Themenüberblick

Kurzes Vergnügen für Zuschauer

Serena Williams hat das mit Spannung erwartete Duell mit ihrer älteren Schwester Venus in Wimbledon für sich entschieden und das Viertelfinale erreicht. Die Weltranglistenerste gewann am Montag klar mit 6:4 6:3 und feierte im insgesamt 26. Vergleich mit Venus den 15. Sieg.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Im Kampf um den Einzug ins Halbfinale trifft Serena Williams am Dienstag auf Viktoria Asarenka aus Weißrussland. Nach nur 1:08 Stunden verwandelte die 33-Jährige ihren ersten Matchball gegen die 35-jährige Venus und verzichtete auf Jubel. Die fünfmalige Wimbledon-Siegerin strebt in London ihren 21. Grand-Slam-Titel an.

Serena und Venus Williams umarmen sich

Reuters/Toby Melville

Venus (re.) hatte der bärenstarken Serena zu wenig entgegenzusetzen

Zehn Asse und 36 Winner

„Es ist nie einfach, gegen Venus zu spielen“, gestand Serena, die das freilich auch aus Respekt vor der Leistungsfähigkeit der wie sie fünffachen Wimbledon-Siegerin sagte. Es sei auch schwer, sich über so einen Sieg zu freuen, denn schließlich sei ihre Schwester auch ihre „beste Freundin“. Und natürlich ist sich auch Serena bewusst, dass es derartige Familienduelle auf Grand-Slam-Niveau nicht mehr so oft geben könnte. „Ich habe mir gedacht: Wow, ich bin 33, sie ist 35. Ich weiß nicht, wie viele solche Momente wir noch erleben werden. Ich habe diesen Moment genossen, das ist Wimbledon.“

Seitdem sie acht Jahre alt gewesen seien, hätten die Schwestern von dieser Bühne geträumt. Mit zehn Assen und 36 Winnern war Serena Williams jedenfalls die klare Dominatorin auf dem Platz. „Ich habe heute sehr gut aufgeschlagen und war sehr konstant.“ Kein Vergleich zur Runde davor, als sie gegen die Britin Heather Watson schon zwei Punkte vor dem Aus gestanden war.

Schwesternduell in Wimbledon

In Wimbledon kam es nach sechs Jahren wieder zum Duell der erfolgreichsten Schwestern des Tenniszirkus: Serena Williams, die jüngere, besiegte dabei die ältere Venus im Achtelfinale in zwei Sätzen.

Auch Scharapowa souverän

Ebenfalls sicher ins Viertelfinale eingezogen ist mit Maria Scharapowa die Nummer vier des Turniers. Die Russin besiegte die Kasachin Sarina Dijas mit 6:4 6:4. Neben Serena Williams schafften es noch zwei weitere US-Amerikanerinnen in die Runde der letzten acht. Madison Keys bezwang die Weißrussin Olga Goworzowa nach Startschwierigkeiten mit 3:6 6:4 6:1 und Coco Vandeweghe qualifizierte sich erstmals in ihrer Karriere für ein Major-Viertelfinale. Die 23-Jährige schlug die als Nummer sechs gesetzte Tschechin und French-Open-Finalistin Lucie Safarova mit einem 7:6(7/1) 7:6(4).

Muguruza eliminiert Wozniacki

Die Spanierin Garbine Muguruza sicherte sich dann den letzten Viertelfinal-Platz. Die 21-Jährige setzte sich gegen die frühere Weltranglistenerste Caroline Wozniacki aus Dänemark mit 6:4 6:4 durch. Muguruza hatte zuvor die Weltranglistenzehnte Angelique Kerber aus Deutschland eliminiert. Im Viertelfinale stehen einander nun Serena Williams (USA-1) und die frühere Nummer eins Viktoria Asarenka (BLR-23), Scharapowa (RUS-4) und Coco Vandeweghe (USA), Muguruza (ESP-20) und Timea Bacsinszky (SUI-15) sowie Keys (USA-21) und Agnieszka Radwanska (POL-13) gegenüber.

Williams bereits für WTA-WM qualifiziert

Serena Williams hatte sich bereits durch ihren Achtelfinal-Einzug in Wimbledon als erste Spielerin für die WTA-WM qualifiziert. Sie hat in diesem Jahr bereits die Australian Open und die French Open gewonnen. Noch nie konnte sich eine Spielerin so früh im Jahr bereits ihren Platz für die Championships sichern.

Die WTA-WM der besten acht Spielerinnen der Saison findet vom 23. Oktober bis 1. November in Singapur statt. Williams steht vor ihrer zehnten Teilnahme. Fünfmal gewann sie den Titel, darunter dreimal in Serie in den vergangenen drei Jahren. „Ich freue mich riesig, die erste Spielerin zu sein, die sich qualifiziert hat, und kann es kaum erwarten, meinen Titel dort zu verteidigen“, wurde Williams zitiert.

Link: