Themenüberblick

26 tödliche Unfälle

Seit der ersten Formel-1-Saison 1950 sind insgesamt 26 Fahrer in offiziellen Trainingseinheiten, Qualifikationen und Rennen tödlich verunglückt. Der letzte Tote vor Jules Bianchi war der legendäre Brasilianer Ayrton Senna, der am 1. Mai 1994 in Imola ums Leben gekommen war. Einen Tag zuvor war der Österreicher Roland Ratzenberger nach einem Unfall in der Qualifikation gestorben.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Todesfälle in der Formel 1
Onofre Marimon (ARG) 1954 Nürburgring
Bill Vukovich (USA) 1955 Indianapolis
Luigi Musso (ITA) 1958 Reims
Peter Collins (GBR) 1958 Nürburgring
Stewart Lewis-Evans (GBR) 1958 Casablanca
Chris Bristow (GBR) 1960 Spa
Alan Stacey (GBR) 1960 Spa
Wolfgang Graf Berghe v. Trips (GER) 1961 Monza
Carol de Beaufort (FRA) 1964 Nürburgring
John Taylor (GBR) 1966 Nürburgring
Lorenzo Bandini (ITA) 1967 Monaco
Jo Schlesser (FRA) 1968 Rouen
Gerhard Mitter (GER) 1969 Nürburgring
Piers Courage (GBR) 1970 Zandvoort
Jochen Rindt (AUT) 1970 Monza
Roger Williamson (GBR)  1973 Zandvoort
Francois Cevert (FRA) 1973 Watkins Glen
Helmut Koinigg (AUT) 1974 Watkins Glen
Mark Donohue (USA) 1975 Zeltweg
Tom Pryce (GBR) 1977 Kyalami
Ronnie Peterson (SWE) 1978 Monza
Gilles Villeneuve (CAN) 1982 Zolder
Riccardo Paletti (ITA) 1982 Montreal
Roland Ratzenberger (AUT) 1994 Imola
Ayrton Senna (BRA) 1994 Imola
Jules Bianchi (FRA) 2014 Suzuka *
* 2014 in Suzuka verunglückt, 2015 nach neunmonatigem Koma in Nizza verstorben

Links: