Wechsel noch im Winter möglich
Vizemeister Rapid könnte schon bald auf die Dienste von ÖFB-Teamspieler Florian Kainz verzichten müssen. Der 23-jährige Flügelspieler soll beim deutschen Bundesligisten Borussia Mönchengladbach auf dem Wunschzettel ganz oben stehen, berichtete die „Kronen Zeitung“ in ihrer Donnerstag-Ausgabe. Nur der Zeitpunkt des Wechsels sei noch offen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Kainz könnte Rapid laut „Krone“ aber bereits im Winter verlassen. Dadurch könnten die Hütteldorfer noch eine höhere Ablösesumme lukrieren. Der Vertrag des Steirers läuft im Sommer 2017 aus. Beim Rekordmeister wollte man den möglichen Wechsel vorerst nicht kommentieren.
Wichtige Rolle bei Rapid
Kainz ist mit neun Assists derzeit der beste Vorbereiter der Bundesliga. Dazu erzielte der Flügelflitzer in dieser Saison bereits neun Pflichtspieltore und debütierte im November im Test gegen die Schweiz (1:2) im ÖFB-Nationalteam.
Rapid überwintert auf dem dritten Tabellenplatz, drei Zähler fehlen auf Spitzenreiter Salzburg, zwei auf den Stadtrivalen Austria. Auch im Europacup sind die Grün-Weißen noch vertreten. Am 18. und 25. Februar geht es im Europa-League-Sechzehntelfinale gegen Valencia. Die Vorbereitung auf das Frühjahr beginnt am 4. Jänner mit Leistungstests und am 5. Jänner mit dem ersten Mannschaftstraining - vielleicht schon ohne Kainz.
Gemeinsam mit Stranzl und Hinteregger?
Mönchengladbach steigt zwei Tage nach den Wienern ins Training ein. Mit dem aktuellen Vierten der deutschen Bundesliga, der durch seine erste Champions-League-Teilnahme im Herbst mehr als 32 Millionen Euro eingenommen hat, wird mit Salzburg-Verteidiger Martin Hinteregger auch ein weiterer ÖFB-Teamspieler in Verbindung gebracht. Im Frühjahr soll bei den Gladbachern auch der lange verletzte Abwehrchef Martin Stranzl nach einem Bruch der Augenhöhle sein Comeback geben.
Links: