Bis heute hatte ich nur den Sack noch nicht zumachen können. Aber heute habe ich mich von Beginn an sehr wohl gefühlt. Ich hatte ein grandioses Wochenende.“
Feuerwerk nach Gewitterpause
Entscheidend war am letzten Tag, dass Wiesberger nach einer rund einstündigen Unterbrechung wegen Gewittergefahr auf dem vierten Loch sein Birdie-Feuerwerk startete. Es gelangen ihm nicht weniger als vier Schlaggewinne in Folge. Auf dem letzten Loch legte der Oberwarter einen weiteren zum Endstand von 271 nach und gab den Zuschauern damit zusätzlich Anlass, ihn zu bejubeln.
Wiesberger gewinnt in Paris
Bernd Wiesberger gewann die Open de France in Paris. Der Burgenländer feierte damit seinen dritten Turniersieg auf der European Tour.
Seinen Sieg auf dem Kurs Le Golf National von Paris erreichte Wiesberger just am Schauplatz des Ryder Cups 2018, also eine Empfehlung für eine Nominierung in drei Jahren. Seine bisherigen European-Tour-Siege hatte Wiesberger 2012 bei der Ballantine’s Championship in Incheon in Südkorea und bei den Lyoness Open in Atzenbrugg gefeiert. 2013 folgte der Titel beim Indonesian Masters in Jakarta, einem Event der Asientour.
Krönung einer starken ersten Saisonhälfte
Auf den Tag 26 Monate später glückte Wiesberger Coup Nummer vier auf der großen Golfbühne. Österreichs Nummer eins war schon stark ins Jahr gestartet. In Asien kam er auf die Plätze sechs in Abu Dhabi, drei in Katar, vier in Dubai und zwei in Kuala Lumpur. Am 9. Februar nahm Wiesberger daraufhin mit Position 36 sein bis zum Sonntag gültiges Weltranglistenhoch ein.

APA/AP/Michel Euler
Grund zum Feiern nach Traumrunde
Als „Belohnung“ der Erfolge durfte er im April als erster Österreicher beim US Masters abschlagen und überzeugte als 22. Ende Mai verpasste Wiesberger bei den Irish Open in Newcastle seinen dritten European-Tour-Titel im Dreierstechen als Zweiter noch knapp. Es folgte die Enttäuschung des verpassten Cuts beim Heimturnier in Atzenbrugg (79.), Rang 85 bei den US Open und Platz 27 in München, ehe Wiesberger nun souverän zuschlug.
Das für die British Open von 16. bis 19. Juli in St. Andrews qualifizierte ÖGV-Ass macht seine Konstanz für den Sieg verantwortlich: „Eine 66er- und 65er-Runde - ein großartiges Wochenende.“ Anerkennung für den Weltranglisten-39. gab es auch von Morrison. Mit einer 67er-Runde machte der Brite noch am meisten Druck auf Wiesberger, brachte ihn aber nicht mehr in Gefahr. „Bernd war heute einfach zu perfekt. Er hat fantastisch gespielt“, sagte der 30-Jährige anerkennend.
Steckbrief Bernd Wiesberger (29 Jahre):
Geb.: 8.10.1985 in Wien
Wohnort: Oberwart/Burgenland
Größe/Gewicht: 1,88 m/89 kg
Rechtshänder
Golf seit: 1992
Profi seit: Ende 2006
Bestes Amateurhandicap: +3,2
Ausbildung: HAK-Matura in Oberwart
Club: Reiters Golf & Country Club Bad Tatzmannsdorf
Hobbys: Sport, Musik, Filme, Internet, Basketball
Homepage: Bw-golf.com
Weltranglistenplatzierung: 39
Turniersiege als Profi
European Tour: Ballantine’s Championship Incheon (KOR/zählt auch zur Asien-Tour) 2012, Lyoness Open Atzenbrugg (AUT) 2012 und Open de France 2015
Asientour: Indonesian Masters Jakarta 2013
Challenge Tour: Toulouse und Lyon, jeweils 2010
Weitere Erfolge:
Zweite Plätze: Johnnie Walker Championship Gleneagles und Südafrika-Open 2011, Malaysian Open und Lyoness Open 2014, Malaysian Open und Irish Open 2015
Dritte Plätze: Nordea Masters und Portugal Masters 2013, Katar Masters 2015
Beste Major-Platzierungen: Masters: 22. (2015), US Open: 85. (2015), British Open: 64. (2013), PGA-Championship: 15. (2014)
Links: