Themenüberblick

Münchner weiter nicht aufzuhalten

Vier Tage nach dem Champions-League-Spektakel bei Juventus Turin hat Bayern München am Samstag auch eine harmlose Vorstellung zum 2:0-Erfolg beim stark ersatzgeschwächten VfL Wolfsburg gereicht. Der Vorsprung an der Tabellenspitze wurde zumindest bis Sonntag auf elf Punkte ausgebaut. Keine Verschnaufpause im Abstiegskampf hingegen gibt es für Werder Bremen nach dem 2:2 gegen Darmstadt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Bayern startete in die laut Trainer Josep Guardiola „wichtigste Woche der Saison“ mit einer lange Zeit druckvollen, insgesamt aber harmlosen Vorstellung. Kingsley Coman (66.) und Robert Lewandowski (74.) sorgten schließlich doch noch für den Geburtstagssieg am 116. Jahrestag der Clubgründung. David Alaba war einmal mehr an der Seite von Joshua Kimmich in der Innenverteidigung im Einsatz.

Torszene

APA/AP/Michael Sohn

Coman erzielt den Führungstreffer der Bayern

Wolfsburg hielt lange Zeit gut dagegen und hatte sogar die besseren Torchancen. Durch die dritte Pflichtspielpleite in dieser Saison gegen den Rekordmeister erlitt das Team von Trainer Dieter Hecking aber einen erneuten Rückschlag im Kampf um die Europacup-Plätze. Guardiola verteilte nach dem glücklichen 2:0 „Komplimente an die Mannschaft“, und Kapitän Philipp Lahm empfand den Erfolg als Meilenstein: „Wenn wir die anderen Spiele diese Woche auch gewinnen, können wir definitiv von der Meisterschaft sprechen.“

Bremen rettet Punkt gegen Darmstadt

Bremen, mit ÖFB-Teamspieler Zlatko Junuzovic und Florian Grillitsch von Beginn an, stellte gegen Darmstadt (ohne den verletzten György Garcis) einmal mehr seine notorische Heimschwäche unter Beweis, blieb zum neunten Mal in Serie ohne Sieg im Weser-Stadion. Darmstadt gelang dank den Toren des Ex-Bremers Sandro Wagner (44./Elfmeter) und von Aytac Sulu (82.) ein weiterer Auswärtspunkt im Kampf um den Klassenerhalt. Die Bremer, für die Anthony Ujah (33.) und Claudio Pizarro nach Junuzovic-Ecke (89.) trafen, bleiben vor Hoffenheims Spiel in Dortmund am Sonntag vier Zähler hinter Darmstadt auf dem Relegationsrang.

Junuzovic war nach dem Match sauer. Trotz des späten Ausgleichs war der Bremer Mittelfeldspieler enttäuscht, weil es auch im neunten Heimspiel hintereinander nicht zu einem Sieg gereicht hatte. „Das ist zu wenig“, sagte Junuzovic, der an beiden Bremer Treffern beteiligt war. „Beide Darmstädter Tore waren zu verhindern“, haderte er mit der Abwehrleistung.

Hinterseer trifft für Ingolstadt

Aufsteiger Ingolstadt um Trainer Ralph Hasenhüttl entführte beim Hamburger SV (ohne den verletzten Michael Gregoritsch) verdient einen Punkt und bleibt in der Tabelle vor den Hanseaten. Das Remis sicherte der von Beginn an aufgebotene Lukas Hinterseer (61.), zuvor hatte Josip Drmic (7.) für den seit vier Partien unbesiegten HSV getroffen. Hinterseers dritter Saisontreffer war das erste Auswärtstor seit fünf Begegnungen, die „Schanzer“ warten aber weiter seit neun Spielen in der Fremde auf einen Sieg.

Torszene

GEPA/Witters/Tim Groothuis

Hintersser (r.) gelingt der Ausgleich

Hannover stoppt Stuttgart

Hannover 96 stoppte mit einem glücklichen 2:1-Erfolg in Stuttgart eine acht Spiele währende Pleitenserie und feierte den ersten Sieg unter Trainer Thomas Schaaf. Die Schwaben, bei denen Martin Harnik ab der 76. Minute spielte und Florian Klein einmal mehr von der Bank zuschauen musste, verloren erstmals nach acht Matches und verpassten die große Chance, näher an die Europa-League-Plätze heranzurücken. Timo Werner sorgte mit seinem fünften Saisontor für die VfB-Führung (18.). Hannovers Kapitän Christian Schulz war danach zweimal per Kopf erfolgreich (32., 83.).

Deutsche Bundesliga, 23. Runde

Samstag:

Wolfsburg - Bayern München 0:2 (0:0)

Tore: Coman (67.), Lewandowski (75.)

Alaba (Bayern) spielte durch

Stuttgart - Hannover 1:2 (1:1)

Tore: Werner (18.) bzw. Schulz (32., 83.)

Harnik (Stuttgart) ab der 76. Minute, Klein auf der Bank

HSV - Ingolstadt 1:1 (1:0)

Tore: Drmic (7.) bzw. Hinterseer (61.)

Gregoritsch (HSV) nicht im Kader, Hinterseer (Ingolstadt) bis zur 92. Minute, Özcan auf der Bank

Bremen - Darmstadt 2:2 (1:1)

Tore: Ujah (33.), Pizarro (89.) bzw. Wagner (43./Elfmeter), Sulu (82.)

Grillitsch und Junuzovic (beide Bremen) spielten durch, Garics (Darmstadt) nicht im Kader

Freitag:

Köln - Hertha BSC 0:1 (0:1)

Tor: Ibisevic (44.)

Hosiner (Köln) ab der 59. Minute im Einsatz

Sonntag:

Augsburg - Mönchengladbach 15.30 Uhr

Mainz - Leverkusen 17.30 Uhr

Dortmund - Hoffenheim 17.30 Uhr

Frankfurt - Schalke 19.30 Uhr

Abschlusstabelle 2015/16

1. FC Bayern München 34 28 4 2 80:17 88
2. Borussia Dortmund 34 24 6 4 82:34 78
3. Bayer 04 Leverkusen 34 18 6 10 56:40 60
4. Borussia Mönchengladbach 34 17 4 13 67:50 55
5. FC Schalke 04 34 15 7 12 51:49 52
6. 1. FSV Mainz 05 34 14 8 12 46:42 50
7. Hertha BSC 34 14 8 12 42:42 50
8. VfL Wolfsburg 34 12 9 13 47:49 45
9. 1. FC Köln 34 10 13 11 38:42 43
10. Hamburger SV 34 11 8 15 40:46 41
11. FC Ingolstadt 34 10 10 14 33:42 40
12. FC Augsburg 34 9 11 14 42:52 38
13. Werder Bremen 34 10 8 16 50:65 38
14. SV Darmstadt 98 34 9 11 14 38:53 38
15. TSG 1899 Hoffenheim 34 9 10 15 39:54 37
16. Eintracht Frankfurt 34 9 9 16 34:52 36
17. VfB Stuttgart 34 9 6 19 50:75 33
18. Hannover 96 34 7 4 23 31:62 25
Champions League: Bayern, Dortmund, Leverkusen
CL-Qualifikation: Mönchengladbach
Europa League: Schalke, Mainz
EL-Qualifikation: Hertha BSC
Absteiger: Stuttgart, Hannover
Aufsteiger: SC Freiburg, RB Leipzig

Links: