Themenüberblick

Ligatore Nummer acht und neun

Marko Arnautovic hat am Samstag seine knapp zweimonatige Torsperre in der Premier League beendet und avancierte gegen Aston Villa zum Mann des Spiels. Der ÖFB-Legionär erzielte beim 2:1-Sieg kurz nach der Pause beide Treffer für sein Team. Dank den Ligatoren acht und neun des 26-Jährigen verbesserte sich Stoke mit dem zweiten Sieg in Folge auf den achten Rang.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

An der Tabellenspitze zitterte sich indes Leicester City zu einem späten 1:0-Heimsieg gegen Nachzügler Norwich City. Das Team von ÖFB-Kapitän Christian Fuchs, der als linker Verteidiger durchspielte, baute damit seinen Vorsprung auf die Verfolger vorerst auf fünf Punkte aus. Tottenham empfängt erst am Sonntag Swansea City, Arsenal gastiert im Schlager der Runde bei Manchester United.

Elfmeter und Tor mit der Brust

Arnautovic wurde bei Stoke in der 89. Minute ausgetauscht und erhielt dabei für seine Vorstellung Szenenapplaus. In der 51. Minute sorgte der Flügelspieler mit einem scharf in die Mitte verwandelten Elfer für die 1:0-Führung. Kurz darauf war der Doppelpack auch schon geschnürt. Eine Flanke von Xherdan Shaqiri nahm Arnautovic mit dem Kopf an. Anschließend setzte er sich gegen die Villa-Verteidiger durch und bugsierte den Ball mit der Brust ins Tor (56.).

Marko Arnautovic

APA/AFP/Lindsey Parnaby

Beim Elfmeter ließ Marko Arnautovic nichts anbrennen

„Es spielt keine Rolle, wie der Ball reingeht. Tor ist Tor“, sagte Arnautovic über seinen Treffer mit der Brust. „Sie haben es uns schwergemacht. Am Ende des Tages musst du auch solche Spiele gewinnen. Es sind nicht immer schöne, einfache Spiele. Das war ein schwieriges.“ Beim abgeschlagenen Schlusslicht aus Birmingham keimte in der Schlussphase noch einmal Hoffnung auf. Leandro Bacuna sorgte mit einem Schuss ins lange Eck für das Anschlusstor (79.). Stoke rettete den Vorsprung aber über die Zeit.

Leicester und Chelsea jubeln in Minute 89

An der Tabellenspitze fand indes Leicester nach der 1:2-Niederlage bei Arsenal vor zwei Wochen wieder zurück in die Erfolgsspur. Zum Matchwinner für die „Foxes“ avancierte Leonardo Ulloa. Der Argentinier erlöste sein Team in der 89. Minute. Der FC Watford holte ohne Sebastian Prödl, der auf der Bank saß, vor eigenen Fans ein 0:0 gegen Bournemouth.

Weiter im Aufwind ist Titelverteidiger Chelsea. Durch den 2:1-Erfolg beim FC Southampton kletterten die „Blues“ auf Rang elf und blieben unter Trainer Guus Hiddink auch im zehnten Premier-League-Match ohne Niederlage. Cesc Fabregas (75.) und Branislav Ivanovic (89.) drehten mit späten Toren die Führung der Gastgeber durch Shane Long (42.).

Erste Titelvergabe im Ligacup

Abseits der Liga geht es im Wembley-Stadion von London um den ersten Titel der Saison. Liverpool gegen ManCity lautet am Sonntag das Finale des Ligacups. Der mit Saisonende von Josep Guardiola abgelöste Trainer Manuel Pellegrini könnte mit ManCity den ersten Titel seit der Meisterschaft 2014 holen. Doch auch sein Gegenüber wird nichts unversucht lassen. Jürgen Klopp will nach nicht einmal fünf Monaten im Amt die erste Trophäe als „Reds“-Coach.

Englische Premier League

27. Runde

Samstag, 27. Februar:
West Ham Sunderland 1:0
Leicester City * Norwich City 1:0
Southampton Chelsea 1:2
Stoke City ** Aston Villa 2:1
Watford *** Bournemouth 0:0
West Bromwich Crystal Palace 3:2
Sonntag, 28. Februar:
Manchester United Arsenal 3:2
Tottenham **** Swansea City 2:1
Wegen Ligacup-Finales verschoben:
Liverpool Everton
Newcastle Manchester City
* Fuchs spielte durch
** Arnautovic bis zu 89. Minute
*** Prödl auf der Bank
**** Wimmer spielte durch

Abschlusstabelle 2015/16

1. Leicester City 38 23 12 3 68:36 81
2. Arsenal 38 20 11 7 65:36 71
3. Tottenham Hotspur 38 19 13 6 69:35 70
4. Manchester City 38 19 9 10 71:41 66
5. Manchester United 38 19 9 10 49:35 66
6. Southampton 38 18 9 11 59:41 63
7. West Ham United 38 16 14 8 65:51 62
8. Liverpool 38 16 12 10 63:50 60
9. Stoke City 38 14 9 15 41:55 51
10. Chelsea 38 12 14 12 59:53 50
11. Everton 38 11 14 13 59:55 47
12. Swansea City 38 12 11 15 42:52 47
13. Watford 38 12 9 17 40:50 45
14. West Bromwich Albion 38 10 13 15 34:48 43
15. Crystal Palace 38 11 9 18 39:51 42
16. Bournemouth 38 11 9 18 45:67 42
17. Sunderland 38 9 12 17 48:62 39
18. Newcastle United 38 9 10 19 44:65 37
19. Norwich City 38 9 7 22 39:67 34
20. Aston Villa 38 3 8 27 27:76 17
Champions League: Leicester, Arsenal, Tottenham
CL-Qualifikation: Manchester City
Europa League: Manchester United, Southampton
EL-Qualifikation: West Ham
Absteiger: Newcastle, Norwich, Aston Villa
Aufsteiger: Burnley, Middlesbrough, Hull City

Links: