68 Prozent wählten Alaba in Wunschelf
Die Wahl ins Team des Jahres von UEFA.com ist für David Alaba bereits zur Routine geworden. Zum dritten Mal in Serie schaffte es der Österreicher in die Userauswahl, die der Europäische Fußballverband (UEFA) am Freitag bekanntgab. Allerdings erhielt diesmal nur noch ein ganz Großer mehr Zustimmung als der 23-Jährige von Bayern München - Superstar Lionel Messi vom FC Barcelona.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Von weltweit 7,2 Mio. abgegebenen Stimmen entfielen 433.244 auf Alaba. Der Wiener stand damit laut UEFA-Angaben in 68 Prozent aller fiktiven Userteams. Der Allrounder der Bayern, der als Linksverteidiger in der Auswahl steht, distanzierte etwa Superstar Cristiano Ronaldo, der es mit 260.811 Stimmen gerade noch zum zehnten Mal in Serie ins Team des Jahres schaffte. Messi wählten 448.445 Nutzer. Das entspricht 70 Prozent aller Auswahlen.

ORF.at/Dominique Hammer
Für Alaba nimmt der Reigen der Auszeichnungen kein Ende
Folgt am Montag die Weltauswahl?
Im All-Star-Team stehen fünf Spieler von Champions-League-Sieger FC Barcelona - neben Messi auch Dani Alves, Gerard Pique, Andres Iniesta und Neymar. Dazu kommen drei Akteure von Real Madrid und mit dem Franzosen Paul Pogba einer von CL-Finalist Juventus Turin. Von den Bayern wurde neben Alaba nur Torhüter Manuel Neuer nominiert.
Team des Jahres von UEFA.com
Tormann: Manuel Neuer (GER/Bayern München)
Verteidigung: Dani Alves (BRA/FC Barcelona), Sergio Ramos (ESP/Real Madrid), Gerard Pique (ESP/FC Barcelona), David Alaba (AUT/Bayern München)
Mittelfeld: James Rodriguez (COL/Real Madrid), Paul Pogba (FRA/Juventus Turin), Andres Iniesta (ESP/FC Barcelona)
Sturm: Lionel Messi (ARG/FC Barcelona), Cristiano Ronaldo (POR/Real Madrid), Neymar (BRA/FC Barcelona)
Alaba stand bereits in den beiden vergangenen Jahren im UEFA.com-Team des Jahres. Der ÖFB-Star könnte es auch als erster Österreicher in die Weltauswahl schaffen, die der Weltverband FIFA in Zusammenarbeit mit der Profivereinigung FIFPro bestimmt. Der elitäre Kreis wird am Montagabend im Rahmen der FIFA-Gala in Zürich, bei der auch der Weltfußballer des Jahres bekanntgegeben wird, veröffentlicht.
Die Liste individueller Auszeichnungen Alabas ist mittlerweile enorm lang. Fünfmal war der Ausnahmekönner in jungen Jahren bereits Österreichs Fußballer des Jahres, dazu 2013 und 2014 jeweils heimischer Sportler des Jahres. Mit dem ÖFB-Team qualifizierte sich Alaba 2015 erstmals aus eigener Kraft für eine EM-Endrunde. Mit den Bayern wurde er bereits zum vierten Mal deutscher Meister.
UEFA-Wahl in Zahlen
Abstimmungsergebnis: |
1. |
Lionel Messi |
448.445 |
70 % * |
|
2. |
David Alaba |
433.244 |
68 % |
|
3. |
Andres Iniesta |
401.574 |
63 % |
|
4. |
Manuel Neuer |
379.304 |
59 % |
|
5. |
Paul Pogba |
361.421 |
56 % |
|
6. |
Sergio Ramos |
330.647 |
52 % |
|
7. |
Dani Alves |
291.611 |
45 % |
|
8. |
Neymar |
282.327 |
44 % |
|
9. |
James Rodriguez |
260.871 |
41 % |
|
10. |
Cristiano Ronaldo |
260.811 |
41 % |
|
11. |
Gerard Pique |
254.279 |
40 % |
|
Links: