Themenüberblick
21-jähriger Tiroler Maier holt Silber
Nach dem von Wind und Schneefall beeinträchtigten ersten Lauf mit 0,47 Sekunden Rückstand auf den Favoriten noch Halbzeitfünfter, trumpfte Österreichs Bob-Toptalent im Finale groß auf und fuhr sogar Laufbestzeit. 0,18 Sekunden entschieden schließlich zugunsten von Arndt, der zum dritten Mal nach Altenberg 2012 und Igls 2013 Europameister in der Formel 1 des Winters wurde. Vor dieser EM-Silbernen durch die Crew von Maier hatte es zuletzt vor 17 Jahren eine Medaille für Österreich bei einem Bob-Großereignis gegeben: 1999 war Wolfgang Stampfer EM-Dritter in Winterberg geworden.

APA/AP/Keystone/Urs Flueeler
Benjamin Maier (ganz rechts) jubelt mit der Silber-Besatzung von St. Moritz
„Wenn der Weltmeister zu dir kommt und dir zu deiner Fahrt gratuliert, dann hast du alles richtig gemacht“, sagte Maier im Gespräch mit der APA. „Das war ein absolut tolles Erlebnis.“ Arndt sprach indes von einem „sehr schweren Tag für alle Athleten“ und war überglücklich, „dass wir das Ding noch gewonnen haben. Wir hatten im ersten Lauf einen guten Vorsprung rausgefahren, da hatten wir Glück mit unserer vorderen Startnummer.“
Guter Start als Grundlage
Nach seinem Europacup-Sieg in der Vorwoche in St. Moritz hatte Maier gehofft, dass er erstmals in seiner Karriere in die Top Sechs fahren könnte, war doch bisher Rang acht - im Vorjahr in St. Moritz und Königssee - sein bisher bestes Ergebnis im Weltcup. „Wir haben unser bestes Set-up zusammengestellt und auch riskiert, aber dass es uns so gut aufgeht, das hätten wir nie erwartet. Wir waren alle sehr überrascht“, betonte der Sohn von Nationaltrainer Manfred Maier.
„Sie haben am Start eine sehr gute Leistung gebracht, und in der Bahn war es eine Traumleistung“, gratulierte Vater Maier seinem Junior, dem die lange, schnelle Natureisbahn im Bob-Mekka St. Moritz „sicherlich entgegengekommen“ ist. Als nächstes steht nun die Heim-WM in Innsbruck-Igls auf dem Programm, dort wird in zwei Wochen der Vierer-Weltmeister gekürt, am kommenden Wochenende findet zunächst die über vier Läufe führende Zweier-WM statt.