Themenüberblick
Güssing und Kapfenberg gefordert
Güssing wurde am Dienstag in München beim zweiten Antreten auf internationaler Ebene in die Gruppe D des Bewerbs gelost. Die Gegner sind der französische Club Chalon, Den Bosch aus den Niederlanden und der slowakische Vertreter Lasko. Kapfenberg, erstmals seit der Saison 2005/06 und somit nach neun Jahren wieder auf dem EC-Parkett, bildet die Gruppe E mit dem italienischen Verein Cantu, Le Havre aus Frankreich und Boras Basket aus Schweden.

GEPA/Hans Oberlaender
Kapfenberg und Güssing halten Österreichs Fahne im Europacup hoch
Kapfenberg für EC-Rückkehr gerüstet
„Es freut uns sehr, dass wir wieder die Möglichkeiten bekommen unseren Club, unsere Stadt auf internationaler Ebene zu vertreten“, sagte Kapfenberg-Obmann Oliver Freund. „Aufgrund der positiven Entwicklung der letzten Jahre sehen wir uns gerüstet und wollen unseren Fans internationales Flair bieten, aber auch unseren Spielern die Möglichkeit geben, sich auf dieser Bühne weiterzuentwickeln.“
Für den FIBA Europe Cup haben 56 Mannschaften genannt. Es gibt 14 Vierergruppen (je sieben in zwei Konferenzen), aus denen die ersten zwei Teams und die jeweils zwei besten Gruppendritten die Runde der letzten 32 erreichen. Es ist die dritthöchste Kategorie in Europa.